Welche Chinchkabel?

Hallo skazi_aut

gerade im auto sollte men ein chinchkabel nehmen was richtig gut abgeschirmt ist um störungen fern zu halten

störungen machen sich dann auch im klang negativ bemerkbar

mfg rami
 
Hallo,
überlege auch mir Exact NF link pro Chinchkabel zu besorgen, aber wenn ich den Chinchanschluss an meinem Apline angucke 2x2mm 2 Euro Kabel, denke ich, dass es Schwachsinn ist teuere Kabel zu kaufen...denn was ist mit dem Iso-Stecker und Kabel für Klima usw. im Einbauschacht, sind ja direckt am Chinch...und was nutzt mir das teuere Kabel, wenn vorne so ein stinknormales dünnes ist :eek: ?

Gruß
sb
 
Toslink in den DSP ab da Colorado Kabel. Hatte die Exact NF link auch mal. Unerklärlicher Weise die Anlage komplett 3 db leiser. Miss mal mit einem guten Multimeter den Widerstand von Masse auf plus des Kabels nach dem Löten bzw. bei fertig Kabeln (egal welche Länge). Ich hatte immer weit uner 1kOhm.
Habs rausgeschmissen, war mega unzufrieden mit dem NF Link
 
hi,
meinst du AIV colorado? naja 100 € ist mir zu teuer.. :eek: welche Alternativen bis ca. 50 €? es gibt so viele... weiß nicht was ich nehmen soll...

Gruß
sb
 
da ich öfter Gutes über "Cordial CFU 6 CC" lese, habe ich mir 3 paar bestellt und bin gespannt, teuer wars auf jeden Fall nicht und Versand kostenlos :thumbsup:

Gruß
sb
 
Ja, die Kabel werden sicher genau das tun, was Du von Ihnen verlangst.

Wichtig ist immer eine stabile, niederohmige Verbindung der Cinch Stecker und eine gute Schirmung der Cinchleitungen.

Wenn man löten kann, nimmt man sich Neutrik Stecker (ich glaube die heißen jetzt REAN) und lötet sich das Kabel dran, welches einem gefällt.

Wenn es seeehr dünn sein soll, weil Platz eine entscheidende Rolle spielt, z.B. das RG174.
Wenn es sehr günstig, aber trotzdem gut sein soll, z.B. das RG58.
Wenn man was richtig hochwertiges, ruhig auch etwas dickeres will, mit satter Schirmung, z.B. das Aircell-7

Interessant ist auch "SommerCable". Die haben ein gutes Angebot an preiswerten (auch bunten) Kabeln.

Preislich schlägt man (gute Lötarbeit vorausgesetzt) die meisten hochwertigen vorkonfektionierten Kabel um Längen.
Und technisch muss man keine Abstriche machen. Vom Klang rede ich hier gar nicht, das ist ein Thema was hier nicht rein passt. ;)
 
Wo liegen beim Audisonkabel eigentlich die Unterschiede zwischen First und Best-Serie? Sind die First-Kabel soviel schlechter?
Weil preislich wäre man mit den FS-Kabeln im Bereich der Cordial.
 
sb530 schrieb:
da ich öfter Gutes über "Cordial CFU 6 CC" lese, habe ich mir 3 paar bestellt und bin gespannt, teuer wars auf jeden Fall nicht und Versand kostenlos :thumbsup:

Gruß
sb

Genau die habe ich mir aufgrund Positiver Feedbacks hier im Forum auch geholt!!!
Bin super zufrieden damit...
Lassen sich super verlegen, haben nen schön Stabilen Steker und Preis ist auch super :thumbsup:

Die Audison sind auch super (hatte ich vorher)
Einzige negative daran finde ich den übergang zum Stecker...Hatte immer bisschen Angst das kabel abzureißen
 
Cordial CFU 6 CC
was für eine abschirmung haben die denn ? :kopfkratz:
 
die haben standardmäßig die Adern als + und den Schirm als - aber dank Neutriksteckern lassen die sich einfach umlöten wie man(n) will - ich löte meine gerade auf Sackschirmung um :hippi:
 
Hallo,

@ TE: Hast du mit deinen jetzigen Kabeln denn irgendwelche Probleme ? Störungen ? Zu kurz ? Beschädigt ?

Wenn du alles mit NEIN beantworten kannst, lass sie drin und geh mit dem Geld schön essen.
Wenn jetzt alles läuft, dann läufst du nur Gefahr, dir irgendwelche Probleme einzufangen. Alleine aufgrund des Chinchkabel-Tauschs von günstiger auf mittelpreisige Ware wirst du keine hörbare Klangverbesserung erzielen.


mfg
fabian
 
Das sehe ich genau so :thumbsup:

Wenns keine Probleme gibt, laufen lassen!!! :bang:
 
ich suche nun auch noch welche.

Hatte bisher die Audison Best Serie, aber da regen mich diese fetten Verdickungen auf, wo aus einer Ader 2 und aus 2 Adern 4 werden. Die Stecker halten echt gut, fast schon zu gut (am Radio).

Eventuell würde ich auch selbst konfektieren und suche dazu Infos.

Was ist Sackschirmung?
 
Habe mir soeben drei Cinchkabel selbst zusammen gebraten. Mal sehen, ob die was taugen. Cat5 Kabel mit Steckerchen, Schirmung einseitig dran.

Die Sackschirmung ist meine ich dann gegeben, wenn der Mantel nur einseitig an der Masse hängt. Dadurch ist praktisch ein Ende offen und es können keine Ausgleichströme bei Einstrahlungen fließen.
 
Ich fand meine Voodoo Kabel super, gibts die eigentlich noch?

img0056kb8.jpg
 
PhilippJ_YD schrieb:
Die Sackschirmung ist meine ich dann gegeben, wenn der Mantel nur einseitig an der Masse hängt. Dadurch ist praktisch ein Ende offen und es können keine Ausgleichströme bei Einstrahlungen fließen.

Sind das dann die richtungsgebundenen Cinchkabel?
 
Mal zum Verständnis.
Wenn bei einer Sackschirmung der Schirm nur auf einer Seite angeschlossen wird, aber ein Potentialausgleich benötigt wird (Hin + Rückleiter), wird ein dritter Leiter benötigt.
Verbinde ich mit einem normalen Cinchkabel hingegen nur den Mittelanschluß miteinander und schließe den Schirm nur an einer Seite an, bekomme ich kein Signal.

Also einmal den Signalführenden Leiter (in der Mittel angeschlossen), den Potentialausgleich (am Schirmanschluß verbunden) und den zusätzlichen Sackschirm (nur an einer Seite, aber ebenfalls am Schirmanschluß, verbunden)

Nun fange ich mir über den Schirm die Störung ein und leitet sie über den Potentialausgleich trotzdem direkt in dem Amp.
Was ist elektrisch an dieser Installation anders?

Meine Wissens nach funktioniert sowas nur bei symmetrischer Übertragung, oder was übersehe ich da?
 
1.AVM schrieb:
ich suche nun auch noch welche.

Hatte bisher die Audison Best Serie, aber da regen mich diese fetten Verdickungen auf, wo aus einer Ader 2 und aus 2 Adern 4 werden. Die Stecker halten echt gut, fast schon zu gut (am Radio).

Eventuell würde ich auch selbst konfektieren und suche dazu Infos.

Was ist Sackschirmung?

wenn du mit dem audison sonst zufrieden warst?!
versuch doch mal das sonus,
bekommst beim chs bünde auch als meterware genauso wie die stecker ;)
 
ich würde das Audison am liebsten zerschneiden und neu anlöten, aber ich habe angst, es unbrauchbar zu machen, da die Stecker vergossen sind :(
 
Zurück
Oben Unten