Welche batt?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
hi @ all

war am samstag in sinnsheim...

und da hab ich vollgendes beachtet...viele hatten nur eine starke starter batt drin und keine zusatz

mein carhifi shop sagte auch das man nur eine gute starke starter braucht und das er nichts von zusatz hält...
andere carhifi leute meinten ohne zusatzbatt geht garnix

jetzt meine frage welche starter wäre denn geeignet?oder doch eine zusatz?
wenn es nicht immer nur so schwer wäre und nicht jeder was anderes sagt.....


es handelt sich um eine polo 9n
bj 2004

mfg kks
 
Das kommt immer darauf an, was du für eine Anlage hast bzw. wie stark sie ist. Beide Aussagen sind auf ihre Weise richtig und falsch.

Wenn du jetzt Analoge 1,x KW hast, dann dürfte eine gute Gelbatterie vorne im Motorraum langen und vllt. noch ein Cap. Das ist aber dann von Amp zu Amp verschieden, je nachdem was sie für einen Wirkungsgrad hat. Das musst du dann halt nachmessen (also wie sehr die Spannung einbricht).

Wenn du jetzt in der Leistung höher gehst und bei 2 KW + bist, dann sollte man schon an eine Zusatzbatterie (also zusätzlich zur guten Gelbatterie vorne) denken. Bei Digital sollte man noch schauen, aber auch da sollte man schon eine Zusatz nehmen. Wenns aber eine analoge ist, dann kann man schon sagen, dass eine Zusatz Pflicht ist.

Das sind so meine Erfahrungen. Als ich bis vor kurzem meine JBL Crown BPx 2200.1 drin hatte, hatte ich vorne eine Standart Säurebaterie und hinten eine Stinger SPV70 (Gel). Da flackerte das Licht bei max. Pegel nur sehr selten und nur bei wenigen bestimmten Liedern. Bei Lil Jon z.B. nicht und das ist ja Tiefbass pur. Dieses Wochenende hab ich meine Colli XI FE (analog) angeschlossen. Das ich mit der Säurebatt und der Stinger da nicht weit komm, war mir klar. Also hab ich mir eine gebrauchte Kinetik HC2400 Monster gekauft. Nach einigen Umbauarbeiten hab ich die Stinger in den Motorraum verpflanzt und die Kinetik ist hinten. Und was soll ich sagen. Es flackert bei max. Pegel immernoch. Und das bei fast jedem Lied. Es kommt also sehr darauf an, wieviel Leistung und ob digital oder analog
 
hallo

also eine zusatzbatterie kann nie schaden. man hat mehr strom und mehr kapazität. wenn die starterbatterie allerdings schon halb tot ist dann würde ich diese zuerst ersetzen. es bringt schon was eine normale säurebatterie gegen eine gute hochstromfähige batterie zu ersetzen. wenn man dann noch eine gute zusatzbatterie verbaut dann ist das optimum schon fast erreicht. natürlich muss dann die verkabelung und absicherung stimmen damit man sich den vorteil von zwei batterien nicht wieder zunichte macht.

ab einer gewissen leistungsaufnahme der endstufen muss dringend eine zusatzbatterie rein. ich spreche da aber von leistungen jenseits von ein paar KW. klanglich bringt eine zusatzbatterie immer was aber leider fast nur im stand. wenn du nur beim fahren hörst und nie im stand dann würde ich eine stärkere lichtmaschine und ein paar kondensatoren holen.
 
Hi,
ich tendiere eher zu einer guten "normalen" Starterbatterie(Banner Unibull) und dann hinten ne kleine Gel/AGM(Hawker, Kinetik) sowie evtl. noch nen Cap.

Aber das ist halt wie jeder will und glaubt was er braucht und tut.
Gruß
 
hi danke für die schnellen antworten

also besitzen tu ich eine f2 500 und eine audiobank f43
an der f2 hängen 2 xion 12 dran
und ander f43 meine ht und tmt
 
hi

vorne ne 300€ gel und hinten zwei cap´s- würde ich bei der anlage bauen


olli- vorne nassbatt,hinten 2gelbatt 4caps
 
Hallo Namenloser

Nach meiner Erfahrung bringt es klanglich mehr eine gute Batterie zusätzlich einzubauen. Das liegt wohl schon alleine daran, daß sich dann zwei Batterien die Last teilen. Die bessere Abkopplung von KFZ-Netz mag ihren Anteil dazu bringen. :ka: Diese klanglichen Unterschiede gelten IMHO unabhängig von der bereitgestellten Leistung. :!:

Nur bei Platzmangel würde ich auf eine Zusatzbatterie verzichten und stattdessen nur eine möglicht gute Starterbatterie verwenden. Gut heißt in diesem Fall schnell und stabil.

Ich bin persönlich mit der Varta Ultra Dynamic in klanglicher Sicht sehr zufrieden. Leider habe ich keinen Platz mehr für eine Zusatz und habe deswegen nur die 95Ah alleine verbaut. Obwohl die Leistungsaufnahme meiner Komponenten die rein theoretisch gesehen nicht benötigen würden. In klanglicher Sicht aber unbedingt…! :D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
hmmm danke nochmals...

welche starter ist denn gut bzw reicht vollkommen aus und sollte nicht mehr als 299€ kosten
 
Hi!

Die Varta Ultra Dynamic gibt's auch als 70Ah Version!

http://www.varta-automotive.de/


Produktdaten

VARTA ULTRA dynamic 570 901 076 3332

Artikel-Nummer 570 901 076 3332
Produktlinie ULTRA dynamic
Spannung [V] 12
Batterie-Kapazität [Ah] 70
Kälteprüfstrom EN [A] 760
Länge [mm] 278
Breite [mm] 175
Höhe [mm] 190
Bodenleistenausführung B13

Polanordnung 0

Endpolart 1
ERHÖHTE RÜTTELFESTIGKEIT
ERHÖHTE ZYKLENFESTIGKEIT


Ich denke bei Matthies sollte man die für etwa 150€ bekommen: :ka:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=29


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
hört sich ja klasse an danke @tadzio
also für 150 hol ich mir doch galtt eine

bist du italiener?


gibts sonst noch güntsige die man nehmen kann als starter?
 
Die vom Jörg bereits angesprochenen Banner Unibull sind auch eine Empfehlung wert.
 
Hi!

Übrigens will ich nicht anzweifeln, daß es noch andere gute Batterien gibt. :beer: Ich würde mir aber persönlich sofort wieder eine Varta Ultra Dynamic kaufen!

150 Euronen sind über den Daumen gepeilt. Du musst mal sehen welchen Kurs du bekommst. (Z.B. bei Matthies :ka:).

KKS schrieb:
bist du italiener?
Nööö, waschechter Hamburger - mit amerikanischen Pass und polnischem Namen… :ugly:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hi,
ich würde mir jederzeit wieder ne Unibull kaufen, kostet in der 80AH-Version ca. 90-100 Euro und hat vier Pole, also zwei für Auto und zwei wo man die Carhifi-Anlage anschliessen kann!!!
Gruß
 
Hi,
habe als Starter ne Banner Power Bull verbaut, und das licht, innenraumbeleuchtung, radio, alles hat geflackert. (laut Hersteller 5 analoge KW, was es beim Musik hören kann ich dir leider nicht genau sagen bei meinem momentanen Setup). Nun habe ich meine Zusatzbatt hinten drinnen )95AH, 3000A Peak, 25kilo und ALLES, wirklich ALLES an Lichtflakern ist weg.

Wer es nicht glaubt. 45665 Recklinghausen und vorbei kommen.

Welche Zusatzbatterie und von welchem Hersteller ich verbaut habe sage ich hier jetzt nicht, sonst bekomme ich wieder Ärger :D

Gruß Benny
 
hi schick mir doch ne pn und was sie kostet und woher man sie bekommt.

noch ne andere frage

sollte ich das stromkabel von batt zur lichtmaschine auch verstärken oder reicht das normale serien kabel
 
Zurück
Oben Unten