Welche Batterie?

Gohst_oc

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2013
Beiträge
30
Hallo zusammen

Ich möchte in einem Honda Civic (Bj. 1994) eine Anlage einbauen.
Verstärker wird ein KM 1005 oder Emphaser EA460-300XT werden.

Subwoofer wird bauart bedingt nur ein kleiner, das Auto sollte alltagstauglich bleiben.
Frontsystem wird ein Audio System EX 165 und Monacor DT-284 Hochtöner.

Ich denke da wird nicht all zu viel strom gezogen.
Die Lima hat 70A und die Batterie 45AH (klassicher Bleiakku).

Nun ist die Batterie uralt und soll durch eine neue ersetzt werden.
Die üblichen verdächtigen AGM Batterien passen alle nicht.

Ich denke max. 16cm Breit darf die Batterie sein und passt auch dann nur mit viel ach und Krach rein.
Länge max. 28cm und höhe so um die 23cm dann ist aber Schluss.

Also nix herkömmliches passt vernünftig.

Kann ich auch einfach ne neue 45AH Bleibatterie (z.B Banner P4524 Power Bull) einbauen und ev. ein CAP hinten am Verstärker?
Ist das so korrekt bemessen?
Wie viel Vorteil hätte eine AGM Batterie hier? Eine Optima YT 2.7 (38AH) würde hier passen, jedoch erschreckt mich die tiefe Kapazität.

Danke für die Hilfe.
 
Ekundige dich doch bitte einfach erstmal über eine Optima bzw. andere AGM Typen.

Und bitte miss die Breite nochmal genau, ev. passt 17,5cm ja doch.
 
Hallo

das Auto hatte ein Freund von mir. Die LiMa liefert beim besten Willen keine 70A, im Prospekt vielleicht xD Warm sinds eher max 55-60A bei >1600 Motor-Rpm und 'verbesserungswürdiger' Spannung.

Wir haben die SPV35 verbaut, hat mit verlängern der Gewindestangen reingepasst.

Die Optima 2,7 liefert länger Strom als jede 45Ah Blei/AGM :) Nur rein damit wenn sie passt - so gut wir dein Motor noch nie angesprungen sein. (Bitte nicht auf Papierwerte bauen, die sagen nämlich nix aus wie viel man eben von der Kapazität tatsächlich nutzen kann).

Viele Grüsse
Bari
 
Wie sieht es denn mit der Ladespannung in dem Auto aus?
Da die bei meinem BMW E39 von Haus aus nicht so hoch ist, habe ich mir ne Exide EA1000 geholt.
Hatte auch erst an ne AGM gedacht...aber dauernd manuell mit nem Ladegerät nachzuladen gefällt mir irgendwie nicht.
 
Die Ladespannung war mies, wenn er kalt und im Stand <14,4V schaffte wars schon viel. Im Betrieb, mit Lichter usw war eher ne 13 davor. Daher wäre die Optima erste Wahl da sie nicht so zickig ist.

Viele Grüsse
Bari
 
Das momentan verbaute Pioneer DEH-80 PRS zeigt meist 14,2v Spannung an, ist recht konstant.
Ist jetzt erst mal ne Banner geworden (wie oben angedroht) da es wirklich dringend war.

Werde mal schauen wie das so läuft.
Ne kleine LiFePo im Kofferraum wäre ev. kein Ding der Unmöglichkeit wenns wirklich was hilft.
Und die "Anlage" zieht nicht sehr viel Strom.

BTW, gibts irgendwo gute Artikel mit Entladekurven AGM vs. Bleibatterie.
Also Fakten? Hatte ne Optima Yellow Top YTS 4.2 im Lupo GTI, soooo extrem war die auch nicht (ok die LIMA war auch noch defekt).
 
Zurück
Oben Unten