Welche Endstufe als Antrieb für Anselms 16er???

LuckyMan

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Dez. 2004
Beiträge
79
Hallo Leute...

Nachdem ich nun einen Einbauer gefunden habe :-) würde ich gern wissen, welche der beiden Endstufen wohl besser zur A2 Combo passt:

1. Helix HXA400 MKII oder

2. Audio Art 340.6 XE

Eigentlich hätte ich gern eine Genesis...aber die Preise schrecken mich ein wenig.

Ist eine der beiden einigermassen mit einer Gen vergleichbar?

Danke für einige Infos...
 
Hallo,
Ich habe bis vor kurzem eine Helix HXA400 MKII, an meinen TMTs von VDO HPC 1700 System gehabt, wobei mir die Helix zu schlank und steriel spielte und du sicher nicht wirklich glücklich mit der Helix wirdst.
Wobei die A2 Combo auch eher schlank im Bassbereich ist....ist die kombination nicht so prickelnd.
Ich habe die Helix gegen Audio-Art Endstufe getauscht und war sofort bei der
ersten Probehörung von der wärme und vom Grundton der Audio-Art angetan. :liebe:
Ich empfehle dier eher eine old shool Enstufe wie die AA, Zapco usw. bei geringem bugdet.

Gruß
 
bei den AA brauchst ne Endstufe mit nem ordentlichen Antritt im Kickbassbereich... würde da ne Steg vorschlagen, nur leider macht die am HT gar wenig Freude... würd am besten einfach im eigenen Auto verschiedene Endstufen probehören!
Die Audio Arts klingen zwar total genial aber bei meiner 200.2 fehlte mir ein wenig Zunder für die A130...
Gruß
Marc
 
Ich hab die HXA400 (MKI!) am A25G, und bin ziemlich zufrieden. Mit "ziemlich zufrieden" mein ich, dass es auf jeden Fall besseres gibt, aber das will dann auch um einiges teuerer bezahlt werden. Nun ist's bei mir aber die alte HXA 400, der G, und das Ganze auch noch aktiv. Am 16er Andrian hab ich die Stufe noch nicht gehört. Wenn Du die Helix nehmen solltest, würde ich auch auf jeden Fall aktiv fahren. Da sparst Du Dir dann das Geld für die Weichen, und fährst die Helix nicht auf 2Ohm - das hat sie nämlich nicht soo gern.

Audio Art an dem A2 hab ich schon gehört (frag mich aber nicht welche genau). Ich fand das auch sehr schlank. Könnte aber auch evtl. am Einbau des 16ers gelegen haben. :ka: Der klang in dem Fall im Vergleich zum HT ein wenig sehr zurückhaltend. Überzeugt hatte mich das noch nicht so 100%ig.

Wenn Du 'nen Einbauer gefunden hast, kannst Du bei dem nicht auch ein paar Stufen Probe hören?
 
Wobei ich auch eine Audio-Art am Hochton habe, ist die Auflösung und die Details noch einen tick besser als bei der Helix 400 MkII.
Ich würde es mir überlegen ob ich eine Helix Vollakitv fahren würde,
den die 70W RMS sind vielleicht ein bisschen wenig....wenn Banana-Joe schon schreibt das die AA mit 100RMS wenig zunder hat .
 
Ich werd noch wahnsinnig...irgendwie habe ich das Gefühl je mehr man sich mit dem Thema auseinandersetzt, desto weniger verstehe ich...

Nun steht noch eine Genesis Profile 4 zur Diskussion...vielleicht nicht vergleichbar mit der 4 Channel...aber mit Sicherheit auch nicht schlecht...

Wäre das eine bessere Alternative??? Mein Problem ist eigentlich dass ich hier keine Händler finde, bei denen ich mal eben querbeet einiges hören kann.

Ich hatte bis jetzt die Andrians gegen die Microprecision an einer Genesis...da gefielen mir die Andrians eindeutig besser...aber sie waren halt in einer Wand und nicht im Auto.

Also nun eine neue Variante...

1. Audio Art 340.6 XE

2. Genesis Profile 4

Ich denke ich würde beides vollaktiv fahren wollen...

Was tun???
 
Andrian Systeme mögen Leistung und entfalten dann ihr ganzes Können. Die genannte Helix spielt zum einen sehr schlank im Grundton und hat ein bisschen wenig Leistung. Eine Audio Art passt meiner Meinung nach etwas besser zu dem System. Eine Alternative wären zwei 2-Kanal-Endstufen, eine druckvolle für die 16er, z. B. Steg, Eton etc. und für die HT eine kleine gebrauchte Zapco oder Genesis. Die HT würde ich passiv trennen. Meistens reicht schon ein einfacher 6 db Filter (Kondensatoren). Den TMT kannst Du einen Highpass über die Endstufe verpassen und den Lowpass passiv, wenn die Endstufe keinen Bandpass bereitstellt. Alternativ kannst Du mal ausprobieren, die TMT nach oben durchlaufen zu lassen.

Gruss, Wolli.
 
Eine Profile Four ist ein wirklich guter Amp und mit einem 16er pro Seite sollte da auch schon was gehen. Ich habe dem Amp zwei 16er Andrian pro Seite zugemutet und damit war sie etwas überfordert, wenn Pegel gefragt war. Klanglich ist sie wirklich fein und macht auch ganz gut Druck im Bassbereich. Vielleicht findest Du ja günstig eine gebrauchte Four Channel, die klanglich und leistungsmäßig noch einiges mehr zu bieten hat.

Gruss, Wolli.
 
vita schrieb:
Wobei ich auch eine Audio-Art am Hochton habe, ist die 70W RMS sind vielleicht ein bisschen wenig....wenn Banana-Joe schon schreibt das die AA mit 100RMS wenig zunder hat .

möchte meine Aussage aber net verallgemeinern. Mir hat eben an den A130 ein bisschen was gefehlt. Da hatte meine damalige Xetec mit 2x125 Watt eindeutig die Nase vorn, was den Antritt angeht.
Man muss aber auch sagen, dass die Andrians eine ordentliche Portion Leistung benötigen um richtig auf Trab zu kommen. Was glaubst wieso der Matze 200 Watt pro 13er auf sein Frontsystem gibt :D (edit: ups, des hatte der Wolfram ja bereits gesagt...)
 
Wenn AA viel Leistung benötigen um richtig spielen zu können,
was ja immer empfohlen wird.

Kann mann dann mit diesen LS eigentlich auch leise Musik geniessen?
Oder muss man immer pegeln um zu hören was sie können?


Hirsch
 
Es ist möglich...

Anzweiflungen ???

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian

rad.jpg
 
nee, mit viel leistung machen die bei pegel einfach mehr spaß und bleiben auch bei irren pegeln sehr sauber. natürlich kann man auch leise damit hören ;) sie sind halt nicht abgeneigt gegen ein bisschen extra saft. selbst meine billigen intertechnik 16er sind nun mit knapp 500 wrms auf dem frontsystem richtig glücklich :D

was die aa mit richtig viel leistung können, kann man z. b. beim matze bewundern. und im gegensatz zu vielen anderen systemen verkraften sie das auch ohne probleme. ich habe noch von keinem abgerauchten aa 13er oder 16er gehört, der wegen zu hoher leistung gestorben ist. wenn mal einer kaputt geht, dann wegen clipping der endstufe oder schlechtem einbau.

gruss, wolli.
 
Ich hatte zuerst die 400er an den Andrians. Habe dann auf Macrom M1A.460 gewechselt (gleichzeitig Probe gehört AS Twister F4.480). Wesentlich besser.
Etwas besser befunden µDimension ProX 840.4 Preislich aber eine ganz andere Region.
Wie gesagt, die Macroms mal testen.
 
Hi,
warum nimmst du nicht einfach mal diese Endstufen mit in dein Auto, und hörst sie Dir mal in Ruhe an.

Die AA165 brauchen nicht unbedingt eine Unmenge an Leistung, nur saubere Leistung sollte es schon sein.

Ich habe jetzt schon sehr viele Endstufen an den AAs gehört, und es war nicht wirklich eine Dabei die mich so richtig enttäuscht hat. Es handelte sich dabei auch um die Verschiedensten Preisregionen.

Nun sollte man halt drauf achten, wie bei jedem anderen Chassis auch, das der Einbau wirklich in Ordnung ist.

Wenn das erledigt ist, dann ruhig mal ein paar Sachen versuchen zu testen. Denn was nützen dir 2000 Endstufen Empfehlungen wenn sie nicht deinen persl. Geschmack treffen.

Es hat halt jeder so seine vorlieben für die ein oder andere Marke!
 
hi,

ich würd mal ne eton testen und auf jedenfall passiv fahren.
 
Anzweiflungen?
Ich?
Natürlich nicht :hippi:

Nur höre ich immer,
dass die AA viel Leistung mögen/benötigen,
daher ist die Frage wohl berechtigt!
 
Alles ist BERECHTIGT...
nix ist unMÖGLICH !

mögen .....

gern........

Sogar an der ORIGINAL RADIOleistung ist's schon.................

Grüsse aus Hamburg......

Anselm N. Andrian

nicht den.. 15.1. verdrängen !.. www.cruisers-point.de ...
CP_TOP_Slogan_280x85.jpg


sonst...an ALLE....Sonnabend....

beim "OKI" am 29.1...... frühe ERSCHEInungen bitte !
cvblogoblauxmas1.gif
 
@ Hirsch :

Hat viel Leistung bei dir zwangsweise was mit laut hören zu tun ???? :kopfkratz:
Bei mir doch wohl eher was mit Kontrolle und Attacke...

@ Anselm- natürlich nicht, Anmeldungen mitsamt "lamm-lamm" schon beim Sven geschehen.... ;)

Grüße, Martin
 
Hirsch schrieb:
Nur höre ich immer,
dass die AA viel Leistung mögen/benötigen

hab die gerade selbst am radiovollverstärker. hätte nicht gedacht, dass das so laut geht.......deshalb würde ich eher sagen "mögen".
 
Zurück
Oben Unten