Welche Batterie bietet das beste Gewichts-/Leistungsverhältn

Die Kinetik haben ers seit "kurzen" keine CCA Angaben mehr...

Höchstwahrscheinlich da Sie diese nicht mehr gebracht haben! Ich habe schon mehrfach neue HC800 getestet und die hatten gerade mal ca 235 A CCA.
Meine ca. 5 Jahre alte HC600 hat noch ca. 400 A...
Da wurde bestimmt bei der Preisanpassung auch die Qualität mit reduziert...

Beste Grüße
Dirk

Eine HC400 hatte z.B. ca. 170 A...
 
Ich hab mir so eine Halterung nachgebaut.
5 Euro Material, 1 Stunde Arbeit.
So bekomme ich zwei optimas vorn rein.
http://www.jeeppartsreview.com/wp-conte ... mgbt01.jpg

Die optima YT 4.2 hat neu 765 CCA.
Meine zwei sind nun 2.5 Jahre alt und haben laut Messgerät beim Boschdienst noch immer über jeweils 720A.
Oder besser gesagt, beide zusammen haben 1452 CCA.
Hatte das im Frühjahr mal messen lassen.

Alles gute kostet halt bissel Geld.
Wir haben optimas teils seit über 15 Jahren in Traktoren, Booten und Radlagern im Dienst.
Und die laufen selbst nach dieser langen zeit noch Super.
 
Ja deswegen, da wäre die Winner eine günstige Alternative (zwar keine 75Ah Yelloy Top aber immerhin!)
 
Schwungy schrieb:
Da wurde bestimmt bei der Preisanpassung auch die Qualität mit reduziert...

Beste Grüße
Dirk

Eine HC400 hatte z.B. ca. 170 A...

das wäre gemein
ich dachte das liegt eher daran das sie nicht mehr übern großen teich kommen müssen etc
 
Moe schrieb:
Ja deswegen, da wäre die Winner eine günstige Alternative (zwar keine 75Ah Yelloy Top aber immerhin!)
Wie gesagt ich hab sie verbaut bin vollstens zufrieden ... (selbst mit den 2 RS an der Steg auf 2 ohm und richtig Zug bleibt sie sauber auf einem Level)
Ein bekannter Hifihändler von mir hat seine >2 jahre verbaut und bis jetzt auch 0 probleme und meinte das es ne gute Wahl war ... Obwohl er Kinetik Händler ist und sie mag.

Aber Warum solls auch Probleme geben? Weil nicht das richtige Namensschild drauf ist? :taetschel: ...
wenn man sich etwas mit Batterien und ihren Herstellern befasst dann sieht man schnell das es nur ganz wenige Produzenten gibt und viele Batterien vom selben Band fallen und aus den gleichen Bauteilen bestehen ;)
 
Das ist schon klar, aber die Optima gehören eben zu den wenigen ;)
 
also nun is ja ne weile vergangen nach dem letzen hinweis auf die lifepo

in sachen gewicht leistung ist der lifepo im vergleich zu blei im grunde schon unfair

mein pack wiegt 2,5 kg und liefert 720A im impuls und 420A dauer
allerdings relativ wenig gesamtkapazität (15AH) aber zum puffern brauchts die ja auch nicht

mittlwereile gibts auch schon einige fertige packs
allerdings kein sonderangebot kostet schon was mehr als blei

ich habe den nun seit 9 monaten am laufen
mir würde es im traum nicht mehr einfallen wieder ne bleibatt zunehmen
 
Das ist so,als hätte ich gefragt,wie der neue Leon ist und Du erzählst mir, wie toll dein neuer Audi fährt :effe:

Ich verfolge den Lifepo-Fred auch, aber nach meinem Verständnis ist das Ganze noch nicht so weit ausgereift, dass ICH mir das - ohne mir Sorgen um Haltbarkeit, Zelldrift & Co zu machen - noch nicht einbauen möchte. Ohne bezahlbare Ladeelektronik bleibt das was für risikobereite Frickelfürsten. Auch in anderen Foren wird diese Technik diskutiert und auch dort gibts User die sagen: Augen zu und durch und andere sind sich einig, dass noch ein paar Kleinigkeiten fehlen, um die klassische Technik gänzlich abzulösen.

Wer hat Erfahrung mit winner Batterien ?
 
om

jedoch ist die frage nach eicht leistung bei bleibatts doch auch eher akademisch oder
unterscheiden sich da die modelle signifikant in sachen leistung und gewicht ?

was die lifepo´s angeht

hier
http://www.aeroakku.com/product_inf...E.html/XTCsid/3ca74ce591c8756ef12c184a3539b92

ist zwar preislich noch utopisch was auch der einzige grund für die erhaltung der klassischen technik ist
das ganze paket ist halt noch sehr teuer
aber ansonsten der bleibatt mehr als nur ein bisschen überlegen



und das ist nicht der einzige bereich
auch im womo geht´s klar dahin wegen dem gewicht

das frickeln spart nur ne menge kosten ;)
und das risiko ist meiner meinung nach eher finanzieller natur
als dass da was hochgeht sind ja keine lipolymer wie im dreamliner
 
Zurück
Oben Unten