Welche Anlage für Passat Variant Bj 2010 (6B)

Lester Burnham

Teil der Gemeinde
Registriert
19. März 2009
Beiträge
107
Liebe Klangfuzzis,

Erstmal frohes Neues! Ich brauche mal eure Hilfe. Habe bald einen Passat 6B:
- mit Radiovorbereitung
- Trendline mit doppeltem Ladeboden
- 2.0 TDI mit 140PS und DSG
- 2 DIN-Schächte in der Mittelkonsole

Würde da gerne eine alltagstaugliche Anlage verbauen, ohne groß sichtbare Veränderungen, da ich in der Innenstadt wohne (diebstahlgefährdet, keine Garage verfügbar). Folgende Teile hab ich noch aus dem alten Peugeot 206:

- 1 Eclipse CD 8445 E
- 1 ESX q 120.4
- 2 AMA Stereo 50mk II ++
- Focal Frontsystem K2Power 165KF
- 2 Andrian Audio Hochtöner A25
- 1 Focal Sub 25A1 aus der Access-Serie in BR-Gehäuse
- 1 1F-Kondensator

Ich brauche keine hohen Lautstärken und Bassgewitter, bin eher auf Klang aus. Wollte dfinitiv die Türen Dämmen, allerdings keine großen Umbauten, da mir dafür aktuell sowohl Geld als auch Zeit fehlen.

Was sagt ihr zu dem Setup? Genügen mein alten Cinchkabel (5m)? Welche Alternativen schlagt ihr bei dem Auto und meinen Präferenzen vor? Bin für jede Anregung dankbar. :beer:
 
Hi,

also du sagst ja selber, dass dir Klang wichtig ist. Für den Klang musst aber auch etwas tun. Ein Passat ist aber nicht soo schwierig. Dämmen und stabile Lautsprecheraufnahmen. Saubere Stromversorgung ( gute Masse) vorrausgesetzt und jemand der die Anlage einstellen kann.

Gruß

Marvin
 
Danke an Marvin für die schnelle Antwort.

Lautsprecheraufnahmen wollte ich aus Multiplex selbst Fräsen/leimen, Tür dämmen mit Alubutyl und evtl. Alurohre (10mm Durchmesser) mit Montagekleber zur Ruhigstellung des Außenblechs an den Türen (weniger Gewicht). Dann hinter den TMTs noch CCA gegen Reflektionen drauf.

Irgendwelche Alternativvorschläge für LS und/oder Amps?
 
Das Dämmvorhaben ist schonmal gut so. Türpappe und Aggregateträger ruhigstellen und dann passt das.

Zu der Frage neue LS und neue AMP..... was soll man jetzt sagen? ;)

Bist du zufrieden mit der Kombination? Wenn ja was genau gefällt dir daran, wenn nein was genau nicht?

Was erwartest du dir evtl. von einem Wechsel? Was für ein Budget wärst du denn bereit auszugeben?

Ich würde dir jetzt nur meinen persönlichen Geschmack mitteilen. Ich denke wichtiger als die Wahl der Komponenten ist eher die Einstellung im neuen Auto auf dein Hörgeschmack.

Gruß

Marvin
 
Mir wurde die Entscheidung wegen neuem Equipment gerade abgenommen: ich brauch dieses Jahr überraschend 2 Zahn-OPs, was mich wahrscheinlich insgesamt 2000,- Zuzahlung kostet. :wall: :wall: :wall:

Ich denke, ich werde also erst einmal alles so einbauen, wie es vorliegt... ;)
 
Zurück
Oben Unten