Welche Batterie

Und was für eine?

Sie sollte schon klein sein nicht so ein dicker brummer wie manch andere.
 
Florian3004 schrieb:
Optima Blue Top BT-DC42

wie wäre die???
Joah, sollte reichen, kannste nehmen, ansonsten halt in der Preisklasse noch ne Hawker HX380 in Betracht ziehen ;) gibt es teilweise für ca. 240 Euro inkl. Versand!
 
Naja ich frage mich, warum die SPV20 zu klein sein sollte. Die Batterie wird im Fahrbetrieb eh nur "genutzt", wenn die Lima es nicht mehr packt und die Bordspannung auf Batterieniveau abfällt. Wenn man es DANN noch schafft die Starter- und Stützbat leerzunudeln hat man entweder einen extrem heftigen Stromverbrauch und in Verbindung damit ne zu schwache Lima oder aber man hört viel zu laut :hammer: .

Geht es darum auch im Stand ne Std. auf Pegel hören zu können, dann mag das schon hinkommen, dass dann die SPV20 zu klein ist... Wird nur während der Fahrt oder im Stand nicht allzu lange + leise gehört wüsste ich nicht, warum die zu klein sein sollte...
 
Hi,
ganz ehrlich, kappes, ich persönlich würde dafür sorgen das vorne eine gute batterie ist a la Varta Blue/silver Dynamic oder Banner Power/Uni/Running Bull und eben hinten die Stinger SPV20 und zwei Caps, reicht völligst aus!!!!!

Dann lieber ein Ctek XS7000 als Ladegerät und wenn du auf Treffen oder wo auch immer bist und dort ein Stromanschluß ist einfach das Ctek auf Erhaltungs/Pulsladung/Netzteilfunktion stellen und gut ist!!

@Milan
Genau so!!! - Selbst im Stand reicht eine volle Zusatzbatterie für locker 1-2 Std. Pegel ohne Nachladung!!!
gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
ganz ehrlich, kappes, ich persönlich würde dafür sorgen das vorne eine gute batterie ist a la Varta Blue/silver Dynamic oder Banner Power/Uni/Running Bull und eben hinten die Stinger SPV20 und zwei Caps, reicht völligst aus!!!!!

Dann lieber ein Ctek XS7000 als Ladegerät und wenn du auf Treffen oder wo auch immer bist und dort ein Stromanschluß ist einfach das Ctek auf Erhaltungs/Pulsladung/Netzteilfunktion stellen und gut ist!!

@Milan
Genau so!!! - Selbst im Stand reicht eine volle Zusatzbatterie für locker 1-2 Std. Pegel ohne Nachladung!!!
gruß

Vollste Zustimmung :beer:
 
ich fahre vom leistungsverbrauch her ähnliches ;)
daher kappes sei mal dahin gestellt, die mosconi 300.2 läuft bei 2 ohm als zusatz ist ne SPV 45 bisher (kommt nach vorn und hinten ne HX400), dazu noch die Zapco und die Spannung fällt selbst bei Neuladung der Batterien locker auf unter 13V und das bei der Fahrt.
also warum dann jetzt am falschen Ende sparen und was kleines holen und nicht sofort die paar Euro mehr investieren und was großes holen? :kopfkratz:

Edit: es sei erwähnt, dass ich während der fahrt zum großten Teil fast max Pegel fahre und die Lima im Focus nicht die größte ist!

Somit ziehe ich daher die Vergleiche im Bezug auf meine eigenen Erfahrungen!
 
Ok 13V ist schon nicht wenig Spannungsabfall. Ergo in deinem Fall ist die Lima ziemlich am Ende und jetzt fängts an "an die Batterien" zu gehen. Jetzt wirds wahrscheinlich so sein, dass die Spannung mit ner dickeren Batterie weniger stark weiter einbricht, als mit ner kleineren. Trotzdem denke ich nicht, dass hier ne SPV 20 nicht zu klein ist. Mit ihr bricht die Spannung vllt. nen Ticken weiter ein auf Vollgas, aber ich wage zu bezweifeln, dass das bis zu dem Punkt, an dem sie leer ist (was einige Zeit dauern dürfte) allzu sehr ins Gewicht fällt.
 
gut, fassen wir zusammen:
1. Bei mir könnte die Lima nen kleinen defekt haben und ich sollte das überprüfen ;) danke für den hinweis (wobei ich im stand 14,3V habe, wenn nur kleine Verbraucher laufen, sprich Licht etc.)
2. er sollte die Batterie vorn gegen was stärkeres Tauschen und die SPV20 hinten lassen und testen
3. Sollte er trotzdem noch tauschen wollen, dann ne 2te SPV20 hinten oder sofort was richtig großes was in sein Budget passt


:thumbsup: :beer:
 
Hi,
bitte nicht vergessen, was richtig großes bzw. auch die "kleine" Stinger müssen richtig geladen werden, nützt also nix, egal wie groß die Batterien sind, wenn nur Kurzstrecke mit dem Wagen zurückgelegt werden, dabei außer den üblichen Verbrauchern wie Licht, Klima, etc. noch die Musik auf volle Power läuft!!!
Gruß
 
PiastXD schrieb:
und die Spannung fällt selbst bei Neuladung der Batterien locker auf unter 13V und das bei der Fahrt.

Milan2000 schrieb:
Ok 13V ist schon nicht wenig Spannungsabfall. Ergo in deinem Fall ist die Lima ziemlich am Ende und jetzt fängts an "an die Batterien" zu gehen.

PiastXD schrieb:
gut, fassen wir zusammen:
1. Bei mir könnte die Lima nen kleinen defekt haben und ich sollte das überprüfen ;) danke für den hinweis (wobei ich im stand 14,3V habe, wenn nur kleine Verbraucher laufen, sprich Licht etc.)

Lol^^

Piast, du hast dich mit dem Thema noch nicht genau auseinandergesetzt, gel!?
Deine Lima wird nicht defekt sein. Solange sie normal ihre 14,3V bringt ist doch erstmal alles augenscheinlich in Butter.
Es geht nur darum: Wird der Stromverbrauch höher, als die Lima Strom liefern kann, dann bricht die Spannung merklich ein. (das meinte Milan2000) Wird die Lima belastet bricht die Spannung nur leicht ein. Fakt ist: Solang die Anlage + Auto nicht mehr als 70A (Beispiel!) Strom ziehen, wird bei einer 70A Lima der Strom nicht groß einbrechen. Das die reine Theorie... In der Praxis ist der Übergang recht schleichend.

Bspw. fahr ich meine Anlage (1,5kW RMS auf dem Datenblatt) normal mit dem K15 oder QT15 mit 0,1-0,3V Spannungsfall bei Vollast. Das heißt meine Lima (70A) schafft es die 70A, die bei Vollast durchschnittlich fließen werden zu decken. Den Rest erledigen die 3 Caps noch etwas mit.
Schließe ich jetzt meine 8 Tangband W6 Subwoofer an, die bei weitem der Endstufe mehr Saft abfordern (anderes Impedanzverhalten usw), bricht die Spannung bei brutalen und schnellen Bässen auf 13-12,5V ein, das heißt die Lima ist überfordert und die Batterien puffern bei mir (RedTop + Maxxima).
Erst wenn die Spannung dauernd weit unter 12,5, ich sage mal böse 11,5V einbrechen würde, hätte ich ein wirkliches Stromproblem und bräuchte größere Batterien.

Im Falle meines Beispiels mit den Tangbands oder deines Beispiels, Piast (~13V) ist es ganz wichtig, dass die Batterien fit sind, das heißt sie einen guten Innenwiderstand haben um die Bassimpulse auch schnell und zuverlässig zu puffern. Das erreicht man nur durch regelmäßiges Laden und optimalst noch aktivem Batteriemanagement. Denn die Batterien werden ja so oder so altern und durch die Anlage beansprucht.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Batterien auch noch leicht mitpuffern, wenn die Lima den Durchschnittsstrom liefern kann, aber die Spannung nicht messbar kurzzeitig einbricht und die Caps so schnell leergelutscht werden, dass sie nicht hinterherkommen. Heißt: auch bei messbarem 0,1V Spannungsfall wird bei Vollast immer die Batterie ein Stückweit eingespannt sein, aber nur für Bruchteile einer Sekunde (daher nicht wirklich messbar).
Wirkliche Messungen gibts davon nicht, beweisen kann ich es auch nicht. aber Millenchi hatte mal ein paar Messungen gemacht und da konnte man das schon gut erkennen.

Fazit: Eine kleine Batterie sollte optimalst ab 750W RMS auf dem Datenblatt (so schätze ich das ein) hinten mitfahren. Vorn die Batterie sollte gegen eine gleichwertige ausgetauscht werden, denn die Säure zieht die AGM runter!!!

Für den Threadersteller heißt das meiner Ansicht nach:
1. Vorn für eine ordentliche Batterie sorgen (AGM) und schauen, ob es evtl. eine größere Lima für das Fahrzeug gibt, denn wenn ich richtig gerechnet habe reden wir hier über 2kW RMS auf dem Datenblatt.
2. Spannung bei Vollast prüfen, sollte diese noch merklich einbrechen (was bei einer größeren Lima weniger der Fall sein sollte, bei der kleinen wahrscheinlich schon), dann über eine größere Zusatzbatterie nachdenken.

Hoffe ich habe geholfen :)
 
Carbonat schrieb:
PiastXD schrieb:
und die Spannung fällt selbst bei Neuladung der Batterien locker auf unter 13V und das bei der Fahrt.

Milan2000 schrieb:
Ok 13V ist schon nicht wenig Spannungsabfall. Ergo in deinem Fall ist die Lima ziemlich am Ende und jetzt fängts an "an die Batterien" zu gehen.

PiastXD schrieb:
gut, fassen wir zusammen:
1. Bei mir könnte die Lima nen kleinen defekt haben und ich sollte das überprüfen ;) danke für den hinweis (wobei ich im stand 14,3V habe, wenn nur kleine Verbraucher laufen, sprich Licht etc.)

Lol^^

Piast, du hast dich mit dem Thema noch nicht genau auseinandergesetzt, gel!?
Deine Lima wird nicht defekt sein. Solange sie normal ihre 14,3V bringt ist doch erstmal alles augenscheinlich in Butter.
wer lesen kann ist klar im vorteil?! :hammer: :kopfkratz: :ugly:
warum schreibe ich wohl "KÖNNTE", ich hab nicht gesagt dass sie einen hat......solange die Spannung bei 13,8-14,4 liegt ist ja auch alles in Butter, aber mein Wissen reicht nicht um sagen zu können, dass trotzdem nicht irgendwas passt, wenn sie so stark einbricht!
Ich wüßte nicht warum ich mich noch weiter mit dem thema dann auseinander setzen soll.
für mich war alles in Butter und ist es auch noch, aber HÄTTE ja sein können, dass es trotzdem noch nen defekt geben könnte?!
ich bin kein gelernter KFZ oder ähnliches!
 
PiastXD schrieb:
wer lesen kann ist klar im vorteil?! :hammer: :kopfkratz: :ugly:

Oh, sorry, wenn das falsch ankam, war mein Fehler.
Wollte dich nicht doof anmachen oder so.
Nur mit meiner Erfahrung dem Thema/Threadersteller helfen.

PiastXD schrieb:
Ich wüßte nicht warum ich mich noch weiter mit dem thema dann auseinander setzen soll.
genau deshalb:
PiastXD schrieb:
aber mein Wissen reicht nicht um sagen zu können, dass trotzdem nicht irgendwas passt, wenn sie so stark einbricht!

Wenn die Bord- und Stufen-Spannung auf 13V "stark" einbricht ist alles in Butter! Lediglich die Limaleistung ist überstiegen und die Batterien puffern zuverlässig. Alles perfekt!
Was der Klang dazu sagt und ob nicht eine Powerstation / ein geregeltes Netzteil von Nöten ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Carbonat schrieb:
PiastXD schrieb:
wer lesen kann ist klar im vorteil?! :hammer: :kopfkratz: :ugly:

Oh, sorry, wenn das falsch ankam, war mein Fehler.
Wollte dich nicht doof anmachen oder so.
Nur mit meiner Erfahrung dem Thema/Threadersteller helfen.

PiastXD schrieb:
Ich wüßte nicht warum ich mich noch weiter mit dem thema dann auseinander setzen soll.
genau deshalb:
PiastXD schrieb:
aber mein Wissen reicht nicht um sagen zu können, dass trotzdem nicht irgendwas passt, wenn sie so stark einbricht!

Wenn die Bord- und Stufen-Spannung auf 13V "stark" einbricht ist alles in Butter! Lediglich die Limaleistung ist überstiegen und die Batterien puffern zuverlässig. Alles perfekt!
Was der Klang dazu sagt und ob nicht eine Powerstation / ein geregeltes Netzteil von Nöten ist, steht auf einem anderen Blatt.
ok...dann alles gut....hatte das erst so aufgefasst ;)
:beer:
 
Ich glaub einige wissen garnicht das so eine analoge Endstufe Strom braucht oder ? :wall:
Ich hatte die Endstufe an meinen beiden SPL Dynamics 15" MK5 Pro Woofer an 1 Ohm laufen (1,8kw) offiziell wenn KEIN Impedanz-Anstieg ist, was unmöglich ist :cry:
Geht man mal davon aus das meine Kiste recht gut war (148,3db auf 42hz) offiziell und im Bassrace ne 144db.
Ich brauchte 1x 120A LIMA (hat 14,7V gemacht) 2x Exide Maxxima 900DC und ne 55Ah AGM Starterbatt von Varta um NICHT beim Fahren unter 12 Volt zu fallen...
Danach wurden die Maxximas durch 2x Hawker HX 380 ersetzt und selbst da hat der Strom von der Lima und den Batterien NICHT wirklich ausgereicht um lange Vollgas Musik zu hören :thumbsup:

Spätestens nach 5 Minuten Hardbass Chapter 19 war die Spannung BEIM FAHREN auf 11,5 runter und dann war erstmal Piano angesagt bis die Batterien und die Lima sich wieder erholt hatten von dem Massaker :liebe:

Fakt ist, selbst an 2 Ohm wirst du weder mit Caps noch mit einer großen Batterie hinten glücklich.
Du MUSST um keine Probleme zu haben oder nichts kaputtzumachen (sei es Woofer oder Endstufe) min. 2x Hawker HX 380 hinten haben zum puffern was deine "kleinere" Lima nicht schafft (ich hatte ne 120A Lima nachgerüstet und so gut wie keine Verbraucher) (Corsa B ohne Klima ohne garnix was Strom braucht :D )

Meine Verkabelung bestand nur aus hochwertigem 50er Kabel.

Du musst entscheiden was du möchtest, nur halbdampf fahren mit dem ganzen dann reicht dir 1 große Batt hinten, wenn du die Leistung mal richtig ausreizen willst selbst an 2 Ohm dann muss da noch viel mehr Strom zur Verfügung stehen.

Liebe Grüße
Stefan :beer:
 
Hey Stefan! :beer: Du hast aber noch nicht verraten, was du am Frontsystem noch laufen hattest;)
Man muss die Anlage schon als Gesamtpacket betrachten. Also die Gesamtleistung.

Wenn man genauer in die Materie geht, wie du es quasi hier forderst, dann muss man halt auch alles betrachten:
Und dann hast du Recht, ist es wichtig was für Stufen verbaut sind, analoge, digitale und was die für nen Würgegrad haben.
Dann musst du rausfinden was die Woofer brauchen, gibt welche die brauchen mehr Strom und ziehen der Endstufe tatsächlich die letzten Elektronen raus. Dann die Gehäusefrage... Das Gehäuse kann ebenso die Impedanz stark und damit auch den Stromverbrauch verändern. Das Ganze ist wiederrum Musikabhängig. Die Tiefbass-RnB Fraktion, wo der Subwoofer schon fast Musik wie dB-Drag spielt sowie du mit deinem Hardcore brauchen auch nochmal mehr Leistung!
Dann kommts drauf an, ob du die Anlage wirklich so laut hörst, denn in den Regionen über 1kW steigt das Verhältnis Lautstärke/Leistung nur noch langsam an! Heißt du kannst mit wenig Leistung auch sehr laut hören... bspw. deine Anlage geht bis Vol. 30... du kannst bis Vol 20 Problemlos mit wenig Leistung hören, ab Vol 25 brauchst ein wenig mehr... Aber die großen Sprünge kommen erst dann... Und dann hast du von Vol. 25 auf Vol 30 nur noch wenig Lautstärkezuwachs, brauchst aber das drei oder vierfache an Leistung. Das haben wir dem tollen Logarithmus zu verdanken.
Und da habe ich sicher noch was vergessen zu nennen... gibt genug Faktoren.

Anders: Ich fahre wie gesagt mit 1,5kW analaoge RMS auf dem Datenblatt, 3 Caps, alles mit gepressten Klaukes und Kupferschienen, normales Programm halt. Meine 70A Lima schafft alles! Die Exide als Zusatz wird nur selten gebraucht.
Ich höre die Anlage aber nur selten auf Volllast. Aber wenn, dann ist alles an Strom da.

Siehst du den Unterschied? Du fährst vll. "nur" 1kW mehr durch die Gegend als ich, hörst aber viel bösere Musik, hast andere Woofer/Gehäuse und brauchst nur daher bei weitem mehr Strom!

Daher ist es unumgänglich JEDE Anlage "mit sich selbst" abzuwägen, zu messen und dann zu entscheiden.
Meine Ansicht.
:beer:


PS: @Piast: :beer:
 
Da kommt schon noch bisschen was an Leistung zusammen. Da lag ich doch mit 2,5kW gar nicht falsch.
Da brauchste natürlich richtig Strom :keks:
 
Also jetzt mal bitte realistisch bleiben... Während der Fahrt die Spannung mit 2,5 kW dauerhaft (!) auf 11,5V zu drücken und das mit 2x HX380 als Stützbatterie und das innerhalb von max. 5 Minuten - irgendwie kommt mir da was faul vor... Ganz ehrlich wenn das allgemeingültig wäre bräuchte hier ja niemand unter einer HX380 als Stützbat. anfangen...

@TE: Probiers mit der vorhandenen SPV zusammen mit paar Caps und guck, wie weit du damit kommst. Aber direkt solch bittere Geschütze aufzufahren halte ich erstmal definitiv für zu viel des Guten...
 
Moin Moin,

wie oben geschrieben....testen und gut :beer:

@Carbonat:
ja...bei mir ist es halt der Fall, dass ich selten ma unter 20 höre, außer Ampel oder mitten in der Stadt, da muss sowas nicht sein :)

bei mir selbst spielen 2 Atomic Apocalpyse an ner Mosconi 300.2 bei 2ohm, das Gehäuse umfasst ca. 190L für beide Woofer netto mit getrennten Kammern mit 16er Ports.
Gehört wird dabei zu 80% DnB und Dubstep, bissl Black und zu 20% was "normales" ;)

Da war für mich bzw. ist für mich ne SPV45 zu wenig gewesen scheinbar!
Geladen wurde immer in ner Ford Fachwerkstatt, die nur 150 Meter von mir entfernt ist und die haben das Auto dann auch immer durchgecheckt, so alle 4 Wochen, ich fahre auch mehr Kurz- als Langstrecke :)
Weiterhin ist die Mosconi ne Analoge und keine Digitale, was ich aber gut finde :D

Somit kommt bei mir halt jetzt die SPV45 nach vorn und vom Fresh hier aus dem Forum eine Hawker HX400 nach hinten und dann sehe ich für meinen Teil weiter!

Als Spannungsazeige hab ich die von Brax verbaut...ist halt relativ genau. die ist verkabelt auf direktem Weg mit der Zusatzbatterie hinten. Von der Zusatzbatterie gehe ich direkt mit 50mm zur Mosconi aber ohne Sicherung dazwischen, ansonsten hätte ich die Anzeige direkt an die Mosconi geschaltet.


Aber genug der vielen Worte :thumbsup: :beer:

Hören, messen,.....testen und dann gucken was man selbst braucht :thumbsup:

@KickR: da würde ich auf den ersten Blick auch denken, dass da was faul ist bei dir?! :kopfkratz:
denn so krasse Spannungsabfälle sind definitiv nicht normal!
 
Zurück
Oben Unten