Welche Batterie für Steg K2.03 @2 Ohm

Sam schrieb:
Aber das ist mir alles irgendwie zu stressig, auch wenn es günstiger, leichter und besser sein soll hab ich Angst.
Dann lass die Finger davon und nimm lieber ne Optima.
LiFePo iss nix für Angsthasen!

Gruß Heinz
 
Die einzige Zuwendung die sie brauchen ist etwas Kontrolle. Spannung sollte nicht unter 10v sinken. Des weiterem sollten die Zelle immer die gleiche Spannung untereinander haben. Anfangs habe ich das jeden zweiten Tag nachkontrolliert. Da sich hier aber nix tut, kontrolliere ich das nur einmal in der Woche.
Habe halt das Messgerät immer im Auto.
Wenn du beim Woofatreffen bist kann ich die das gerne mal zeigen.

Lg
 
Wie die Vorredner!!! LiFePo4 :bang: Im Volvo hat das auch Wunder bewirkt!! Beim AYA Finale wurde mir sogar, nach dem Blick auf die Spannungsanzeige, gesagt: Nimm mal das Netzteil ab !!! Neeeee , LiFePo :bang: Die Dinger sind einfach der Hammer.Nach der Bewertung waren immer noch 13,1V abzulesen ;)
Elektronik ist nicht zwingend notwendig, der Zellendrift ist nahezu 0.
Aufladen kannst die Dinger ganz normal mit dem Ctek, allerdings nicht im Wintermodus, da ist die Ladespannung dann zu hoch. Solltest du also AGM und LiFePo im Mix verbauen, musst du sie separat (Pflege)-laden.
 
Pflegeladen ist mMn nicht unbedingt notwendig... Mach ich wenn überhaupt etwa 3-4 mal im Jahr
 
Sam schrieb:
Das sind dann 60Ah mit 4 Stück, oder?

:beer:

Für 60Ah benötigst Du aber 16 Stück, da ein LiFePo4 3,3V und 15Ah hat. Normale Mischschaltung halt.
Also um eine StarterBat damit zu ersetzen, vielleicht doch nicht so die günstigste Alternative mit 456€.
4 Stück als zusätzlicher Puffer mit 15Ah wären noch vertretbar und sicher kein Vergleich zu evtl einer SPV20.

Bei einer Nennspannung von 3,3V und deiner Entladerate von 10C (150A Herstellerangabe/ abhängig von der Kapazität)
sind das ja bei 4 Zellen 1950 Watt.
Bei 14,4V Ladespannung 2160 Watt.

Also kommst mit Deinen 2KW hin.

Im Flohmarkt sind auch gerade HX 300 im Angebot. So eine würde ich als Starter verbauen und 4 LiFePos als PufferBat,
damit wäre Ruhe im Karton :ugly:
 
Heibeck schrieb:
Sam schrieb:
Ich weiß nicht so recht :???:
Trau dich! Du wirst es nicht bereuen! Allerdings brauchen sie zu beginn ein wenig Zuwendung.

4 Stück von denen hier, da kann selbst ne YT 5.5 nicht das Wasser reichen.

:beer:

4 davon haben dann doch auch nur 16 Ah, wenn sie so verschaltet werden, dass sie 13.2V haben.
Oder hab ich in Physik damals nicht aufgepasst?
 
Die Kapazität ist eher unwichtig...eher die Stabilisierung der Spannung.

Lg
 
Und die funktioniert mit den LIfepos mehr als nur gut !!! Liebe diese kleinen Dinger :liebe:
 
Hi Sam,

nimm einfach 4 Stück von den 40152SE zu 120€ und werd glücklich! :bang:
Ich fahre die Teile jetzt seit ca. 8 Monaten spazieren, erfreue mich deren Leistung, ... und bin trotz aller Unkenrufe immer noch nicht explodiert. :hippi:

Gruß Heinz
 
Ich warte noch, denn es wird wohl nur ein Sonic 12 im Didi Bandpass gebaut, das langt dann wohl mit meinen 4 Ohm an der Steg ;)
Aber danke für die zahlreichen Tipps, wenn es nicht langen sollte, ist es eine Überlegung auf jeden Fall wert :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten