Welche AMP für A25G

Absolute Geschackssache. Ich habe eine Z50, eine VRX 2.400, eine VRX 2.150, mehrere Rödek und die Stereo 60 an den A25G2 gehört. Geblieben ist die Stereo 60 (auch wegen der Grösse :D ).

Z50 konnte ich an diesem HT nicht hören! Aber wie gesagt, Geschmackssache!

Grüessli Oli
 
Moin!
Gehört habe ich (bei mir im Auto jeweils!) die A25g an:
Gensis SA50
Genesis DA100
Genesis Dual Mono
Blade SE
Audison Vrx 2.150
Geblieben ist die DA100. Wobei mir die Blade auch sehr sehr gut gefallen hat.
Ciao, Alex
 
Dr. Moriarty schrieb:
[quote="B.A.":29mfudh1]@ VWGT
Sie haben Post -> Zapco Z50

Meine nagelneue Z50 wollte er auch nicht haben... :hippi:[/quote:29mfudh1]

Dann hat er selbst Schuld :ugly:

Wer aber noch eine Studio50 abgeben möchte, der kann mir gerne mal eine PN schreiben.


MfG
Sören
 
Wie wäre es denn generell mit nem 4 Kanal Amp am Frontsystem ? Für mich macht es keinen Sinn, 4 Kanal Amps zu kaufen und dann jeweils zu brücken...

Und sagt bitte nicht das es an mangelnder Leistung liegt. Ich persönlich bevorzuge auch lieber etwas mehr Leistung an allen LS.
Habe erst am WE das Focal BE Kit 7 aktiv und den 30er KX Woofer an einer Soundstream DaVinci gehört. Das waren so jeweils ca 70 Watt pro Ht und MT, 150 pro Woofer und 300 am Sub und das war genug und ging ordentlich laut und klanglich sehr gut.

Ich würde die vorhandene Steg einfach mal aktiv anklemmen ans System und gut ist es.



Gruß Christian
 
B.A. schrieb:
[quote="Dr. Moriarty":2s66hjkb][quote="B.A.":2s66hjkb]@ VWGT
Sie haben Post -> Zapco Z50

Meine nagelneue Z50 wollte er auch nicht haben... :hippi:[/quote:2s66hjkb]

Dann hat er selbst Schuld :ugly:

Wer aber noch eine Studio50 abgeben möchte, der kann mir gerne mal eine PN schreiben.


MfG
Sören[/quote:2s66hjkb]

ja aba weil sie kein chinch hat
 
B.A. schrieb:
[quote="Dr. Moriarty":34h8q3kw][quote="B.A.":34h8q3kw]@ VWGT
Sie haben Post -> Zapco Z50

Meine nagelneue Z50 wollte er auch nicht haben... :hippi:[/quote:34h8q3kw]

Dann hat er selbst Schuld :ugly:

Wer aber noch eine Studio50 abgeben möchte, der kann mir gerne mal eine PN schreiben.


MfG
Sören[/quote:34h8q3kw]


Man sollte halt auch wissen das man auch für so eine kleine Stufe was ausgeben muss grad weil sie nicht so leicht zu finden ist aber naja.
 
Meine Empfehlung ganz klar Studio50 (oder100 :ugly: )
Am besten aber eine 4-Kanal (studio204?) für HT/TMT klingt hörbar homogener
Bei allerärgstem Interesse hätte ich eine Studio50 incl. OVP und allen Unterlagen abzugeben
 
VWGT schrieb:
B.A. schrieb:
[quote="Dr. Moriarty":mai4jsj3][quote="B.A.":mai4jsj3]@ VWGT
Sie haben Post -> Zapco Z50

Meine nagelneue Z50 wollte er auch nicht haben... :hippi:

Dann hat er selbst Schuld :ugly:

Wer aber noch eine Studio50 abgeben möchte, der kann mir gerne mal eine PN schreiben.


MfG
Sören[/quote:mai4jsj3]

ja aba weil sie kein chinch hat[/quote:mai4jsj3]

Hä?

Die Studio 50 sowie Z50 haben beide Cinch.... :kopfkratz:
 
JA biTTe !
GENAU so...
Die AB-teil-ung !

NE OLD School ZAPCO..... !!
Klasse BILD von TOM !!

file.php

Tom`S Avatar ( Indian66 )
LECKER Getrennte PEGEL-regler !! ( nicht nur dieses !! )

( oder ne www.linearpower.de ( com ) )
oder ne
OLD school PPI ( und die entSPRECHENden )
oder ne GEPIMMMMTE von Steve UTZ ( eine die DA unter OBHUT war )
Dann auch ne ENGLÄNDERIN ( dann ! )

ODER ne JL...

oder "etwas" frei(er)-verdrahtetes ! ( bekannt ) !


HÖCHST-erFREUte ( bei den ZEIGUNGEN !) herzl. liebe Grüße aus Hamburg !
Anselm Andrian


nun auch wieder WEITER im Thread..
 
ok hab beide im angeboten bekommen welche denn dann eher die z100 oder die z50 wenns auch mal lauter gehn soll
 
Ich will auch eine neue HT-Endstufe in Verbindung mit A25g² testen. Die besagten Hochtöner sind schon da, fehlt nur noch eine neue HT-Endstufe. Aktuell betreibe ich die GZUA 2225SQ (2x 210W@4 Ohm) an den Scan HT´s. Die Kombi gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber die Zeit ist reif was neues zu testen. Eine Zapco Studio 50 wird desöfteren empfohlen, ich habe aber Bedenken wegen 2x 25W. Ich hatte eine Harman/Kardon CA240 (2x 40W) an den Scans, und die Leistung reichte nicht um gute Pegel zu fahren. Der Klang wurde schnell nervig. Die Helix A4 war da schon besser, aber mit der Souverenität der GZUA 2225SQ bei weitem nicht vergleichbar.

Wie sieht die Sache mit der Linear Power 992 IQ mit 2x 50W aus? Anselm, wie entfalten sich die A25g² an der Old School Zapco/Linear Power in Vergleich mit "anderen" Amps?
 
die 2x25 Watt sind untertrieben es ist auf jeden Fall mehr konnte mich bei meiner kleinen und den G² nicht über den Pegel beschweren hab bei 2x100 RMS von einer Genesis keinen Unterscheid hören können.

Kann aber auch sein weil ich ein Leisehörer bin :D das ich keinen Unterschied bemerkt hab .

Linear power soll auch sehr gut funktionieren das beste die kosten nicht die Welt.
 
starbac schrieb:
Kann aber auch sein weil ich ein Leisehörer bin :D das ich keinen Unterschied bemerkt hab .

Das ist das! Ich bin Pegelhörer und betreibe die Lautsprecher schon nah an ihrer Grenze. Wie gesagt, der Gang H/K CA240 (2x 40W) > Helix A4 (2x 85W) > GZUA 2225SQ (2x 210W) hat immer deutliche Steigerung gebracht. Einige sind der Meinung, die HT´s sollen ruhig annähernd so viel Leistung wie die TMT´s bekommen. Im ganzen ist der Leistungshunger der HT´s deutlich geringer als der TMT´s, aber die Impulsspitzen sind genauso hoch.
 
Wenn man nicht viel ausgeben möchte, wäre eine AMA 50 vielleicht auch noch interessant. Ich mag den Amp sehr.

Wolfram
 
Zurück
Oben Unten