Welche 2 DIN HU (Android/-Auto) für Eton Stage 4 DSP

alkaAdeluxx

wenig aktiver User
Registriert
15. Mai 2013
Beiträge
5
Real Name
S.Ni
Hi, ich stelle mir gerade ein System zusammen und es fehlt noch eine HU.
Ich habe an 2 DIN mit Android Auto gedacht. Dabei bin ich auch schon über diese "china" (in gewisser maßen kommen da ja alle her ^^) Android Radios gestoßen und wusste nie genau was ich von denen halten soll.
Jetzt bin ich über diesen Beitrag auf reddit gestoßen und stimme in den meisten Fällen dem Autor zu:

There is quite literally no reason why you wouldn't want Android. Unless you're an Apple /JVC / Kenwood / Pioneer etc. fanboy, and you enjoy being locked in their eco system
Anyway, there's two main reasons these "reputable companies", like Pioneer and the like choose their own operating systems:

One, planned obselescence. They'll fully support the head unit, only to drop it after a few years, so they can focus all their efforts on something new. This sounds good, but in reality, it's not. What they're doing is forcing you to buy a newer head unit, because they know damn well that using a device online without frequent vulnerability updates is plain dangerous. Not to mention stopping applications from working at a distance. Way too many companies have been caught doing this.
The better head units 8 / 9 / 10 inch Full HD capacitive touch screens, at least 6 GB RAM, 128 GB of internal storage (yes, this contributes to performance), 4G, Wi-Fi, DAB+, BT, FM, GPS, the works. They're pretty much all fully integrated into the interior and come with 2 years warranty.

Macht es wirklich noch Sinn die "big player" zu bezahlen, wenn die dich als Kunde eh nach X Monaten ohne support sitzen lassen?
Haben die sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht?
Und werden von no name companys überholt?

Wenn ich mit Toslink raus gehe und auf einen DAC to cinch auf meine Endstufe gehe, wie egal ist die Soundqualy der Headunit dann noch? Hat das jemand so in seinem Auto am laufen oder mal getestet?
1715631413367.png

Ich bin leicht unentschlossen welche Lösung ich den jetzt nehmen soll und wäre über Erfahrungen oder Tipps dankbar.
Wenn man "gute" Komponenten hat und wert auf guten Klang legt, finger weg oder es mal probieren?

LG
 
Ach ist die Eton so schlecht? :unsure:
Vielen dank, uff 100 Seiten, ich werden mich mal da durch arbeiten (y)
 
Nimm ein Joying und geh damit in einen DSP der einen TOSLINK Eingang hat.
Damit sind alle Probleme gelöst.
Kein Lima-pfeifen / Masseschleife, keine Einstreuung von Pluskabeln, keine doofen digital-RCA/RCA-digital Wandler.
Denn damit wandelst du von digital zu analog und dann im DSP wieder von analog zu digital um dann prozessiert wieder von digital zu analog zu wandeln.
Joying -> digital in den DSP -> 1x wandeln und analog in die Endstufe.


Ich hab vor kurzem mal Toslink zwischen mein Joying und DSP gesteckt und werd die Tage mein Auto nochmal auseinanderrupfen um Toslink zu verlegen...
hat einen Tick mehr Dynamic, besseres Low-end und absolut null Geräusche am DSP Eingang.


Könntest du die ETON noch zurückgeben, falls schon vorhanden, und einen DSP mit Digitaleingang nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Eton erst vor 2 Tagen bei Kleinanzeigen gekauft und die befindet sich gerade erst auf den Weg zu mir.
Ich fande das Produkt Verstärker mit integriertem DSP und Daisy Chain zum Endstufen Verstärker Recht genial.
Dachte immer Eton wäre eine Top Marke für Endstufen, nur @Kreta63 ist damit anscheinend nicht ganz zu frieden.
Klar bekomme ich im high end Bereich bestimmt besseres, aber dann auch zu high end Preisen, irgendwie Versuche ich Preis/Leistung im Einklang zu halten.
Wenn ihr jetzt ein alternatives Produkt mit 4x100w rms, DSP, Daisy Chain und Toslink kennt, im ähnlichen Preisrahmen (~250€ gebraucht) gerne her damit, bin für Vorschläge offen.

@Memphis dann könnte ich direkt mit Toslink aus dem Joying raus.
 
Du wirst ja bestimmt ein gutes Schmerzensgeld für die Übernahme der 'Endstufe' ausgehandelt haben. Von daher passt das schon. Das Gute ist eben das der Zuspieler vorne dran damit völlig Wumpe ist.
 
Ich kenne die Eton nicht - einer der hauptgründe für ein Android bzw. Joying Radio ist jedoch der Digitalausgang.
Das Signal ist dann einfach sauber und störungsfrei.

Für 250€ hab ich jetzt keine Empfehlung parat, hab auch nicht so die Marktübersicht.
Ein gebrauchter Standalone Helix DSP wäre aber in dem Fall meine Empfehlung, auch wenn etwas teurer. Da hat man dann reichlich Auswahlmöglichkeiten.


Um aber zur ursprünglich Frage zurück zu kehren:
Der Cinchausgang am Joying ist auch gut - andere Androidgeräte und sogar einige Geräte vom "Premiumhersteller" sind da um Welten schlechter.
Toslink in einen brauchbaren DAC und dann RCA in die Endstufe kann man auch machen. Da wäre aber zu beachten dass so ein Wandler auch einfach mal müll sein kann.
Kannst im endeffekt benutzen was du willst, aus den Joying dingern kommt im großen und ganzen ein gutes Signal raus.


wie egal ist die Soundqualy der Headunit dann noch?
Nicht egal. Auch Toslink und Coax haben einen Frequenzverlauf und können besser oder schlechter sein je nach Gerät.
 
Reicht denn nicht Bluetooth über Ldac?
Ich war mit meiner Stage 6 mehr als zufrieden.
Wo liegt den bezogen auf den Preis von 250€ bei dir die Priorität?

Ich werfe das mal in die Runde.
Auch auf die Gefahr aus dem Forum geworfen zu werden.
Ich habe davon die C7 für meinen Jogger und bin durchaus zufrieden damit.
Geht qualitativ in Richtung Axton würde ich sagen.
Ich hätte auch diese genommen wenn es mein Geldbeutel zugelassen hätte.
Ich finde die Preis/Leistungstechnisch echt ne Wucht.


 
Reicht denn nicht Bluetooth über Ldac?
Ich war mit meiner Stage 6 mehr als zufrieden.
Wo liegt den bezogen auf den Preis von 250€ bei dir die Priorität?

Ich werfe das mal in die Runde.
Auch auf die Gefahr aus dem Forum geworfen zu werden.
Ich habe davon die C7 für meinen Jogger und bin durchaus zufrieden damit.
Geht qualitativ in Richtung Axton würde ich sagen.
Ich hätte auch diese genommen wenn es mein Geldbeutel zugelassen hätte.
Ich finde die Preis/Leistungstechnisch echt ne Wucht.


Warum solltest du aus dem Forum geworfen werden? Das lebt hier doch von den Erfahrungen der User :beer:
Bei der Nicht Bearbeitung deiner Beiträge sehe ich das allerdings anders, das kann durchaus schon mal eine Verwarnung nach sich ziehen:p
Habs mal zusammengezogen
 
Reicht denn nicht Bluetooth über Ldac?
Wie meinst du das? Ohne HU direkt zum AMP?
Handy --> AMP oder Handy --> HU --> Amp
Ich war mit meiner Stage 6 mehr als zufrieden.
Das sind doch schon mal gute Nachrichten, meine Stage 4 ist mittlerweile eingetroffen.
Wo liegt den bezogen auf den Preis von 250€ bei dir die Priorität?
bei 250€ darf es auch gerne gebraucht sein. (Da gibt es einfach mehr fürs Geld, vorausgesetzt die Hardware ist i.O.)
Priorität, einfach besseren Klang als Serie mit guten P/L verhältnis.
Ich werfe das mal in die Runde.
Hab mir mal die PUZU PZ-D8 angeschaut.
Was ich gut finde ist Optical und der 285.99$ ist auch völllig ok.
1716052678575.png
Was ich schlecht finde Max.Power /RMS.4X80W, ich brauche 4x100w.

Zum Thema HU, habe jetzt die Android 12 Head Unit 8" Doppel Din Car Stereo 8GB+128GB bestellt.
Zwar weit über meinem budget für eine HU, aber naja.
 
Produktunabhängig/Allgemein:

Bei 90db 1W/1m sind 100W=110db
Bei 90db 1W/1m sind 80W=109dB

Whow.
Lieber 80W gescheit prozessiert/verstärkt als +1dB Gekrächze aus 'ner Stage.
 
Naja, ich bin da auch noch unklar was klanglich da die beste Lösung ist.
Muss für mich noch klären wie hoch z.B. die Android Auto Wireless Streming Qualität ist.
Das ist ja auch noch eine Lösung für Tidal z B.

Mit Ldac meine ich mehrere Wege:
Hu mit dem Codec von Sony z.B.
Aus der Stufe heraus mit Highres Bluetooth Adapter.

Ich glaube wenn ich du wäre würde ich eher die Puzu nehmen.
Ich muß Kreta63 mit der Einstellzickigkeit der Eton Stage zustimmen.
War für mich zwar kein riesen Ding weil ich irgendwann wusste was sie von mir will.
Genervt hat's trotzdem.
Die Puzu ist bei mir definitiv zuverlässiger.
 
Ich red (nich mal) von irgendwelchen Einstellsachen.
Schön wär's, dass kann man ja easy/peasy outsourcen.
Ändert aber nichts an der Basis.
 
auf die Gefahr aus dem Forum geworfen zu werden
was, PUZU? - Hilfe, Er hat "das Wort" genannt 😬 😂

nee, ehrlich - immer eine Frage was gewollt ist. Jetzt erzähl' mir mal, das ein online-fähiges Android Gerät mit Appstore-Zugriff nach 10 Jahren noch tatsächlich unterstützt wird 🙄 Versuche doch heute mal ein HTC Sensation oder Sony XPeria Z nach einem Reset neu einzurichten. Ich habe mich aus diesem Grund vor ca. 7-8 Jahren für ein Pioneer AVH-X580DAB mit der Pioneer Radio App-Plattform entschieden: alles was das 2-Din Mediacenter kann, kann es gut. Mit CD + DVD- Laufwerk, BT, Radio auf AM / FM / DAB+ oder Musik mittels AAC oder MP3 320kb - alles funktioniert und die internen Radiostufen, der interne DSP und die automatische Einmessung - alles einwandfrei. Ja, die Software könnte schneller und besser angeordnet sein und die USB-Video Auflösung ist mit 480p auf das motorisiert anwinkelbare 7" unverständlich mies im Vergleich zum Jahrgang. Aber die Handy-Connectivität mit Navigation funktioniert heute noch, genauso wie die RadioLive App; und wenn einmal nicht mehr, dann bleibt immer noch ein hervorragendes 2-Din Radio mit vollem Sound/Umfang das alle Medien abspielt (abgesehen von Kassette und BlueRay Disc).

Wenn dir ein Joying kaufst, hast Lizenzfreies Android mit HD Display und Toslink - aber über die Qualität der internen Radiostufen, vom FM Empfang, von der Haptik der Knöpfe mit Druckpunkt ect brauchen wir, trotz gleichem und höherem Preis als das Pioneer - meiner Ansicht nach nicht viel drüber reden.

Mit den PUZU DSP-Geräten ist es doch fast das Gleiche: wenn jemand keinen deutschen Händler mit Servicestruktur und keine deutsche Menüführung braucht, ist alles im P/L ok. Denn auch die "deutschen Händler" und Vertriebe interessiert nix wenn du die Gewinnmarge bei einem anderen Händler gelassen hast. Da werden weder Gebrauchtgeräte installiert noch Serviceeinsendungen gemacht. Im Falle von Eton interessiert die garnix mehr, die Top-Produkte sind von der aktuellen Produktionsserie raus und "Tschüss". Da wird überhaupt kein Service oder Reparatur angeboten kannst ja Neuware kaufen - wie bei einem ebay Online Händler. In sofern haben sich die Zeiten geändert und demnach kann jeder Kunde heute eben online alles kaufen was er will, solange Ihm bewusst ist das Lifespan und Kosteneffizienz schon lange die mesisten Serviceleistungen verdrängt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten