Welche 2 und 4 Kanal Stufen bieten Symmetrischen Eingang ?

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.011
Real Name
Christian
Wie schon im Topic steht, würde ich gerne wissen, welche Endstufen einen Symmetrischen Eingang bieten.
Vornehmlich geht es mir um hochwertige Endstufen.
Die 4 Kanal wäre für das Frontsystem, die 2 Kanal für den Woofer.

Spontan fallen mir ein:

Brax Matrix X2 und X4
Hifonics XI Clossus
Arc Audio SE Serie
Zapco C2K, Ref, Studio, ...
Für die Audison VRx´en gibt es auch ein Modul für symmetrischen Eingang, oder ?


Was gibt es da sonst noch so, was mir vielleicht gerade nicht einfällt oder gar nicht bekannt ist ?


Gruß Christian
 
Weiss wirklich niemand, welche Endstufen sonst noch symmetrische Eingänge bieten ausser den hier genannten ?


Gruß Christian
 
Hallo Christian,

die guten alten Adcoms haben auch symetrische Eingänge...allerdings fast nur gebraucht und selten zu bekommen...
 
Stimmt, an die alten ESX Q hatte ich gar nicht gedacht.

Ja, Adcom, sollen ja sehr fein sein, leider noch nie eine gesehen oder gehört.

Hast du deine schon verkaufen können ?


Gruß Christian
 
Verkaufen können hätte ich sie schon, aber für die Preisangebote waren sie mir dann doch zu schade! Habe noch genug andere Sachen, die ich vorher verschleudern würde....aber die Adcoms sind mir schon ein bisschen heilig und deshalb möchte ich sie nicht verschenken....lieber lass ich sie noch unter meinem Bett liegen und kann dafür Nachts besser schlafennnn

;) ;) :D
 
Habe gerade mal nachgeschaut, weil ich so eine ESX Q275.1 noch rumliegen habe...die hat echt symetrische Eingange...
Wieviel Leistung soll denn das gute Stück für den Sub haben bzw. welcher Sub soll dran?
Hatte die ESX schon paar mal laufen...solange Du kein Watt-Monster brauchst, drückt die's auch schon ordentlich ab...
 
wo willst Du das Sym. Signal abgreifen?
welches Radio
ein Denon hat Sym. Ausgang...

auch die alten Thesis Endstufen von Audison haben Sym. eingang
und die VRX auch wenn ABS dran steht

eine feine Sache, nutze ich auch weil mein Radio hat Sym. Ausgang :bang:
 
z.B. Kenwood PS-Serie, CalCell BST-Serie


Gruß Tom
 
Hallo Steffen,

gedacht ist, das ich einen oder mehrere der Zapco oder ähnliche Symmetrie - Adapter modifiziere,also kein direktes Symmetrisches Signal nutze.

Hintergrund für mich ist, das sich die sym. Kabel meist schöner verlegen lassen, da man mit einem Kabel und der größe eines Cinchsteckers schon 2 Kanäle verlegt hat und das ganze eben auch unanfällig ist gegen Störungen.

Sehr wahrscheinlich müssen beim geplanten einbau Stromkabel gekreutz werden und da möchte ich eben gleich vorbeugen.

An Julia:

Eigentlich habe ich gestern schon eine passende Stufe ergattern können.
Angetrieben werden damit vorerst nur ein einzelner, später dann 2 Brax Matrix 10.1



Gruß Christian
 
Phoenix Gold ZPA 0.5 und 0.3 ...
Das Clarion CeNet sollte auch Symetrisch sein (halbwissen).

Aber asymetrisch aus der Headunit raus und dann in einen Wandler rein und dann erst zu ner Stufe finde ich nicht so brickelnd (auch wenn ich es einige Jahre selber hatte (Audison BTX->VRX)
 
hi

hab noch ein rockford denon radio mit sl ausgang zuviel-
war ein deutlicher dynamikunterschied zum p88 mit sl transmitter.... dann spielt eine zapco erst richtig!

olli
 
Welches Radio kann denn 2 Wege Front + Woofer aktiv trennen, hat LZK und einen brauchbaren EQ in verbindung mit Symmetrischen ausgängen ?

Prozessor möchte ich vorerst nicht, bzw. finde ich das bei vielleicht 30cm Kabelweg das symmetrische keinen Sinn mehr macht.
Also entweder Radio mit mit symm. out und besagten Features oder eben Prozzi und kein symmetrisches Signal.

Mich spricht momentan auch kein Radio an, das alles hat was ich möchte bzw. können die Radios die mir gefallen manches einfach nicht.
Ich habe ein 9835 hier, was für mich einfach der beste Kompromiss zur Zeit ist.

Optisch gefällt mir ein P9 oder P90 noch besser, aber mir fehlt da MP3, USB, iPod Steuerung, etc.
Da ich täglich doch über eine Stunde fahre, möchte ich nicht dauernd CD Wechseln.
Ein P99 gefällt mir gar nicht, was die Optik angeht.

Beim HX-D2 sieht es genau so aus wie beim P9...
Einspeisen vom originalen Radio wird bei entsprechendem Auto auch nicht so ohne weiteres gehen.

Einzig ein aktuelles F#1 spricht mich an, nur der Preis hält mich etwas ab.

Das sind die Hintergründe zu diesem Post.


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
Welches Radio kann denn 2 Wege Front + Woofer aktiv trennen, hat LZK und einen brauchbaren EQ in verbindung mit Symmetrischen ausgängen ?

vergiss es

bau dir sowas selbst !
 
XETEC hat noch symmetrische Eingänge, aber nach meinem Empfinden würde ich sie nicht als hochwertig bezeichnen.
 
Lawyer schrieb:
Welches Radio kann denn 2 Wege Front + Woofer aktiv trennen, hat LZK und einen brauchbaren EQ in verbindung mit Symmetrischen ausgängen ?
...
Beim HX-D2 sieht es genau so aus wie beim P9...
Einspeisen vom originalen Radio wird bei entsprechendem Auto auch nicht so ohne weiteres gehen.

Gruß Christian


Org. wird es so was nicht geben wie Kai schon so schön geschrieben hat...
aber es gibt ein Radio (HX-D2) welches 3 wege plus Sub kann und in 7mm LZK und je Seite einen 5 Kanal para EQ mit symetr. Ausgang

zwar kein 1 DIN Gerät sonder eher 4 DIN... aber irgendwas ist immer

mein RNS läuft über den Aux in vom HX-D2... ohne Probleme

da fällt mir ein manche Denon Stufen haben noch Sym. Eingänge


eine Wandlung nach dem Radio in Sym.würde ich nicht machen...
 
Das HX-D2 hat halt leider keine unterstützung für neue Medien...

Beim Passat ist es recht einfach ein brauchbares Signal zu erhalten.
Ich interessiere mich momentan auch mit für einen Passat ab dem 05er Baujahr und da ist es sehr sehr schwer ein Signal anzuzapfen.

Aus welchen Gründen würdest du nicht nach dem Radio wandeln ?


Gruß Christian
 
mein Passat ist MJ 2007
hatte nicht dran gedacht Ipod und co, da wird es schwer an´s HX-D2 ran zu gehen

warum nicht nach dem radio?
weil es keinen Sinn macht und das ewige hin und her, besser wird das Signal auf keinen Fall
ic bin überzeugt das Störungen trotzdem rein kommen wenn du nach dem Radio wandelst

probier es aus...
 
Eben, egal ob iPod, HDD an USB, irgendwas die richtung möchte ich gerne haben, damit ich viele CDs nicht mehr mit rumfahren muss.

Das es nach dem Radio im Prinzip keinen Sinn macht, kommt drauf an.
Bei den paar cm vom Radio zum Wandler kann ich vielleicht noch was machen, damit sich keine Störung einschleicht.
Auf dem langen Weg zum Kofferraum kann man sich da schon mehr einfangen.
Und das ist eigentlich der Hauptgrund, wesegen ich symmetrisches Signal nutzen möchte.

Ausprobieren werd ich es bestimmt, sobald der/ein Wagen da ist, in dem verbaut wird.

Gruß Christian
 
hat eigentlich schon jemand die neuen PPI Art Endstufen erwähnt, diese können auch balanced in.

Phil
 
Zurück
Oben Unten