Welche Amps für M18W und D2904?

BlauekomaEXE

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Dez. 2004
Beiträge
23
ich suche 2 passende Endstufen. Zum einen, eine für 2 Paar M18W die gut Leistung zu Verfügung stellt. Ich hab da schonmal eine Olympus XI ins Auge gefasst.. bei ebay für 399€ neu. vieleicht andere Vorschläge bis 400€?

für die scanz habe ich noch keine idee.

danke

cu
 
In der Preisklasse würde ich die Eton PA 5402 für die M18 vorschlagen.

Für die Scans eine Sinfoni 45.2.

Sind beides Geräte, die ich kenne und wo ich weiß, dass die sehr gut gehen.....
 
Xetec P4 (Evo) vielleicht, hat auch genug Dampf und klingt echt klasse. Mehr fällt mir bis 400.- Euro nicht ein.

Gruß
 
Für die Scans eine AMA Stereo oder Protovision, (wenn Du es etwas kühler magst) oder eine Zapco Studio (nicht ganz so kühl), PPI

Edit: Habe jetzt erst 4-Kanal gelesen (sorry)

Gruß

Marco
 
Wenn du noch ein bisl an Geld drauflegst, kannst du dir eine Pahse Evolution Opus 150.4 kaufen, Power ohne Ende und schöner Klang. Hatte ich auch mal und hat mir sehr gefallen.
 
Hi,

warum denn unbedingt ne 4-Kanal?
Natürlich wäre ne P4 Evo ne super Wal, wird aber meiner Erfahrung nach ziemlich deutlich von ner Eton rasiert; ich würde sie deshalb echt in Betracht ziehen. etwa 500 Watt an 2 Ohm sind für den M18W schon n Anfang :)
Nein, insbesondere durch die ggü der P4 noch einmal bessere Kontrolle (und die P4 ist nicht gerade undynamisch :hammer: ) denke ich, dass die Eton hier Vorteile hätte. Der M18W ist ein aussergewöhnlicher Speaker, der mAn aber auch im Zaum gehalten werden und Leistung sehen will, um sein Potential richtig zu entfalten (bei manchen Amps wird der "Kick" zum "Ploff")..
Zu der Hifonics kann ich Dir leider wenig sagen; ich glaube aber, dass Du mit ner P4 Evo auch keinen Fehler machen würdest. Die erste Wahl weil einfach noch mal in ziemlich allen Belangen überlegen (zumindest in meinem Auto an den Eton) sollte vielleicht dann doch die PA 5402 sein...
 
Ich werfe mal (wenn wir schon über 2x 2-Kanal reden) meine Steg K24 ins Rennen. Würde ich für 300,- € plus Versandkosten abgeben...
Leistungsmäßig ist sie mit knapp unter der QM220.2 anzusiedeln, klanglich deutlich darüber...
 
Kannst ja auch ne potente 2-Kanal nehmen und die Kombi passiv fahren. Wenn die Weiche stimmt geht das auch ganz hervorragend. M18W und Weiche am Besten beim Frank Miketta ordern, der kennt das Chassis in und auswendig und weiß, was er da tut...
 
Es gibt das System ja fertig von exact! als Passivlösung, allerdings büßt man schon ein bisschen ein - für meinen Geschmack trumpft es aktiv erst richtig auf!
 
hi, jo ich weiß. aber möchte halt die Aktivlösung installieren. Ein Paar M18W hab ich schon zuliegen.

mit den amps weiß ich halt nocht nicht genau. für den anfang müsste auch eine Soundstream Van Gogh 500.4 erstmal reichen.
die D2904 oder Serie 7 Hts an Kanal 1&2 und die M18W halt an 3 & 4.

was ist der unterschied zwischen den D2904 von exact und den Serie 7 Hts? sind doch so fast identisch.
 
Der Serie 7 ist +- ein Roh-Scan, der in einem neuen Alutöpfchen eingeklebt wurde, was dem ganzen mehr Masse entgegen bringen soll. Die Anleitung zum Umbau von Scan auf Serie 7 findest Du auf www.wwat.de, leider kann ich Dir nicht genau sagen, wo...
Zum klanglichen Unterschied der beiden halte ich mich dezent raus...

Hau rein,

Fabian
 
Klanglich unterscheiden Sie sich, ist aber wirklcih schwer zu beschreiben ...... Mit beiden wirst Du nicht viel falsch machen können. Ich selbst bin mit meinen Ur-Scans happy
 
StephanS1982 schrieb:
Es gibt das System ja fertig von exact! als Passivlösung, allerdings büßt man schon ein bisschen ein - für meinen Geschmack trumpft es aktiv erst richtig auf!

Darum sagte ich ja, daß er mit Frank sprechen soll. Fahre meine Kombi derzeit passiv im Bi-Amping an der Brax, und es gefällt MIR deutlich besser...
 
Fein beim DJerry..
Lecker meine BEATLES CD's hören dürfen...

Beim letztem hören war's nóch besser...Passiv !!! (so sagt's der Djerry)..
Grüsse aus HAMBURG

An Djerry.... SínsHEIM ??...Schon in ........ ?? Umgezogen ??
schon Bauteile für das ETON Heim Projekt ???



Anselm N. Andrian

nen LECKER Rest-Abend an ALLE !...................Ver-AB-schiedung.....
 
also ich fahre bei mir auch alles aktiv, die Scans an ner VRx 4.300.2 und die M18W (noch) an ner AS F4-560, das einzige, was ich ein wenig vermisse ist der Kick, was wahrscheinlich an der AS liegt, soll aber bald ne Eton richten.
Gruß
Daniel
 
hi, kann jemand was zu ner Audio System F4-600 an den M18Ws sagen?
wäre bestimmt auch nicht verkehrt...
 
BlauekomaEXE schrieb:
hi, kann jemand was zu ner Audio System F4-600 an den M18Ws sagen?
wäre bestimmt auch nicht verkehrt...

Ich denke, viel wird sich im Gegensatz zu meiner F4-560 nicht tun, allerdings fahre ich meine M18W auch ganz normal an einem Kanal und nicht gebrückt. Die F4-600 ist laststabiler und wenn Du die M18W gebrückt betreibst, dürften sie mehr Spaß machen.
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten