Welche Batterie? (im einzelbetrieb!)

Lobolito

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Mai 2009
Beiträge
500
Aloha

Soo, ich hab bischen im forum gesucht und konnte einfach nichts gescheites finden.
Es geht um folgendes. Welche batterie ist im einzelbetrieb, also ohne zweite batterie im kofferraum am besten?

Es gibt tausend und eine verschiedene und jede ist anders. Mit welchen habt ihr die besten erfahrungen gemacht? Wovon hängt es ab welche batterie zu wählen ist? Usw. usw. Es gibt hunderte möglichkeiten. Schreibt doch einfach mal eure erfahrungen.

Zu meinem aufbau:
Golf 1 cabrio
3 wege + sub
90A lima
4X 1,2farad kondensator im kofferraum

Soo, ich bin mal gespannt..

mfg

Nickel
 
wenn du öfters im stand hörst und die batterie dadurch zyklisches belastet wird würde ich eine optima yellow top wählen. wenn du die batterie "normal" belastest, also das auto während dem betrieb der Anlage fährst, dann würde ich eine redtop wählen.
 
Varta Ultradynamic würde ich nehmen.
Damals die Exide 900 liefen aber auch sehr gut
 
kommt auf deinen platz an. von ground zero die GZBP 12.2500 oder die GZBP 12.5000 die ist echt der hammer. hält auch nach einer woche im stand noch über 13 volt.
 
Ahoi

Der phill (golf1cabriohorst) hat die ground zero 12.2500 im golf 1. Dem entsprechend brauch ich auch eine, vom platz her. Irgendwie bekomme ich es sicher hin noch ein paar mm zu gewinnen um ne nummer größer ein zu bauen (hab glücklicherweise ja die möglichkeiten zur blechbearbeiten da sollte es kein problem sein eine art adapter zu basteln..) Die yellowtop bzw. redtop finde ich ganz interessant..

Nickel
 
ähm , welche leistung hängt dahinter ?

wenn es um die schwarzen gz batts geht ( nicht die neuen ) würde ich sie nicht nehmen , da gibt es bessere für weniger geld :)



mfg torsten
 
moyo2005 schrieb:
ähm , welche leistung hängt dahinter ?

wenn es um die schwarzen gz batts geht ( nicht die neuen ) würde ich sie nicht nehmen , da gibt es bessere für weniger geld :)



mfg torsten
aha warum das? ich habe die drin gehabt, die schwartzen und ohne probleme. wenn du eine gehabt hast die nicht in ordnung war , ist das nicht auf alle zu beziehen. ;)
 
Ahoi

Das was moyo sagt finde ich interessant, denn phill sagt da auch was von, das seine ebenfalls bereits in die knie geht...
Vlt. sagt er ja auch noch was dazu..

Bis jetzt finde ich die optima Yellow eigentlich ganz interessant.. Gibt es damit noch mehr erfahrungen?

Nickel
 
das einzige problem was die haben kann ist, wenn sie nicht richtig vollgeladen wird. da ist sie echt empfindlich.
ps. laut des herstellers sollte aber die redtop eine starterbatterie sein, die hatte ich auch schon 7 jahre drin gehabt. ist auch eine gute batterie.
 
also die alten gz batts sind nicht schlecht aber für das geld gibt es bessere . im team haben wir eine 12.350 ( ? ) und die ging schon etwas in die knie . mit einer sp 1700 null , nichts probleme ! einer der besten (mit abstand) batterien die ich in autos gesehen hab aber kostet auch etwas :D

ich hab mir mal selber eine geliehen und durch meinem fs (~1kw) flackert das lich und spannung war auch nicht die beste :(

aber der aller beste grund , der gz-team selber , die benutzen die nicht , sondern andere . jetzt wo es die neuen (gelben) gibt , ist das anders aber alleine das reicht MIR :D

was ich mir eventuell überlegen würde 3-4 sp 20 verbauen ! 2-3 vorne und eine hinten , die sind sehr klein und können auch etwas ;)


mfg torsten

ps . total vergessen , http://www.deburper-audio.de/DeBurper/ anschreiben und sagen was du willst und du bekommst zu 100% das richtige und keinen müll !
die sind zwar teuer aber jede einzelne batt wird einzeln gezykelt und das frisch , les dir das durch was da steht.

ruf den gerri an das ist ein super netter mensch mit viel erfahrung :)
 
moyo2005 schrieb:
ich hab mir mal selber eine geliehen und durch meinem fs (~1kw) flackert das lich und spannung war auch nicht die beste :(

da hast echt eine schlechte gehabt. ich habe auf einer batterie 5kw gehabt und da hat nichts geflackert.

aber der aller beste grund , der gz-team selber , die benutzen die nicht , sondern andere .

das ist mir neu? wir haten vor kurtzen eine ground zero team weinachtsfeier und da waren die noch recht zufrieden. :???:
 
ich weiss ja nicht auf was es beim normalen musik hören ankommt aber die neuen GZ batterien sind laut gewissen leistungstests die stärksten batterien die es in dieser grössen ordnung zur zeit gibt. bis auf multi cell`s.

ich meine hier db drag tests. :hammer: :D
 
Ich denke ( da wir hier ja kein h**les DB Drag Forum sind..) gehen grundsätzlich alle Batterien der etwas renomierteren Hersteller.

Die Optima find eich persönlich sehr gut gemacht, gute Anschlüse, recht vernünftige Halterungen, und dazu wirkliche Stabilität.

Auch die Exide 900 ist mMn ne klasse Batt!

Die Varta Silver Dynamic sin sehr sehr gute Starter zum guten Preis, ebenso die Running Bull/Power Bull von Banner.

Es muss ja nicht imme rnenn überteuerter Hifi Hersteller sein... (der Batterien meist nur umlabelt........)
 
oli , neue oder alte :)

der gelbe terra z.b. hatte andere und der blaue terra auch , jetzt mit den neuen mag das ja anders sein ;)


mfg torsten
 
Wolf1984 schrieb:
Ich denke ( da wir hier ja kein h**les DB Drag Forum sind..) gehen grundsätzlich alle Batterien der etwas renomierteren Hersteller.

Die Optima find eich persönlich sehr gut gemacht, gute Anschlüse, recht vernünftige Halterungen, und dazu wirkliche Stabilität.

Auch die Exide 900 ist mMn ne klasse Batt!

Die Varta Silver Dynamic sin sehr sehr gute Starter zum guten Preis, ebenso die Running Bull/Power Bull von Banner.

Es muss ja nicht imme rnenn überteuerter Hifi Hersteller sein... (der Batterien meist nur umlabelt........)


hey hey diese materie ist genau so anspruchsvoll und kompliziert wie hier. du kannst keine SPL anlage laut bauen und ich keine klang anlage bauen. ist jetzt deshalb wer ne hohle birne?????

unwissenheit schützt nicht *g*

und die tests sprechen meiner meinung nach sehr wohl dafür dass die batterien besser sind als andere. denn auch bei SPL braucht man leistung. und wenn aus der zb 12 kw raus kommen und aus ner power cell 4000 nur 8kw. hmmm. leistung ist leistung und die muss dann mal drinnen sein in der batterie *g*
egal ob für SPL oder musik.

das soll jetzt nicht die unendliche diskussion von SPL gegen SQ werden. nur auch manche sachen bei uns SPL fuzzis haben sinn und sinn eventuell auch von vorteil für klangfuzzis *gg*
 
Soo, es wird definitiv zeit.. Heute morgen sprang mein autowagen nicht an.. ^^
Als ich die batterie zum laden raus genommen habe, habe ich gleich mal nachgemessen was denn so rein geht.. Als LxB max ca. 270x180mm

Was die batterie angeht bin ich jetzt aber immer noch nicht viel schlauer.. Am liebsten wäre mir ja die optima yellowtop YT S 5,5, die passt aber leider nicht.. :P Bleibt nur die nummer kleiner.. Die haben aber beide nicht ansatzweise die leistungsdaten der anderen scheint mir..

Ich frag mich ob ich den willi da irgendwie rein geprügelt bekomme.. http://www.deburper-audio.de/DeBurper/i ... -power-100
Oder gar diese hier http://www.deburper-audio.de/DeBurper/i ... -power-120
Ich glaube ich werde mir mal eine schablone basteln und gucken ob eine der beiden rein passt...

Und zu der hier: http://www.deburper-audio.de/DeBurper/i ... e-power-2v ist das ein tippfehler? 2V?

mfg

Nickel
 
Diablo empfielt ja immoment sehr die Berga Batterien.
 
Team New Generation schrieb:
Wolf1984 schrieb:
Ich denke ( da wir hier ja kein h**les DB Drag Forum sind..) gehen grundsätzlich alle Batterien der etwas renomierteren Hersteller.

Die Optima find eich persönlich sehr gut gemacht, gute Anschlüse, recht vernünftige Halterungen, und dazu wirkliche Stabilität.

Auch die Exide 900 ist mMn ne klasse Batt!

Die Varta Silver Dynamic sin sehr sehr gute Starter zum guten Preis, ebenso die Running Bull/Power Bull von Banner.

Es muss ja nicht imme rnenn überteuerter Hifi Hersteller sein... (der Batterien meist nur umlabelt........)


hey hey diese materie ist genau so anspruchsvoll und kompliziert wie hier. du kannst keine SPL anlage laut bauen und ich keine klang anlage bauen. ist jetzt deshalb wer ne hohle birne?????

unwissenheit schützt nicht *g*

und die tests sprechen meiner meinung nach sehr wohl dafür dass die batterien besser sind als andere. denn auch bei SPL braucht man leistung. und wenn aus der zb 12 kw raus kommen und aus ner power cell 4000 nur 8kw. hmmm. leistung ist leistung und die muss dann mal drinnen sein in der batterie *g*
egal ob für SPL oder musik.

das soll jetzt nicht die unendliche diskussion von SPL gegen SQ werden. nur auch manche sachen bei uns SPL fuzzis haben sinn und sinn eventuell auch von vorteil für klangfuzzis *gg*


mario , sehr geil geschrieben ! ich hab es mir verkniffen drauf einzugehen ;)

@oli , hast DU schon mal andere gegen getestet ?

@Lobolito die pp 100 ist schon nee schicke batt , die eventuell etwas potenter ist wie eine pp 120 ( also kurzzeitig mehr strom) aber ich denke das du da nie ran kommen wirst und eher kapazität brauchst als viel strom auf einmal :)

und die 2 volt ist kein tipfehler , die braucht man wenn man auf 16 oder 18 volt kommen möchte :D
oder halt 6 von denen in reihe und alles schön und schwer :D:D:D


mfg torsten
 
Okese..
4 1,2farat kondensatoren spielen ja auch noch mit..
Bzw. ja, ich fahre oft mit meiner freunden an den strand und hör mit ihr musik. (natürlich nicht unsagbar laut.. Meistens wenns draußen schon dunkel ist uuuuund.... Vertiefen wir das mal lieber nicht weiter.. :D) Sprich, eine gewisse kapazität wäre nicht von nachteil..

Es ist halt so das ich in der woche meist nur 6km zur arbeit und ebenso 6km zurück fahre. Da bleibt nicht viel zeit zum laden. Besonders wenn man auf der rücktur kräftig musi hört (auf der hintur allerdings deutlich leiser..^^) Am wochenende kommen dann je nachdem 100-300km dazu.. (ich hätte also bitte eine batterie mit kalender.. XD )

Also, meine batterie muss schon gut was können.. :D
 
Zurück
Oben Unten