Welche Blechschrauben/Stahlschrauben nimmt man beim Einbau?

Simius

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
192
Hallo!

Komm jetzt endlich zum Einbau meiner Lautsprecher. Die Tiefmitteltöner werden mit MDF-Ringen auf das Metall der Tür geschraubt.

Ok... Nur: Welche Stärke müssen da die Stahlschrauben/Blechschrauben haben? Ich weiß absolut nicht mehr welche man da nimmt. Länge is klar, die muss man auf die Tiefe der Ringe anpassen. Und breiter als beim TMT-Korb wohl auch net ;)...

Nur wie breit/stark soll ich die Schrauben wählen?

Mein Bekannter, wo wir das einbauen, hat zwar gemeint, er hat Blechschrauben, doch wenn er die passenden net hat is auch irgenwie blöd...

Auto ist ein Seat Ibiza 6L...

mfg Michael
 
Willst du in die originalen Löcher schrauben?

Ich hab das Loch größer gebort, versiegelt, schlossschrauben durch und dann eben vorne ne Mutter drauf.
 
Wenn dann schon die originalen Löcher... Wenn die Schrauben etwas dicker sind als die Lochbreite is wohl egal, aber wenn ich dann zu dünne hab is blöd...
 
Das wird auf Dauer nicht wirklich halten ... dafür ist das Blech einige mm zu dünn find ich. Platz zum befestigen des Rings haste ja wenn der TMT erst danach drauf kommt, also nehm lieber Schloss- bzw. Maschinenschrauben wie von maniac vorgeschlagen ... und ruhig die größeren Karosseriescheiben anstatt kleiner U-Scheiben, dann kann der TMT noch so viel Radau machen, das hält quasi ewig wenn auch entsprechende Spreng- bzw. Zackenringe mit einfliessen :thumbsup:
 
Ich hab ja vor den Ring mit Glasfaserspachtel/GFK Spachtelmasse (oder wie das Zeug heißt) wirklich massiv zu befestigen, also so, dass der Ring wirklich stabil hält...

Zumindet hab ich das so auch bei meinem vorherigen Auto gemacht, ich kann mich nicht mehr erinnern, welche Schrauben ich da genommen hab. Die waren eben nicht von mir, ich denk aber, dass wir die Originallöcher genommen haben.

Kann man nicht die Originallöcher nehmen und quasi etwas dickere Schrauben damit es noch besser hält? Was ich weiß hilft das Spachtelzeug ja sehr mit, den Ring fest zu machen... Und das Originalblech für neue Löcher zu missbrauchen ... :kopfkratz:
 
original ist das vernietet beim 6l.
würd ich auch einfach wieder so machen
 
Theoretisch sollte die GFK-Spachtel einiges an Halt bieten wenn der AGT an der Stelle fettfrei ist, bin mir aber nicht 100%ig sicher ob sie auch nen nicht ganz fest sitzenden Ring auf Dauer hält.
Beim 6L ner Bekannten durfte ich schon den FS-Einbau üben, da haben wir ohne bohren M5 durch die originalen Löcher bekommen.
 
Ja, die Serien-TMTs sind in so Plastikkörben und diese sind wohl nicht angeschraubt sondern - wenn du das sagst - vernietet.

Weißt du, wie breit die Löcher sind? Dann wüsste ich in etwa, welche Schrauben ich bräuchte. Nieten hab ich auch nicht... Ist das so wie beim Golf 4?

EDIT: M5 was heißt das genau :D ... 50mm Breite?
 
M5 bedeutet: Metrisches Gewinde mit 5mm Nennmaß :)
Wenn Du magst kannst hier mal rein schauen.
 
Blechschrauben sind Mist weil man die nicht Fest anschrauben kann. Ich hab für alles Maschinenschrauben da, Löcher entsprechend aufgebohrt und mit selbstsichernden Muttern gekontert.
 
maschinenschrauben? Und die gibt
es beim baumarkt? Ich weiß gar nicht ob die beim baumarkt was mit m5 schrauben anfangen :D
 
Maschinenschrauben oder halt "metrische Schrauben".
Führt zumindest jeder Baumarkt in D ;)
 
Joa, eben ... hier in D bekommt man sowas in eigentlich jedem Baumarkt .... aber wie es da unten in Österreich ausschaut weiß ich nicht :D

Auf jeden Fall die mit dem feinen Gewinde, wie die Madenschrauben die im Anschlußterminal vieler Verstärker und Sicherungshalter benutzt wird.
Hier mal ein Beispiel einer Maschinenschraube (erkennbar am 6-Kant-Kopf):
13986_w.jpg

(Quelle: draht-driller.de)

Gibt es in den verschiedensten Arten: Schlitz fürn normalen Schraubenzieher bzw. Kreuz oder Torx für mehr Kraftübertragung, und auch mit Innen-6-Kant (Madenschraube z.B.).

Hast garantiert schonmal gesehen und in der Hand gehabt, bisher aber nicht gewusst wie sowas genau heißt ;) Nun aber genug der Schraubenkunde :beer:
 
Quasi alles bei mir besteht aus Maschinenschrauben mit Innen-6-Kant in M4-M6. Vorteil das man aus jedem Winkel daran schrauben kann.
 
Ok,also metrische Schrauben oder Maschinenschrauben in M5 haben sie...

Es sind aber keine Blechschrauben, eine Blechschraube kann keine metrische Schraube sein. Man lernt nie aus...

Es muss also dann vom Loch her passen.
 
Da es bei dir ja noch verspachtelt wird könntest du vielleichta auch eine Mutter mit 2k Kleber aufs Blech kleben.
Hält bestimmt auch aber macht einen etwas gehuddelten Eindruck :ugly:
 
Hab gestern die Fahrertür umgebaut und diesbzl. nochmal nachgemessen, war mir bzl. des Lochmaßes doch nimmer 100%ig sicher. Ist aber doch wie geschrieben, Lochdurchmesser um die 5.5mm +/- (je nachdem wie fest man die Nieten raushaut :hammer: ) ... ne M5 passt also wunderbar, selbst benutzt gestern :thumbsup:
 
Bedeutet das du hast eine M5 Schraube ins Loch einer Niete gedröselt?
 
Versteh sie am besten als Denkanstoß ;)

Da ist doch dann nix was die schraube festhalten könnte....
 
Zurück
Oben Unten