Welche Amp für Aliante 10 & 12 ?

Der DF ist der Quotient aus Innenwiderstand der Endstufe und der angeschlossenen Impedanz.
Er hat geringe Auswirkungen auf Qes und Qts, was aber mit dem einen oder anderen Liter mehr Gehäuse zu kompensieren ist.

mMn ist er ein ganz gutes Indiz dafür, wie sauber ne Endstufe innen aufgebaut ist. Je höher der DF an 4Ohm, desto mehr Mühe hat sich der Entwickler gegeben. Vorrausgesetzt, die Angabe ist nicht "gepimpt".

Aber wie ich schon schrieb, den DF würde ich nicht überbewerten. Das ist quasi ein Tüpfelchen auf dem i....
 
Naja, dessen wichtigkeit ist zwar bischen übertrieben, aber DF sehe ich nicht alls Schwachsinn.
 
Hier ..
einiges und mehr ..

http://www.amplifier.cd/


erFREUte schöne herzliche Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ..


WEITER im ... Jan-Ek Betreff des Beitrags: Welche Amp für Aliante 10 & 12 .. Thread !
 
Jan-Ek schrieb:
Natürlich werde ich die vorhandene testen bzw noch jede andere, die ich in die Finger bekomme.
Ich versuche eine Richtung zu entwickeln, um im kommenden Jahr den Kofferraum umzugestalten.
Signat RAM 3 ist notiert!

Edit:
@ Corpsi: im Ernst? Habe bisher überhaupt nur einen gefunden, der eine PA 2100 an einem Sub Gefahren hat.
Ein 10er Ali der ersten Serie?
Wenn ich doppelt unterbringen könnte, würde ich eine 2. PA 4100 verwenden.
Zuerst hatte ich ne PA2100 und danach hatte ich 2 Kanäle von ner PA4100 gebrückt. War ebenfalls ein 10er Ali ohne Si oder Ltd. Hatte mit der Combo 2010 bei nem AYA und nem EMMA Event mitgemacht. Beide waren sehr von der Tieftoneinheit angetan, da sich alles schön ans Frontsystem angekoppelt hatte. Dazu hatte ich damals noch nicht nen Plan wie ich mein frisch gekauftes P88RS bedien, geschweige denn einstelle.

Wenn noch fragen hast... :)
 
Corpsi schrieb:
Zuerst hatte ich ne PA2100 und danach hatte ich 2 Kanäle von ner PA4100 gebrückt. War ebenfalls ein 10er Ali ohne Si oder Ltd. Hatte mit der Combo 2010 bei nem AYA und nem EMMA Event mitgemacht. Beide waren sehr von der Tieftoneinheit angetan, da sich alles schön ans Frontsystem angekoppelt hatte. Dazu hatte ich damals noch nicht nen Plan wie ich mein frisch gekauftes P88RS bedien, geschweige denn einstelle.

Wenn noch fragen hast... :)

:thumbsup: macht mir Freude auf morgen, werde ich dann gleich mal probieren!
in wieviel L spielte er bei dir? auch im Kofferraum? war das schon im A3?

zum Thema DF ist wirklich interessant.
 
Spielte bei mir in 17 Litern. Das Gehäuse liegt glaub auch noch hier rum. War noch im Seat Leon 1P.
 
gut, dann hab ich jetzt noch mehr Volumen-Schritte in denen ich testen kann.
habe ein Gehäuse verbaut mit ca. 25l durch Sonofil.
die Erfahrungen decken sich auch mit den Empfehlungen von audiwt in etwa, bin halbwegs guter Dinge für den 10er. :thumbsup:
 
In 25L läuft auch der 12er, kannst ja ma einfach per Winisd nen 12er und 10er simulieren bei gleichem Volumen, falls ein 12er in Betracht kommt, hab den Faden verloren ^^
 
Masterolli schrieb:
In 25L läuft auch der 12er, kannst ja ma einfach per Winisd nen 12er und 10er simulieren bei gleichem Volumen, falls ein 12er in Betracht kommt, hab den Faden verloren ^^

habe ich schon online simuliert nach Parametern.
einen 12er konnte ich bisher nicht auftreiben, kommt aber für ein kommendes Projekt in Betracht bzw. es soll einer werden. ;)
 
Jan-Ek schrieb:
Passat3233 schrieb:
Ich betreibe meinen 10er der ersten Serie an einer Helix HXA 1000 QX.

in welchem Gehäuse hast du ihn?

Ca. 17 Liter netto geschlossen und mit Dämmwolle vollgestopft.
Das Gehäuse ist vorne unter dem Armaturenbrett verbaut.
Das Chassis spielt senkrecht nach unten in den Beifahrerfußraum.
 
Hallo,

ich betreibe seit Jahren einen Phase Linear Aliante 10. Mir gefällt der Woofer nach wie vor klanglich sehr gut. Außerdem ist er durch die flache Bauweise und geringen Volumenbedarf sehr gut zu verbauen. Es ist aber definitiv kein Woofer für Extremstpegel.
Auf jeden Fall brauchst Du eine Endstufe mit ordentlich Kontrolle. Die Leistung ist meiner Meinung nach nicht ganz so ausschlaggebend.
Ich hatte ihn anfänglich an einer Orion 425 HCCA, dann an einer 225 HCCA. An beiden Endstufen lief er tatellos.
Momentan habe ich eine BRAX 2400 Gr. Edition dran. Da ist schon nochmal ein Unterschied hörbar.
Ich kenne einige Leute, die Aliante Woofer betreiben. Befeuert werden diese diese durch verschiedene Verstärker.

Helix A6
Helix A2
Helix A4
Helix HXA 1000
Rainbow iPaul

Mein Woofer ist anstelle des Handschuhfaches verbaut. Er spielt wagerecht hängend in den Fußraum.
Zuerst hatte ich nur knapp 14 Liter Volumen. Selbst damit ging er echt gut. Das hängt aber mit Sicherheit auch mit dem Fahrzeug / Fußraum ... zusammen. Er ging nicht extremst tief, aber sehr sauber.
Das bestätigten auch die Bewertungen, die ich bei diversen EMMA-Sound Off´s bekam.
Aktuell spielt dieser Woofer in ca. 19 Liter Volumen. Er hat dadurch noch mehr Tiefgang bekommen.
Bin mit meinem Fahrzeug nach langer Umbaupause im September bei SC Eismann in Leipzig gestartet und habe auch für den Bassbereich gut Punkte bekommen. So schlecht kann ein Ali also nicht sein!
 
Zurück
Oben Unten