Welche 4 Kanal-Endstufe?

matt109

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Mai 2011
Beiträge
41
Hallo,

nachdem ich mein Rainbow Germanium im Passat nur verbaut habe, bin ich erstmal sehr begeistert von dem Frontsystem.
Obwohl es derzeit nur am Becker Cascade spielt, klingt es wirklich top, die Türdämmung trägt da sicher mit bei.
Nun stellt sich mir die Frage, welche kleine 4-Kanal Endstufe kaufe ich mir und was veranstalte ich mit den hinteren Türen.
Ich dachte an eine Mosconi Gladen One 120.4 eventuell mit DSP, wobei ich nicht weiß ob ich den DSP je brauchen werde, da vermutlich kein Woofer verbaut werden soll.
Würdet ihr in die hinteren Türen auch ein System einbauen? Braucht man den DSP oder kann man den weglassen, sind immerhin 250€ Aufpreis nur für den DSP.

Gruß Matt
 
Also das system soll aktiv an der 4 Kanal laufen?
Lass das mal sein mit den hinteren Türen ;)
 
Das Frontsystem bleibt passiv, wenn ich eine Endstufe kaufe, dann eine 4-Kanal um noch einen Woofer anschließen zu können.
Die Frage ist nur ob die 250€ für den DSP gut angelegtes Geld sind. Ach schwierig, übertreiben wollte ich es mit der Anlage auch nicht, halbe Sachen sind aber auch nicht mein Ding. Vielleicht dann doch mit Woofer...
 
DSP ist immer geil...
1. Du bist flexibler und kannst entgegen der starren Weiche mehr aus dem System rausholen.
2. Mit LZK wirds vor allem mit Wooferunterstützung sehr sehr geil...kein hinterherhinken, sauber Übergänge zum FS und du kannst aus dem FS grad in klanglicher Richtung mehr Pegel und SQ rausholen...
3. Übertrieben ist dies nicht...eher normal... ;)

MfG
Schnorke
 
Wenn du eh nur passiv fährst mit den Standard-Weichen macht DSP kaum Sinn.

System in den hinteren Türen ist Geldverschwendung. Wenn du einen Schritt nach vorn machen willst, verzichte auf den Woofer erst einmal, investier in den DSP und fahr aktiv!
 
Moe schrieb:
Wenn du eh nur passiv fährst mit den Standard-Weichen macht DSP kaum Sinn.

System in den hinteren Türen ist Geldverschwendung. Wenn du einen Schritt nach vorn machen willst, verzichte auf den Woofer erst einmal, investier in den DSP und fahr aktiv!

Ok, kann ich nachvollziehen. Bleibt die Frage ob den DSP dann einzeln, oder für 250€ in der Endstufe integriert. Es gibt allerdings hier auch Stimmen im Forum, die finden dass das Germanium passiv besser klingt. Die Weiche ist wirklich sehr gut ausgestattet, wirklich ordentliche Spulen und MKT-Kondis drauf.
Ich denke man braucht schon Erfahrung um ein aktives Frontsystem sauber abzustimmen, oder schafft man das mit auch so?
 
Wäre zufall wenns bei dir einigermaßen passt.
Ohne LZK ist schwierig heutzutage
 
Das man dafür etwas Erfahrung braucht ist klar. Die besten Bauteile bringen in den Frequenzweichen aber nichts, wenn sie nicht auf das Verhalten der Lautsprecher in deinem Auto und Einbausituation angepasst sind.
Die Frage ist, ob man ein gut eingestelltes System gegen die Passivvariante getestet hat, dieses bezweifle ich eben.
Ob nun externer DSP oder in der Endstufe ist ja erst einmal zweitrangig. So wäre sie da ohne separaten Kasten etc. Auf der anderen Seite bekommt man für 250€ auch feine HU's die schon ausreichend Funktionsumfang (P88RS, 788RUSB) bieten.
 
hallo

könntest auch nen externen Dsp nutzen der günstigste geht mit 99 usD los

http://www.minidsp.com/

hast dann eben freie stufenwahl

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten