welche Amp zu Pio DEX P9R

Blackbone

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2009
Beiträge
248
Hallo,
erstens kommt es anders und zweiten als man denkt. Hatte mich eigentlich nach ner Alpine Hu im Format 7878 oder 7998 umgesehen. Und dann ist mir etwas anderes ins Auge gefallen.
Und so habe ich mir gestern spontan ein Pio DEX P9R mit DEQ geschossen.
Denke das ist ne ganz gute HU, vor allem hat sie ein Feature auf das ich wert gelegt habe., die 4 Kanal Aktiv Weiche.

Nun möchte ich mir wirklich nach und nach eine sehr gut klinende. wobei der Fokus klar auf dem Klang liegt. Und Potente Anlage zusammenstellen.

Anfangen würde ich gerne mit dem FS und den passenden Amps.


Fahrzeug ist ein VW Corrado. Es solen weitesgehend die Original einbauplätze genutzt werden. HT kommen ausgerichtet ins spiegeldreieck. Im A-brett sind Aufnahmen für 10er LS, in den Türen Aufnahmen für 13er.

Die werden evtl aber umgebaut auf 16 muss ich mir aber erst ansehen. Deshalb erstmal mit 13ern planen.

Die Anlage soll natürlich Vollaktiv laufen. Und später noch mit Sub verstärkt werden.

da ich das ganze als Langzeitprojekt ansehe(das Pio hat meinen Rahmen doch sehr gesprengt ;) ) ist der preisliche Rahmen auch ncht genau definiert.

Allerdings rechne ich mal für die Kicks etwa 100, für TMT`s etwa 70 bis 80 , und für die Ht`s auch etwa 80€. wobei ich mich auch eher auf dem Resell und Gebraucht Markt umsehe.

Bei den Amps lass ich die Grenze mal offen.

Bevor jetzt die ersten Unkenrufe kommen. Hast du schon mal so ne Anlage eingestellt. Das brauch viel erfahrung und und und.

Nein Proffesionell noch nie.

Mir geht es aber erst einmal um das Handwerkliche also um den Einbau. Die Abstimmung lasse ich dann einen Profi machen.

Musik ist JazzFolk Funk Metal und Rock.

Also jetzt an die Tasten ihr Klangfuzzis und hellft mir die Offenbarung zu erfahren ;)
 
hm die frage nach endstufen ohen begrenzung des budgets oder der große ist natürlich sehr schwer,
man könnte dir jetzt hier ungefähr 1000amps hinschreiben von so ziemlich jedem hersteller.

wenn du zumindest grob schreiben könntest was du dir so vorstellst, vielleicht großeneinschränkung oder ein bestimmtes design und der preis ist an der stelle zumindest soweit interessant bis wohin es für dich überhaupt interessant wäre.

ansonsten könntest du dich zum beispiel nach einem guten 6kanal amp umschauen,zB mcintosh mc440/ mc4000 oder PPI A606 oder ähnliche.

Phil
 
O.K.

sehe ich ein istwohl etwas zu wage.

Gut also zuerst sollte sie natürlich gut zu dem Pio passen. Bin nicht ganz im Bilde was die Hu an Klang und Kontrolle so kann. Ob sie eher analytisch kalt, oder eher weichund Warm spielt. ich selber mag es nicht so analytisch sondern eher etwas weicher.

Musikrichtung und Fahrzeug hatte ich angegeben. Da ich ja 4 Kanal Vollaktiv fahrem möchte muss ich ja wenigstens 8 Kanäle haben. Was sich durch 2 4 kanäler am besten realisieren lässt.

Allzu gross sollten die Schätze nicht sein da alles in einem doppelten Boden im Kofferraum verbaut werden soll. Und im Corrado eben nicht soviel Platz ist.

Was das Design angeht. mag ich es eher etwas zurückhaltender. Also eher mehr in Richtung Hairline Design.

Die Preisgrenze für ne 4 kanal gebraucht setze ich mal bei 150 an für ne neue so zwischen 200 und 300.

ich hoffe das hilft weiter.

Gruss
 
hallo

Die Preisgrenze für ne 4 kanal gebraucht setze ich mal bei 150 an für ne neue so zwischen 200 und 300.

:kopfkratz:
ob man da dann aber das mögliche potenzial rausholen kann

Mfg Kai
 
Hi,
ich geh jetzt mal nicht nach der größe sondern erstmal nach dem klang.
Da wären Audison lrx serie( gebraucht)
Eton pa serie
oh, doch noch n platzsparer
Eton ma serie.
 
irgend jemand hier bietet die psr 900a gerade für 250 an die würde ich auch nehmen. Aber in 1-2 monaten wirds so ein Angebot wohl nicht mehr geben :???:

nd wie verhält es sich mit den µ dimension etwa die jr serie oder pro x`?
 
Die ProX sind sehr feine Stufen, würde sie klanglich als neutral beschreiben.
Wenn es gebraucht und etwas wärmer im Klang sein soll, würde ich im Flohmarkt mal nach AudioArt schaun. Die gibts sehr häufig und sind echt klasse.
 
Also was die LS angeht... so kann man mit Eton recht günstig ein 3 Wege Frontsystem realisieren...

Der Conny Wolf hat in seinem W123er Coupe das komplette Eton Programm verbaut und ich durfte den
Wagen letztes Jahr hören... :beer: War wirklich klasse...

Fahre selber schon das 2. Mal Eton TMT im Wagen der Einstiegsserie und bin jedesmal
von den Socken, was dort geht für den Preis...

Was die Amps angeht, so habe ich das Pio nicht so kritisch in Erinnerung bei den Amps...

Es ist zwar richtig, dass viele Dinge im Car-Hifi Bereich einen eigenen Klang haben, aber teuer
ist nicht gleich besser...

In dem Corrado kannst du auch locker für dein Budget schöne Stufen finden... Z.B Die Eton MA75.4 für
HT und MT und für die TMT ne MA125.2 ..kosten je neu ~300Euro.. Da hast dann schonmal 6 Känale
und es geht gut ab..

Kannst auch gerne gebrauchte Stufen zusammenstellen...Lässt sich viel "sparen".. Aber mein Vorschlag wäre...
sich für ein Frontsystem entscheiden.... Sauberst verbauen... dann erstmal mit wirklich günstigen Endstufen
anfangen und wenn dann man meint..es reicht nicht.. erst dann umsteigen..

Vieles ist auch Kopfkino und die Steigerung des Wohlklanges... steht manchmal in keinem Verhältnis zum Preis und
vieles geht nunmal einfach über Auge und Hirn und nicht über die Ohren :beer:
 
2x Nakamichi PA 4100 wären ein sehr günstiges und gutes Beispiel mMn.

Die werden ja nun gut verramscht im Inet. Und haben genug Leistung, für einen netten Sub!
 
Stimmt, die PA 4100 bekommste neu schon für 200€. Dafür findet man kaum etwas besseres, zumindest neu!
 
Die Nakas hatte ich auch schon überlegt. Aber weil die so günstig waren dachte ich es wären irgendwelche nachbauten . So wie es bei MB Quart ja der Fall ist.

Audio Art oder Phoenix Gold erscheinen mir auch interessant, nur bin ich mir bei den Amis nicht sicher ob die nicht einfach zu Basslastig sind.

Ich habe noch eine Helix BD Two aus der 2. Serie. Dachte die nehme ich evtl als Sub Stufe. Wie sind die Helixe werden ja oft in Foren recht kontrovers behandelt. Die einen schwören drauf die anderen meinen sie wären zu langweilig.

btw. natürlich müssen die Amps und Speaker nicht neu sein. Wenn ich etwas höherwertigers zum günstigen Preis bekomme ist das für mich auch O.K.

ich fahre schliesslich auch einen Gebrauchtwagen. ;)
 
Zur Helix kann ich dir nur sagen dass die 150€ Einsteigerstufen der DarkBlue Serie nicht mit den anderen vergleichbar sind. Habe die DB Four gegen eine HXA20 getestet. Ähnliche Leistung, aber zwei verschiedene Serien und absolut unterschiedlich im Klang.

Mit den Naka PA 4100 biste absolut gut bedient. Die AudioArt spielen kräftig, aber nicht basslastig. Zu Phoenix Gold fehlen mir leider die Erfahrungen.
 
Nakamichi war ja auch ne Marke im Home Hifi Bereich. Kumpel hatte mal einen schönen Verstärker(damals hiessen die Dinger noch so) und ich selber hatte einen CD Player von Nakamichi. waren immer sehr begeister davon.
Aber ich war der meinung das die Firma Bankrott war.

Also Leistungstechnisch sind die es allemal, und klanglich sollen sie ja wohl auch sehr gut sein.

Also gehen wir von den Nakas aus. Welche LS würden jetzt zu der Kombi Pio Dex p9 und Naka Pa 4100 passen?
 
Könnte dir da, nach einem Blick in Flohmarkt, momentan Andrian Audio empfehlen. Sind sehr beliebt, klingen fantastisch und haben sich hier im Forum echt nen Namen gemacht.

Im Flohmarkt findest du aktuell A25 Hochtöner für 75€, A25t inkl. Alukapseln 125€, A165 TMT für 65€ oder eben die A130 TMT.

Abgesehen davon finde ich auch die Eton Pro und RS Serie nicht übel, besonders die RS Sachen.
Hertz bekommste auch gebraucht zum guten Kurs, das HSK System wäre da mein Favorit.
 
bei mir läuft die naka an einer mischung aus Diabolo D19 und Andrian 165V.

Das läuft klasse!

Auch am Alpine SPX 17REF passiv wars klanglich sehr gut, die anderen beiden Kanäle haben meinen Peerless Resolution angetrieben. Sehr kontrolliert im Bassbereich, und auch pegel war dabei!

Gemessene leistung der PA2100 (ist "die halbe" PA 4100) gebrückt 454 Watt.

Und dieser Ausverkauf ist echt ne fiese Sache. Die Naka ist mehr Wert als diesen Ramsch Preis!
Ich habe nur den Vergleich zur Helix HXA400mk2, Genesis Profile Four, AS Xion 160.4


Und die ebste war die Naka, in meinen Ohren!
 
Habe gerade die PA4100 für neu 287Euro gefunden in der Schweiz...ist das ein guter Preis ?
 
Würde den Preis an sich als normal bezeichnen. Gehen hier je nach Händler für 200-300€ übern Tisch.
Für die Stufe bzw. ihr können ist der Preis echt okay.
 
beim nicht Lieblingshändler gibts die auch für 179 neu. ich selbst habe 199 bezahlt
 
Zapco Studio Serie,
und allgemein die alten Zeds,
Alphasonik USA, ESX Q, wohl auch die MMs ...
DLS A-Serie ist auch zu empfehlen.

Mit am Besten fand ich die Kombi mit ner McIntosh.
Kabel war immer das Colorado von AIV!

Grüße
 
Alphasonik USA gibt es da noch andere und woran erkenne ich das es welche aus USA sind.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten