welche DSP gibt es die gut sind (10 kanäle)

loaded

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2010
Beiträge
252
Real Name
Klaus
moin,
ich suche einen guten dsp für mein auto brauche aber einen mit 10 kanälen und da finde ich nur den bitone oder die mini-dsp als bausatz.

gibts da sonst nichts ?
 
Hallo,

hat der Bitone nicht "nur" 8 Kanäle?

Eine Möglichkeit für 10 Kanäle wäre 2 Rockford Fosgate 3sixty.2 zusammen zuschalten. dann hast Du sogar 12 Kanäle.

Gruss Andy!
 
mit 10 kenne ich nur den alten h900 von Alpine
B1 hat 8 Kanäle
Der neuere h990 von Alpine mit 8 lässt sich auch kaskadieren
 
muß der subwoofer über den dsp oder kann ich mir das schenken?
wenn dann brauche ich nur noch 8.
 
Was heisst Sub über dsp oder schenken ?
Das Problem wird sein, das die Kanäle kein Fullrange Signal ausgeben, somit muss der Woofer über den DSP laufen.
Wenn du z.B. einen Bit One einsetzt, könntest du das Woofersignal von der HU nehmen und dir somit den DSP im Wooferbereich sparen.

Darf man fragen warum es 10 Kanäle sein sollten/müssen ?
Der bereits genannte alte F#1 kann 10 Kanäle und der aktuelle F#1 lässt sich kaskadieren, das macht dann 16 Kanäle.
Aber Achtung, der läuft nur an der aktuellen F#1 HU


Gruß Christian
 
... oder zwei, drei Zapco DC Stufen benutzen, je nach benötigter Leistung.

Gruß
 
@ Lawyer:

Ich würde das Woofersignal nicht als einziges nicht vom DSP nehmen!
Das Problem an der Sache ist folgendes: Der DSP hat eine gewisse "Durchlaufzeit"!
Das bedeutet, dass es einfach etwas "dauert" bis das Signal da durch ist.
Das Signal vom Radio wäre somit deutlich früher da, also käme der Bass vor dem Rest...
Bei den meißten Prozessoren ist diese Durchlaufzeit einfach viel zu lange, so dass dein Vorschlag wohl nicht funktionieren wird!

Ich weiß, dass das beim Miketta-Prozzi (Gladen One) super schnell geht...
Mit dem würde das funktionieren, denn die Duchlaufzeit entspricht wohl umgerechnet nur ca. 30cm...
Das ist richtig schnell!

Aber der bietet eben keine 10 Kanäle!

Gruß
 
ich baue
3-wege front ( 6-kanäle )
1-weg heck (2-kanäle)
1 subwoofer ( 1-kanal)

über sinn und unsinn von einem hecksystem will ich hier nichts hören, da ihr mein auto nicht kennt, bei mir ist der motor hinten und soll durch das hecksystem etwas übertönnt werden damit ich nicht erst das radio voll aufdrehen muß damit ich von dem nichts mehr höre.
 
1 Ausgang HU mit Fullrangesignal auf nen 8Kanal Prozzi und dort die benötigten Kanäle generieren.
1 Ausgang HU direkt fürn Sub einstellen. Abweichungen der Prozzi-Durchlaufzeit lassen sich per HU-LZK am Subkanal nachführen.

Einzige Problematik: Die Lautstärke sollte komplett mit der HU in den Prozzi regelbar sein. Sonst musst am Prozzi Bedienteil das FS/HS lauter und leiser machen und an der HU den Sub....
 
Hallo Wölfi,

ohne jetzt große Erfahrung damit zu haben, denke ich das es je nach position des Woofer gehen könnte.
Und ist es normal nicht auch so, das das FS generell verzögert werden muss damit die LZK von FS und Woofer wieder gleich ist oder mache ich einen denkfehler ?

Weisst du evtl. wie die Durchlaufzeit von einem aktuellen F#1 Prozeesor ist ?

Gruß Christian
 
der woofer soll ein eton 10/12-630 hex werden und der ist im beifahrer fußraum als radio soll das Alpine Ida-X305S eingebaut werden.
 
Soundcento schrieb:
... oder zwei, drei Zapco DC Stufen benutzen, je nach benötigter Leistung.

Gruß

Vollste Zustimmung habs ja bei dir gehört .... :D absolut geil
 
DarkysClio schrieb:
Soundcento schrieb:
... oder zwei, drei Zapco DC Stufen benutzen, je nach benötigter Leistung.

Gruß

Vollste Zustimmung habs ja bei dir gehört .... :D absolut geil

bei den stufen gibts das problem das die max 45 cm lang sein dürfen.

wollte 2 eton pa 800.4 und eine pa 1600.2 kaufen aber die sind hart an der grenze, sodas ich schon fast galden one oder alpine pdx kaufen muß.
helix p stufen gehen auch noch von der länge.
 
wölfi schrieb:
@ Lawyer:

Ich würde das Woofersignal nicht als einziges nicht vom DSP nehmen!
Das Problem an der Sache ist folgendes: Der DSP hat eine gewisse "Durchlaufzeit"!
Das bedeutet, dass es einfach etwas "dauert" bis das Signal da durch ist.
Das Signal vom Radio wäre somit deutlich früher da, also käme der Bass vor dem Rest...
Bei den meißten Prozessoren ist diese Durchlaufzeit einfach viel zu lange, so dass dein Vorschlag wohl nicht funktionieren wird!

Ich weiß, dass das beim Miketta-Prozzi (Gladen One) super schnell geht...
Mit dem würde das funktionieren, denn die Duchlaufzeit entspricht wohl umgerechnet nur ca. 30cm...
Das ist richtig schnell!

Aber der bietet eben keine 10 Kanäle!

Gruß


Wenn man den Sub über die HU laufen lässt und den Rest über den Prozzi, gibt es da aber weniger Probleme - der Sub spielt dann ja quasi "von alleine" schon etwas früher als der Rest.
Wenn der Sub dann immer noch zu früh spielt, isses natürlich doof :hammer:

Gruß,
Magnus
 
Die Diskussion ist ist doch völlig überflüssig....

Ist doch wurscht, ob der Sub oder das FS nun eher oder später kommt. Oder ist LZK hier Neuland?!
Muss man doch nur ordentlich einstellen.
Sub zu früh => Sub verzögern gegenüber dem FS.
Sub zu spät => FS verzögern gegenüber dem Sub.

Egal ob nun im Prozzi oder in der HU....
Bei nem 8K Prozzi sollte ja wohl ne LZK drin sein :hammer:
 
Vielleicht reichen die paar ms aber nicht aus, um das auszugleichen?!
Ich kenne die "Durchlaufzeiten" nicht, aber 1ms entspricht 34,3cm. Wie viele Meter kann man denn bei einer gewöhnlichen LZK einstellen (hab' ich mir bei meinen HUs bisher nie angeguckt...) und wie viele ms braucht das Signal, bis es durch ist?

:beer:
 
Da der Sub eh "früher" spielen muss, wäre es kein Problem, ihn über die HU zu steuern.
Also 8 Kanal für den Rest und Sub über das Radio, damit wird es keine Probleme geben.

Mittel- und Hochton über das P88 und Tieftöner und Sub über Mini DSP war leider nichts.
Zu Mittel- und Hochton fehlte ca. 1ms vom Sub; der Mini DSP ist mit ca. 2,5ms Durchlaufzeit angegeben, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Gruß,
Magnus
 
Zurück
Oben Unten