welche dieser iso endstufen wird wohl besser sein?

horny

wenig aktiver User
Registriert
17. März 2009
Beiträge
15
moin moin,
habe einen ford mondeo mk3 und bisher ist ein 9812rb von alpine drin und als lsp folgen in kürze von hertz die hcx570er ( ich weiß das die auslaufen und dann nur noch die hcx165 angeboten werden)

und nun kommt das problem da ich zwecks zuwachs nicht unbedingt auf klangqualität verzichten möchte wollte ich zu einer der 3 alternativen greifen:

als erstes wäre da die ktp-445 von alpine welche aber erst ca. ende september vö hat in europa: http://www.alpine-usa.com/US-en/product ... el=KTP-445

nummer 2 wäre die helix pp40: http://www.caraudio-store.de/PP40,Plug, ... fca73.html


und zuguter letzt nummer 3 von i-sotec die i-soamp 4:
normale version.
http://www.i-sotec.com/de/products/ampl ... echdat.php

oder die cx version.
http://www.i-sotec.com/de/products/ampl ... echdat.php


hoffe mir kann da einer von euch weiterhelfen oder entsprechende alternativen nennen!

es soll aber zwecks plug&play definitiv ne iso stecker endstufe sein.

mfg dennis
 
kann mir keiner weiterhelfen oder auch nur im ansatz sagen was vernünftiger wäre?
 
ich kann nur was zum normalen isoamp sagen. den hatte ich ein halbes jahr im auto spazieren gefahren und seitdem isser bei meiner freundin verbaut.

verkehrt ist das teil nicht. wenn man unter normalen umständen ein bissl mehr saubere leistung haben will, als ein radio hergibt, dann passts schon.

nur ein bissl mehr dampf hätte er haben dürfen. ich persönlich würde beim normalen isoamp die leistungsangaben als etwas übertrieben einstufen. ist auf alle fälle nicht mit echten 4x65W einer separat mit strom versorgten (also nicht übern kabelbaum) endstufe zu vergleichen.

ich hatte mir damals sogar ne eigene stromversorgung für den isoamp gezogen. aber auch das brachte nicht wirklich viel.

ich konnte ihn damals aber vor dem kauf probehören. ist ja mit dem isogekabel mehr als simpel. haste nen händler, bei dem das möglich wäre?
 
Hallo,
am meisten Erfahrung in diesem Sektor hat Isotec.Sind am längsten im Markt .
Isotec CX ist Klasse und funktioniert prima.
Die helix hab ich noch nicht getestet.
Mfg Quincy
 
ich verstehe nicht, warum Du trotz alpine n PlugIn-Amp haben möchtest...
N kleines gebrauchtes 4kanal-Amp mit günstigen Chinch würde sein Dienst unter dem Beifahrer-Sitz genau so tun und Einspeisen in die Werksverkabelung kannste im Radioschacht genau so. Im Mondeo kriegste n Stromkabel unter den Sitz in 10 minuten gezogen und die LSP-Verkabelung + chinch durch die Mittelkonsole in 20...
 
dnke schonmal für eure antworten...
@ FR4GGL3
ja hab da nen kompetenten händler an der hand wo des machbar wäre. glaub der hat die auch da! er selber meinte aber auch schon das was du eben nochmal bestätigt hast. also sprich die leistungs angaben sollen wohl net so wie soll ich`s mal sagen genau sein.

@ spacelord
trotz der alpine hu will ich dieses aus mehreren gründen nicht machen,
da wäre zum einem aus sch.... kann man kein gold maachen und die lsp einbauplätze im mondeo sind nunmal alles andere als gold eher halt sch...
dann kommt dazu da ich nachwuchs bekommen hab und den platz im kkofferaum usw brauche das ich nicht die ambitionen hab in diesem auto den basteltrieb auszuleben, wie in nem auto wo es sich klanglich eher lohnen würde ;)

außerdem hab ich mich dafür entschieden da ich den kompromiss weg gehen muß und mich dadurch auch zwinge auf nen sub zu verzichten usw! die alpine hu und die hertz lsp sind natürlich in dem mondeo ein extremer schritt nachvorne dadrüber brauchen wir nicht reden dass ist mir auch klar. aber da ich auch keine lust momentan hab alles auseinander zu friemeln usw erscheint mir der weg über eine iso endstufe doch relativ ok zu sein...
 
ich hatte selber nen Mondeo gehabt, von daher kenn ich mich schon gut aus mit der Kiste. Die Einbauplätze nicht schlecht, im Gegenteil... wegen der hohen Position haste insbesondere im Mittelton deutliche Vorteile. Ein wenig Dämmung, HT auf die Spiegeldreiecke, für TMTs ordentliche Holzringe (damit sogar 16er problemlos möglich), schon haste selbst ohne Sub eine gute Soundwiedergabe. Keine Tiefbass-Pegelorgie, aber für's entspannte Hören würde es allemals reichen.
Schau in mein Thread rein zu Lowbudget im Focus. Selbst mit einfachem Radio aber richtigen LSP ist der Sound echt gut... Mit ner Endstufe wäre es noch besser gegangen, mehr Drive und Kontrolle gerade im Tieftonbereich, da wollte aber die gute Frau nichts haben. Vielleicht kommt's noch...
 
da hast du recht aber wie du schon sagst für nen tmt separat is des optimal, nen ht in der a säule oder im amaturen brett wäre besser! und dann kommt das problem welches du mit der endstufe hast meine frau will die kiste in original optik lassen. ergo läuft es auf 5x7 lsp hinaus mit einer der kleinen endstufen wobei momentan glaub ich auf die alpine tendieren würde ;)
 
Die HT würden wunderbar auf die Speigeldreiecke passen, sie müssen nicht in die A-Säule oder auf's A-Brett...
Diese Plastikteile kriegste für n Paar Euro nachgekauft. Ein Aufbaugehäuse auf's Plastik schrauben, oder, ganz frische idee, auf n Stab befestigen und in die Öffnung für die Schraube, mit der dieses Spiegeldreieck befestigt ist, auf press reinschieben.
somit kannste auch die Weiche in der Tür lassen und Originalverkabelung nutzen.

Damit haste kaum Aufwand aber ein bedeutend besseres Ergebnis...
 
Zurück
Oben Unten