Welche Cinch-Stecker und Kabel bei Leitungen <30cm ???

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
NA dann..
DANN müßt IHR "wohl" alle die BILLIGEN verwenden !

und nur OHM ?.. lustig !!!
Nix kapazität ?
Verseilung ?
RESONANZ-anfälligkeit ? ( ZerfallZEIT ? (!) )


Aber..
Warum dann sich so ne "mühe" geben ?
DANN geht auch nur so'n " REINSCHMIEREN ".. irgendWIE !

......

( unterschiede deutlichst hörend !! )....


SCHöne Grüße
( aber & viel FREUDE ( woBEI mir heute eigendLICH nicht wirklich daZU zu mute ist ! ) bei so einem THREAD habend... )
Bitte weiter z.B. MICHAEL... Soudscape !!

img11381.jpg

Michael ( wein und PysikFUZZI ) als BESUCHER !! beim erstem AYA .. und.......


Anselm
 
*sich Anselm mal leisen anschließend*

-> es gibt Zahlen die ein "NF" (*lol*) kabel erfüllen müsste um als wirklich IDEAL gelten zu können


Grüße
 
Hallo Andrej,


[-BLooDy- schrieb:
]
Nein... das hab ich aus dem gelerntem Wissen hergeleitet... ;)

Kannst du das bitte mal genauer ausführen?

[-BLooDy- schrieb:
]
Ich möchte das RG142 jetzt auch nicht madig reden oder andere gegenüberstellen... aber es gibt sicher praktischere Kabel die taugen... kann nicht nachvollziehen welch masochistische Veranlagung man haben muss so ein Kabel ins Auto zu quälen oder sich selbst damit... :keks:

Sehe ich ganz ähnlich... :beer:

[-BLooDy- schrieb:
]
P.S.: Achja... wo waren meine beiden genannten Kabel jez schlechter als das RG142? Denn REIN von den Daten (auf was anderes habe ich sowieso nicht gepocht) warn sie besser...

schlechter sind sie, was den Audiobereich angeht mit sicherheit nicht - zumindest lässt sich aus den Daten nichts herleiten, was auf (hörbar!) schlechtere übertragungseigenschaften schliessen würde...

Gruss Michael
 
Hallo Anselm,

Anselm Andrian schrieb:
und nur OHM ?.. lustig !!!
Nix kapazität ?

Kabelkapzität sorgt für einen Tiefpass, der aber mit herkömlichen Verstärkereingangsstufen weit ausserhalb des Hörbaren liegt (ich hinterlege hierzu auch gerne eine Simulation)

Anselm Andrian schrieb:
Verseilung ?
RESONANZ-anfälligkeit ? ( ZerfallZEIT ? (!) )

Beides eher theoretische betrachtungen, welche bei "schlechten" sich für Audioanwendungen vermutlich irgendwo in der Nähe der Nachweisgrenze befinden, ganz zu schweigen von der Hörgrenze - Die Kabelhersteller die an diesen Stellen angeblich optimiert haben, waren bisher wohl nicht in der Lage dies auch durch eine entsprechende Messung zu dokumentieren...

Anselm Andrian schrieb:
Michael ( wein und PysikFUZZI ) als BESUCHER !! beim erstem AYA .. und.......

Gute idee - ich werde mich für den Rest des Abends noch mit dem Riesling vom Kistenmacher beschäftigen :alki: Immer nur Theorie ist auf die Dauer zu trocken.... :ugly: :alki:

Gruss und Schönes WE!!!
 
Was zählst du zum "Hörbaren"? paar eckdaten wären ganz nett!
 
"Recht-FERTIGUNGS-links ?"

erFREUTE Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



WEITER ( logo ) im Thread !
 
Leute Leute Leute,

wie so müsst ihr euch eigentlich immer über solche Sachen streiten ???

Ich rennt ja auch net in die Kirche und brüllt da die Leute an, dass das mit dem Glauben an Gott vollkommener Schwachsinn ist und dass es sowas net gibt, weil man´s net sehen kann.

Also lasst es bitte hier sein, solche Kabelklang-Mecker-Motz-Klopperei-Threads gibt´s schon genug !!!
 
nightwalker schrieb:
Ich rennt ja auch net in die Kirche und brüllt da die Leute an, dass das mit dem Glauben an Gott vollkommener Schwachsinn ist und dass es sowas net gibt, weil man´s net sehen kann.

in der tat eine interessante idee :)
nicht nur, weil man's nicht sehen kann - aber ich denk das gehört in ein anderes forum :D

wobei "ablassbriefe vs voodooartikel" könnte man ja auch hier diskutieren...



mfg eis
 
Wenn es Dir nichts ausmacht, darf man Deine Antwort pauschal auf die Hörfläche des Menschens herunterbrechen?

Grüße
 
Nö, da gibts noch mehr...

Maskierung, Grenzen der Richtungswahrnehmung, Lautstärkeänderung usw...

...ärgerlich, dass die Lachpresse nie einen Artikel drüber schreibt....

Fragen zu den Details?
 
AUCH dazu...
Neee..
Das würde es NICHT geben ! ( ! )

Wird es "wohl" auch nicht !
aber...

ANdeutungs-weise gibt's schon solche ARTIKEL ( in verschiedenen ).. z.B. in der ""IMAGE HIFI""..
( Aber "nur" zwischenZEILIG ).....


Streit ?
Wüsste ich ! ( davon )...

erFREUTE herzliche Grüße ( die TAGE war "ich" ein wenig unERfreut....TodesFALL... ).. nährers "mal" per PN ... ( wenn geWÜNSCHT... )

Grüßungen aus HAMBURG

Anselm Andrian

MEIST ...( defizit an WOLLUNGEN ! ).. oder WISSEN... ? ?? ???
gehen könnte es ( daRÜBER schreiben.. TESTEN.. berichten !! ).. wenn "gewollt"...

einiges bei...
http://www.amplifier.cd ( sehrST lesensWERT ! )



WEITER im Thread
 
Soundscape schrieb:
Nö, da gibts noch mehr...

Maskierung, Grenzen der Richtungswahrnehmung, Lautstärkeänderung usw...

...ärgerlich, dass die Lachpresse nie einen Artikel drüber schreibt....

Fragen zu den Details?

Wieso beziehst du das Wissen darum nicht in deine Überlegungen mit ein?

Denn eigentlich lassen sich darüber div. Mangelerscheinungen an, Leistungsverstärkende und Übertragenden Elementen in einem Raum aus mehreren Faktoren, die nicht nur die Hörfläche betreffen, klarstellen.

Und eigentlich ist es einfach, nämlich mit dem Wissen darüber das Bandbreitenlimitierende Elemente nicht nur das können, sondern auch Phasen schieben!

Grüße
 
Anselm Andrian schrieb:
AUCH dazu...
Neee..
Das würde es NICHT geben ! ( ! )

Wird es "wohl" auch nicht !
aber...

ANdeutungs-weise gibt's schon solche ARTIKEL ( in verschiedenen ).. z.B. in der ""IMAGE HIFI""..
( Aber "nur" zwischenZEILIG ).....


Streit ?
Wüsste ich ! ( davon )...

erFREUTE herzliche Grüße ( die TAGE war "ich" ein wenig unERfreut....TodesFALL... ).. nährers "mal" per PN ... ( wenn geWÜNSCHT... )

Grüßungen aus HAMBURG

Anselm Andrian

MEIST ...( defizit an WOLLUNGEN ! ).. oder WISSEN... ? ?? ???
gehen könnte es ( daRÜBER schreiben.. TESTEN.. berichten !! ).. wenn "gewollt"...

einiges bei...
http://www.amplifier.cd ( sehrST lesensWERT ! )



WEITER im Thread

OT an
mal wieder ein Lächeln bei solch einer Schreibweise
GOIL

Grüsse nach Konz
Stefan

OT aus
 
Ein Kabel ist aber nicht das Bandbreitenlimitierende Element in einer HiFi-Übertragungskette, sondern der Lautsprecher bzw. Hochtöner und spätestens das Ohr....

Es macht also wenig Sinn sich über die Phasenänderung eines (hörbaren) Signales sorgen zu machen, wenn diese Phasenänderung weit unterhalb der Schwelle liegt, welche das Ohr in der Lage ist erfassen zu können.
Die -3dB eines Kabels und die damit verbundene Phasendrehung liegen irgenwo im MHz-Bereich - bei 20KHz ist von der Phasendrehung nicht mehr viel übrig....

Wenn du ein Signal über ein (lineares - und ein Kabel kann durchaus als Linear betrachtet werden!)Übertragungsglied schickst: A*Sin(wt), dann kommt auf der anderen Seite das Signal B*Sin(wt+PHI) raus und wie gesagt: Die Phasenänderung im Bereich von 10-20KHz ist bei einem Kabel nicht hörbar, die Dämpfung genausowenig, da selbst bei einigen Ohm in einem NF-Kabel kein hörbarer Verlust entsteht (welcher sich ärgerlicherweise auch noch über den Lautstärkesteller korrigieren lässt).
 
aber....

auch SO so..

Für jeden der WILL oder nicht.. ( oder "möchte" ? )
VERSUCH macht KLUG ! ( EIGENversuch )
Wenn 's nicht HÖRbar ist..... ?
Was dann ?

( jedem selber überlassen was dann zu tun ist... )
ABbuchen ! ?
Ausbuchen ?
BEschimpfen ! ??
BEmeckern ?
MESSEN ? ( wär auch "malNE" idee )
ZWECKentFREMDEN ? .. BlumenBINDEdraht.. ( nur mal so ne IDEE )..... ( hab ich von............. = )

oder indIE Virtine ?


Schönste ALLerst liebste herzlichSTE Grüßungen aus HAMBURG
Anselm Andrian
 
Ich hab mir für die Verbindung CD Player -> Verstärker ein TNT Shoestring angefertigt.

http://www.tnt-audio.com/clinica/shoestrings_e.html

Subjektiv klang es offener als das vorherige Kabel. Ich habe bewusst keinen AB Blindest gemacht weil der hätte ja ergeben können das ich den Unterschied nicht höre oder noch schlimmer die Beipackstrippe besser klingt.

Ich habe dem Hifi Gott ein wenig Zeit und Geld geopfert und fühle mich danach besser. Was will man mehr von einer Religion?

Kalte Messreihen würden nur meinen Glauben erschüttern, Denon und Rotel Komponenten schnell durch DK ersetzt. Der Universal Player spielt ja auch CDs ab.
 
@ Soundscape: ich habe nicht behaupten das es DAS Bedämpfende Glied ist. Es gibt nicht DAS Bedämpfende Glied in einer Audio Kette.

Seine Ohren als Schwachpunkt zu sehen widerstrebt meinen gedanken, - mit denen ist mehr möglich als man lesen kann. Vorallem weil mans tag für tag unter beweis stellt und zwar für sich selbst und sich darauf auf geschriebenes zu verlassen? Sollgrenzen zu erkennen?

Ortung, Lokalisierungsschärfe glückt uns über eine Differenz von 0,5 - 1,5°. (selbsterfahrung, "Blind"test - jederzeit möglich! Auch ohne Hifi,)

Die daraus resultierende Elektrotechnischen Maßnahmen wirst du mit einer 50KHz Endstufe nicht Gewährleisten! - auch mit 200 KHz nicht


und lese dir ggf. mal die worte von amp...cd genauer durch!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten