Welche Digitalen Vollbereichs Endstufen kennt ihr?

hast du die möglichkeit die impedanz messen zu lassen in den türen, evtl liegt sie real ja insgesamt nicht unter 4 ohm und dann kannst du einfach 2x die mx2 nehmen
 
hmm *grübel*
auch eine möglichkeit, notfals einen zweiten Helon pro tür rein und in reihe schalten um auf 4 Ohm zu kommen.
wobei dann noch die frage ist, ob das wenisgtens noch "etwas" klingen kann, wenn da nur matsche rauskommt ist es auch wieder nicht sondelrich vom vorteil :D
 
fullrange...

die Coli Xi schwebt mir noch im Kopf rum, die dürfte selbst nach stundenlangem pegel nicht sonderlich warm werden wenn die nur das FS befeuert bei einer 125Hz @24db trennung? (HP)
 
Genau, die alte Colossus XX ist ein Class D Verstärker und mit 2x 600/1100/1500 Watt RMS an 4/2/1 Ohm wohl ausreichend stark.
 
xD ABER NICHT FULLRANGE! *arg* sonst hätt ich das ding sicherlich schon lange...

mir gehts um leistungsstarke Class D oder Class T Fulrange stufen, nicht um andere normale Class D Sub Stufen die nur bis 250Hz rauf kommen (und selbst da schon bei -3db) oder um potente 2 Kanal anlog stufen.

will einfach mal was neues probieren, und eben platz sparen sowie abwärme in grenzen halten...alle meine bisherigen TMT Stufen sind auf Events schwer ins schwitzen gekommen, zwar noch nicht so heiß wie die Helon TMTs selber, aber dennoch verdammt heiß. das gefällt mir einfach nicht, da es dadurch im ganzem Auto brühend heiß wird, nebden den Sub Stufen die ja nochmehr abwärme von sich schmeißen -.-
 
wenns um deine helon tmt´s geht,
sollte dir doch auch ne x-ion 280.2 aus dem gleichen hause ausreichen.
macht an 2 0hm 2x 480 watt
also ich habe die 2 wochen an meinen mlk165 tmt´s ausprobiert,
allerdings an 4 ohm, wurde bei hohen pegeln etwas wärmer als lauwarm.
an 2 ohm habe ich jetzt leider auch keine erfahrung, aber ich denke das würde schon gehen!

wenn du sie mal testen möchtest, und nicht zu weit weg wohnst, kannst du gern mal rum kommen!


gruß jorgo
 
ist aber analog -.- mag einfach keine analogen endstufen, ins auto kommt nur noch Class D oder Class T rein. will einfach mal schaun was damit möglich ist.
 
Assassin schrieb:
fullrange...

die Coli Xi schwebt mir noch im Kopf rum, die dürfte selbst nach stundenlangem pegel nicht sonderlich warm werden wenn die nur das FS befeuert bei einer 125Hz @24db trennung? (HP)

Die XI wird Fullrange deutlich wärmer als im reinen Subbetrieb.
Hatte sie mal ein halbes Jahr lang am FS. Pegel des Todes aber auch heftig heiss.
Deutlich heisser als nach manchen Pegelorgien am Sub.

Was du allerdings testen könntest wäre ein 8 Ohm Anschluss... dann hättest du immernoch deine 300W/Kanal und naja... nen Test wäre es wert.
 
8 Ohm? naja da bräuchte ich 4 Helons pro tür, wen jeder 2 Ohm hat *g*
naja war nur so eine idee mit der Colli, aber dafür habe ich eh keinen platz. daher suche ich ja Class D Stufen :/
oder ich werde echt einen zweiten Helon hernehmen pro tür, um auf 4 Ohm zu kommen, dan pro tür eine MX2 stufe ran. denke das sollte reichen um sich auch mal das Bein ausreißen zu lassen :D
 
Wie schon erwähnt, sind die Alto-Endstufen alle Digitalendstufen.
Die mit der meisten Leistung ist die ADP 502 mit 2x 250 Watt RMS an 4 Ohm.

Auch die Pioneer PRS-D 220 ist eine Vollbereichs Class-D Endstufe, ebenso wie die 4-kanalige PRS-D 420.
 
selber bauen währe gar kein problem...das Problem besteht aber aus dem Netzteil und die Filterstufen die man für Carhifi stufen braucht. Habe bisher noch kein gescheiten schaltplan über ein richtig potentes Netzteil gefunden was für den Carhifi betrieb geeignet währe. Ledeglich kleine StepUp Wandler (also Voltage Booster) im 200W bereich, die aber auch so ihre macken haben -.-
das ist das problem am ganzem, dieses blöde netzteil :ugly:
 
Hi,

Assassin schrieb:
will einfach mal was neues probieren, und eben platz sparen sowie abwärme in grenzen halten...alle meine bisherigen TMT Stufen sind auf Events schwer ins schwitzen gekommen, zwar noch nicht so heiß wie die Helon TMTs selber, aber dennoch verdammt heiß. das gefällt mir einfach nicht, da es dadurch im ganzem Auto brühend heiß wird, nebden den Sub Stufen die ja nochmehr abwärme von sich schmeißen -.-

also ich bin mir nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist was du da planst. Während ich das Platz-Argument ja noch verstehen kann, ist die Abwärme für die gefühlte Wärme im Auto doch absolut unerheblich. Wenn da bei sehr hoher Lautstärke mal konstant 200 Watt Abwärme produziert wird, ist das zum Heizen doch immer noch viel zu wenig.

Grüße
Franz
 
nicht wenn das auto nur noch 1/3 des Volumens hat was es zu beheizen gibt ;-) daher auch die knappheit mit dem Platz, so ist es halt bei einem über 700L innenvolumen Bandpass im Polo.

Bin auf eine weitere, verdammt starke Digitale Vollbereichs stufe gestoßen, ist schon recht alt das Eisen, aber dafür auch sehr günstig...verdächtig günstig *confused*
und zwar die impulse SD-1200
die baut auf Tripath Technik. macht an 2 ohm mal eben 1200W...perfekt pro TMT würd ich mal meinen :D :keks: :D
Mit Tripath stufen habe ich zumindest im homehifi keine schlechten erfahrungen gemacht *g*

kennt jemand das alte Eisen? ist zumindest seeehr verlockend :D


Weis jemand, was die ESX VE1800.2 ist? manche schreiben was mit Analog, manche mit Digital :kopfkratz: :ugly: ja was denn nun? Die hätte ja auch etwas Leistung wie mir scheint :D
 
So.....

Der Piaggio MP3 Roller ist fertiggestellt.
Hier ein paar Bilder vom fertigen 3-Rad.

Verbaut wurde:
Front: Andrian Audio 100 Neo, da wasserfest und als Breitbänder wirklich gut belastbar
Sub: Ampire WB250 in 21ltr. geschlossenem Volumen unter der Sitzbank
Verstärker: Ampire MX4, da volldigital und wirklich klein bei ordentlicher Leistung
Steuergerät: Sony mit USB-Anschluß und wasserfester Fernbedienung mit Display im Lenker integriert

Benötigter Zusatz:
Alarmanlage!

PB090001.JPG


PB090002.JPG


PB090003.JPG


PB090004.JPG


PB090005.JPG


PB090006.JPG
 
FEINE Zeigung(en) !
Hat was !
Müsste ich "mal" hören...... ( wär was )


mit-ER-freute schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
Zurück
Oben Unten