Welche 2 und 4 Kanal Stufen bieten Symmetrischen Eingang ?

Hatte eigentlich schon mal jemand ein P88rs II offen..? wäre da Platz für Balanced-Wandler?
 
Lumpi23 schrieb:
Hatte eigentlich schon mal jemand ein P88rs II offen..? wäre da Platz für Balanced-Wandler?
platz schaffen !

interne endstufe rauswerfen die heizt eh nur unnütze rum :D

müsstest allerdings wohl sehr klein bauen da in der regel viel um`s cd laufwerk drumrum gebaut ist

zwischen laufwerk und platine könnte aber auch noch etwas höhe sein wo man eine platine noch "einebenen" könnte

Mfg Kai
 
Sehr geil, Danke für die Bilder!

Falls mir mal langweilig ist mach ich meins mal auf und versuche die Wandler reinzuhalten...
 
Hi

Sorry, wenn ich nun dazwischen Frage, aber unter einem Symetrischen Signal verstehe ich in einem 3 Adrigen Kabel eine übertragung EINES Mono Signales.
Einmal Hot, einmal COld (ist 180Grad zu Hot) und einmal Masse... Dies ist üblich und auch ein brauchbares Signal...

Ich hab im Auto selbst leider noch keinen echten Symetrierer gesehen. Den den ich mal gekauft hatte (Balanced Line BlaBlaBla) war nur ein Verstärker für das Chinchsignal (2:1)... Obwohl es halt "Balanced" sein müsse...

Siehe:
http://www.interstateelectronics.com/howto/wiring.html

Danke für ne Klärung...

Gruß
Daniel
 
Also ich verstehe unter balanced/symmetrisch genau dasselbe wie du. ;)

Die Symbilink-Adapter funktionieren auch genauso.
 
Hi

Mich wundert ja das:
Hintergrund für mich ist, das sich die sym. Kabel meist schöner verlegen lassen, da man mit einem Kabel und der größe eines Cinchsteckers schon 2 Kanäle verlegt hat und das ganze eben auch unanfällig ist gegen Störungen.

Gutes Chinchkabel sollte das selbe können!

Gruß
Daniel
 
Er meinte wohl damit, dass man nur einen Stecker braucht für 2 Kanäle, wie zB beim Symbi. Beim Audison hat man ja allerdings weiterhin 1 Stecker pro Kanal. Aber eigentlich ist das ja völlig unerheblich, denn die Technik der Übertragung ist ja das interessante.
 
es macht nur Sinn wenn im Radio DSP das Signal sym. verarbeitet wird
dann sehe ich es Sinnvoll es auch in eine Stufe zu bringen die es so weiter verstärkt

sonst ist das Sym. Signal gut erklärt.... oben im Text von Daniel

:done:
 
SLK-LE schrieb:
es macht nur Sinn wenn im Radio DSP das Signal sym. verarbeitet wird
dann sehe ich es Sinnvoll es auch in eine Stufe zu bringen die es so weiter verstärkt

oder gleich in digitaler form bis in die stufe/stufen rein :!:

Mfg Kai
 
SLK-LE schrieb:
es macht nur Sinn wenn im Radio DSP das Signal sym. verarbeitet wird
dann sehe ich es Sinnvoll es auch in eine Stufe zu bringen die es so weiter verstärkt

Warum macht es deiner Meinung nach keinen Sinn, wenn das Signal erst nach dem Radio gewandelt wird? Klar wäre es besser von vornherein ein symmetrisches Signal zu haben, aber das nachträgliche Wandeln direkt hinter der HU hat doch immernoch einen Vorteil gegen der unsymmetrischen Übertragung.
 
SLK-LE schrieb:
es macht nur Sinn wenn im Radio DSP das Signal sym. verarbeitet wird
dann sehe ich es Sinnvoll es auch in eine Stufe zu bringen die es so weiter verstärkt

Warum macht es deiner Meinung nach keinen Sinn, wenn das Signal erst nach dem Radio gewandelt wird? Klar wäre es besser von vornherein ein symmetrisches Signal zu haben, aber das nachträgliche Wandeln direkt hinter der HU hat doch immernoch einen Vorteil gegen der unsymmetrischen Übertragung.

kai 1 schrieb:
oder gleich in digitaler form bis in die stufe/stufen rein :!:

Das wäre natürlich das Optimum.
 
na klar kann man es machen nach dem Radio wandeln, jedoch jedes zusätzliches Teil im Signalweg oder sinnloses hin und her wandeln verschlechtert den Sound
sicher für die Signalübertragung ist es vom Vorteil

das Signal vom Radio welches in den DSP rein geht sollte sym. verarbeitet werden und dann in den DA Wandler ...und dann der Vol. Controler diese Bauteile brauch man nach dem DSP doppelt, weil ja ein 2 Signale verarbeitet werden...

na klar Kai, Digi raus und dann in die Stufe oder DSP geht auch, dann hat man auch keine Störungen...

Steffen
 
SLK-LE schrieb:
na klar kann man es machen nach dem Radio wandeln, jedoch jedes zusätzliches Teil im Signalweg oder sinnloses hin und her wandeln verschlechtert den Sound
sicher für die Signalübertragung ist es vom Vorteil

W ofür - wenn nicht für die störungsfreie Signalübertragung - greift man denn sonst darauf zurück? ;) Von daher verstehe ich dein sinnlos nicht.

Bei meinen Symbi-Adapter zB. wird das Signal zusätzlich von der Masse entkoppelt und verstärkt. Im Endeffekt gewinne ich dann aber durch die störungsfreie Übertragung mehr, als dass ich durch den Einfluss der zusätzliche Bauteile im Signalweg an Klang verliere. Oder bist du da anderer Meinung?
 
warum sinnlos? Deswegen: wenn man eine fehlerfreie Übertragung nicht auch asymetrisch zusammenbringt, ist sowieso der Wurm drinnen. Ich bin auch davon überzeugt dass eine extra Wandlung keinen qualitätsvorteil bringen kann.

Benny schrieb:
Er meinte wohl damit, dass man nur einen Stecker braucht für 2 Kanäle, wie zB beim Symbi. Beim Audison hat man ja allerdings weiterhin 1 Stecker pro Kanal.

... die ABS-Buchse von Audison ist aber eigentlich schon auch 3 polig, nur "Abwärtskompatibel" zu nem normalen 2poligen Cinch ... insofern ein "normales" symetrisches Signal ,,
 
volle Zustimmung Werner!

die ABS Stecker und Buchsen einzeln zu bekommen ist wie ein 6er im Lotto :cry:
 
Auch wenn ich hier vielleicht falsch liege...bin mir nicht sicher...

Die Eton MA Serie und JL HD sollten auch symmetrische Eingänge haben.... ;)
 
Zumindest die Eton MA Serie hat nur 2Polige High-Level eingänge, nix mit symetrisch ;)
 
Die JL Audio HD Stufen besitzen laut Testbericht der Vertriebsseite symmetrische Eingänge.
Bei den MA´s weiss ich es nicht genau ...

@Benny: Zustimmung an deinen letzten Post, ich sehe es nämlich auch so.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten