welche 10" Woofer für Bandpass

Den 10W7 hatte ich selbst an einer MSK3000 im Bandpass.
Aber ob die Soundstream mit der niedrigen Impedanz und großen Schweingeinheit klarkommt, wäre ich mir nicht sicher.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Also ich würde mich über einen Bericht über die Phoenix Gold freuen.
Müssen ja nicht immer die Händler testen, was sie ins Sortiment aufnehmen. Selbst ist der Mann!
"Versuch macht klug" hat man hier früher oft gelesen.

Didi, kann ein ARC 8 mit 400W im BP was anfangen oder ist er da schon am Ende?
Vom Volumen würde drei 8er meiner Meinung nach besser passen als die zwei 10er.
Die Membranfläche ist gleich und der Hub unterscheidet sich kaum.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Bezüglich der Woofer würde ich mal den Achim fragen! (Pimpmysound)
Auch hier im Klangfuzzi unterwegs.

Aus'm Bimmer gesendet.
 
mach einfach und Berichte.. ich denke da machst nix Falsch wenn das Gehäuse passt
 
Na klar. Mit mehr Membranfläche und mehr Leistung geht's noch derber zur Sache.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Vieleicht findet sich jemand mit dem "Volksbandpass" und jemand mit einem Fortissimo Bandpass.
Ist das nicht ein und das selbe....?
Wenn man die Gehäuse-Daten des Volksbandpass mal in die Simulation schmeißen würde, dann würde man doch das Fortissimo-Prinzip erkennen - oder täusche ich mich?

Zumindest sieht es auf den Bildern so aus: ca. 2 zu 1 Verhältnis von BR zu GG und großer kurzer Port.
Dazu steht im bmw-syndikat forum: Lowpass bei 55Hz mit 12dB.

Also für mich klingt das irgendwie so, als ob da jemand das Fortissimo-Prinzip unter anderem Namen weiter verkauft ;)
 
Mit 55hz und 12db wird das aber nix. Zu hoch und flach aus meiner Sicht.
 
Vieleicht findet sich jemand mit dem "Volksbandpass" und jemand mit einem Fortissimo Bandpass.
Ist das nicht ein und das selbe....?
lol, also in dieser Hinsicht weiß wohl jeder bescheid, außer den neuen wie mich.

Ich hab nun zumindest herausgefunden, wer genau da den großen Bandpass Thread eröffnet hat und das Forum über das Fortissimo-Prinzip ausgefragt hat.
Das Ganze ist schon eine Nummer für sich...
 
Spät aber doch. Kurze Rückmeldung, ich habe jetzt 2 Stück Phoenix Gold Ti310d4 verbaut. Gehäuse habe ich 2x 18l. GG und 70l. BR gebaut. Kanal ist 430cm2, 27cm lang. Getrennt habe ich bei 52Hz mit 30dB.
Hab jetzt keinen Vergleich zu ARC oder JL, aber viel besser als der Hertz SX300d.
Bin sehr zufrieden damit. Spielt sehr schön linear, auch tief runter.
 

Anhänge

  • 15439930_1316258815062841_7309277566422678837_n.jpg
    15439930_1316258815062841_7309277566422678837_n.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 49
Wirklich sehr kompaktes Gehäuse für zwei 10". Dagegen ist mein 12" im BP geradezu gigantisch :D schaut aber sehr gut aus.
 
Habe mich deshalb für die Phoenix entschieden, da ich nicht mehr Platz im Kofferraum meines 5ers E39 habe und die laut WinISD gut gepasst haben.
Ich denke mal für den Preis Top Woofer.
 
Da passt nicht mehr? Ich habe jetzt in meinem E 46 einen B2 Audio HN12D1 im 6th bei ca 160 L und da ist noch ein wenig Platz. kann mir nicht Vorstellen, dass der E39 einen kleineren Kofferraum hat. :kopfkratz:
 
Mir kommen die 2x 18 Liter geschlossen etwas klein vor. Aber wenn es funktioniert, warum nicht ?
Bei dem Volumen und dem Preis, den ich auf die schnelle gefunden habe, hätte ich mich wohl eher für 3 ARC8 entschieden.
Ich kenne die Woofer nicht und möchte sie auch nicht schlecht machen. Für den aufgerufenen Preis erwarte ich da aber schon sehr hohe Qualität in Klang und Verarbeitung.

Gruß Christian
 
Wie in meiner Signatur zu sehen musst ja auch noch Platz für DSP, drei Endstufen und Zusatzbatterie sein. Und dann wirds halt eng.
 

Anhänge

  • 16807192_1389089121113143_5037629502776742923_n.jpg
    16807192_1389089121113143_5037629502776742923_n.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 34
Sehr schön gemacht :thumbsup: Ich habe aktuell ähnliches problem. Wohin mit den ganzen Bauteilen. Reserveradmulde ist gut und schön, daber dann kommt man halt nicht mehr dran wenn mal was ist. So wie es aussieht wandert der Strom in die Mulde und der Rest muss irgendwie dahinter passen.
 
Zurück
Oben Unten