Welche Chinchkabel?

skazi_aut

wenig aktiver User
Registriert
07. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo!
Machen die Chinchkabel wirklich so einen großen Unterschied aus? Habe eben gesehen, dass es solche Kabel auch für 500 Euro (4 Meter) gibt.
Verwende momentan ziemlich billige ausn MM, daher überlege ich (falls es sich positiv auf den Klang auswirken sollte) auf andere umzusteigen.
Welche wären da empfehlenswert?
mfg
 
Joa, die Best hab ich auch im Auto liegen. Bin voll und ganz zufrieden und lassen sich super verlegen ... nur wundert mich die Farbe etwas, meine sind bläulich :kopfkratz:
 
Oder nimmst Sinus Live CA 50...Günstig, gut verlegbar...schraubbare Stecker...

Dem Klang ist die Marke eh egal ;)
 
SommerCable Goblin + Neutrik NYS373 Stecker superbillig im Vergleich und top Qualität.
 
mr.booom schrieb:
Joa, die Best hab ich auch im Auto liegen. Bin voll und ganz zufrieden und lassen sich super verlegen ... nur wundert mich die Farbe etwas, meine sind bläulich :kopfkratz:

Meine auch ;)
Das sind die neuen :taetschel:
 
Alte Serie - bläulicht. Wurde aber eingestellt und überarbeitet da hier die Stecker gerne abhanden kamen.
Neue Serie - schwarz. Steckerproblemchen behoben, ansonsten genau so gut wie die alten.
 
betätige mal die forensuche ...
es gibt leute, die auch kabel als eine vollwertige komponennte betrachten und diese dann auch klanglich mit abstimmen

aber naja, das sind dann die graswachshörer ... ;)
 
Danke mal für die Tipps!
Hätte ja ohnehin vorgehabt die 500 euro teile zu kaufen :hammer:
Wollt mich nur mal erkundigen obs klanglich ne "große" Rolle spielt welche Kabel man verlegt.
 
Nein, es spielt klanglich keine Rolle. Kauf sie dir aber trotzdem. Das belebt die Wirtschaft!
Und vergiss nicht dem Verkäufer ein extra Trinkgeld zu geben.

Gruß

P.S. Bevor ichs vergesse. Ohne das passende Zubehör läuft schonmal gar nichts...
 
wenn ich solche "teureren" ;) cinch kabel sehe ist da nie remote mit dabei. hat das einen speziellen sinn?
 
:kopfkratz:

Das Remote macht eh nie Sinn..da in 80% der Fälle, das Remote an der anderen Seite der Endstufe ist ;)
 
... und diese "Fitzelchen" auch gern mal kaputt gehen aufgrund mechanischer Überbelastung, sind halt haarfeine Litzen.

Aber als Schutz das sich nen doppeladriges Cinch nicht weiter aufsplittet ideal :D
schutzgegenaufsplitten.jpg
 
Ja gut, remote kann man verlängern, aber dass die keinen haben hat auch einen sinn und zwar dass du wenn du mehrere chinchleitungen ziehst nicht unötigerweise mehrere lose remoteleitungen hast...
 
Hi,

Als Remote kannst du auch ganz einfache H05 V-K Steuerlitze nehmen!
Da kosten 100m ca. 8€
Damit kannst du dann soviele Verstärker anschließen bis die Finger bluten :D

Zumal ich Wolf 1984 zustimmen muss, bei den meisten Verstärkern sind diese Serienremotekabel eh unbrauchbar!


Grüße Jimmy :beer:
 
Wolf1984 schrieb:
Das Remote macht eh nie Sinn..da in 80% der Fälle, das Remote an der anderen Seite der Endstufe ist ;)

Jo, wie bei meiner steg...aber daß hier der remoteanschluß auch noch versenkt ist und man einen kabelschuh braucht, also so ein rotz, bin fast nicht mehr drangekommen und konnte die fahne nicht richtig sehen! So ein mumpiz was die da fabriziert haben, typisch unpraktikable ingenieursleistung :wall:
 
Brauchst doch nur einen entsprechenden Kabelschuh :) Dann passt das auch und ist ne ordentliche Sache.

Aber einfach Kabel ran und gut geht da leider nicht.

Man geht davon aus, dass nicht ein Anfänger oder Laie die Steg anschließt. :effe:
 
psyhead schrieb:
Brauchst doch nur einen entsprechenden Kabelschuh :) Dann passt das auch und ist ne ordentliche Sache.

Aber einfach Kabel ran und gut geht da leider nicht.

Man geht davon aus, dass nicht ein Anfänger oder Laie die Steg anschließt. :effe:

Mußt schon richtig lesen. Das ding ist so verbaut daß ich da nicht mehr richtig drankam und einen passenden kabelschuh hab ich selbstverständlich, nur war der so zusammengebogen (zuerst nicht gemerkt) daß er nicht draufging. Bissl mit dem schlitzschraubendreher geweitet dann gings aber meinem rücken tat das nicht gut. Sind halt die kleinen details, wäre mit nem ordentlichen anschluß einfach nicht passiert.

...und man geht auch davon aus daß sich ein Anfänger oder Laie keine steg kauft sondern magnat ;) :effe:
 
Ich empfehle mal das exact NF Kabel mit dessen originalen Steckern zum selbst konfektionieren.
Hab ich selbst verbaut. Top Qualität gute verlegbarkeit
und durch selbstkonfektionierung perfekte Längen.
Noch dazu nicht zu teuer.
 
Zurück
Oben Unten