Weiß nicht mehr weiter

Chris_muc

wenig aktiver User
Registriert
14. Sep. 2005
Beiträge
21
Hi @ all.

Ich brauche bitte dringendst eure Hilfe.

Ich möchte, ohne großartigen Aufwand zu betreiben (Türenabdichten, GFK- Bauten, etc), bei meinem Wägelchen (BMW E39 Touring) die Serienboxen rausschmeißen und ein einigermaßen vernünftiges System installieren.

Nachdem man mir ohne großartigen Kommentare von den gewünschten Hifonics Atlas abriet, :???:

Vor hatte ich folgendes:
vorne: Hifonics Atlas ATS5.2C
hinten in den Dachhimmel Hifonics Atlas AS52CX
Endstufe Hifonics ZX6400

bin ich mal zu ACR getiegert und hab mich mal beraten lassen.

Ergebnis:

- Vorne Compo von Rodek (RC136NEO)
- Hinten 2 Wege Coax von Axton (CAX138)
- Digitaler Amp von Rodek für die Speaker (R480FRD)
- Sub Box von Emphaser NEO mit nem 8´´
- Monoblock von Axton für den Sub (C109)
- plus Kabel und Einstellung für die Anlage.

für 850,-- Teuros

Mehr möchte ich nicht unbedingt ausgeben.

kann man diese Zusammenstellung als einigermaßen vernünftig bezeichnen, oder gibt es in dieser Preisklasse durchaus bessere Sachen (Infinity, Canton)

Bin um jeden vernünftigen Tip dankbar.

Grüße Chris
 
Wie wäre es hinten den Kram weg zu lassen und n besseres FrontSystem zu nutzen?
 
Hallo Chris,
da bist du ja von einem Fettnäppchen ins nächste getrampelt, sorry.
Aber die Komponenten von ACR sind auch so ziemlicher Müll, besonders die Rodek Endstufe ist mit ABSTAND! das allerletzte was ich bis jetzt gehört habe.

Mal ein klener Vorschlag von mir, weniger ist manchmal mehr:

Frontsystem: Eton Pro 130X
Hecksystem: bleibt Serie und läuft übers Radio
Subwoofer: Hertz ES 250 im Gehäuse
Endstufe: Audison SRx3
Kabelset: 20mm²

Das sind wenige gute Komponenten die allesamt sehr gut klingen, preislich unter 800€ liegen.
Eine Frage hätte ich noch, hast du das Serienradio oder schon eines Nachgerüstet?

mfg
Frank
 
Ok, das ist doch schon gut, du liegst mit den genannten Komponenten denke ich ja voll in deinem Preisrahmen, bist aber klanglich von dem ACR Schrott weit entfernt.
Was du bei dir noch einplanen solltest ist ein CAP33 von Audiotec Fischer, ist ein kleiner Endstörkondensator, der kommt direkt an die Lichtmaschine, alle BMW´s sind da nämlich sehr nervig, selbst bei einer blitzsauberen Installation hat man fast immer pfeifen in der Anlage, der CAP33 hilft und beseitigt alle Störgeräusche ohne Klangeinbußen. Ich verbaue ihn auf jeden Fall in jedem BMW.

Grüße
Frank
 
Der empfohlene 8" Emphaser Neo Woofer ist an und für sich, gar nicht mal schlecht!
Aber für Kleinwaagen! (da kommt dann auch einiges, im Verhältnis zur Größe)

Im Touring wird der aber "kotzen", wenn auch bei gehobenem Pegel Bass vernehmbar sein soll.

Sieht mir nach Fehlberatung von dem ACR-Händler aus!

:beer:
 
Und ich finde was sich selbst Händler schimpft, sollte bei seiner Einschätzung der Konkurrenz gegenüber ein wenig mehr "Kinderstube" an den Tag legen :???:
... auch wenn man in der Sache recht haben mag...

So mach ich mir Sorgen um das schöne Forum hier (wo ich mich wirklich schon sehr lange sehr wohl fühle).
Auch wenn man selber hier einen sehr guten Ruf genießt...

... man nehme sich vielleicht mal ein Beispiel am lieben Anselm, obwohl ich mir bei dem schon manchmal "etwas" direktere Ansagen gewünscht hätte :D
 
Tip: Das Frontsystem unbedingt vorher anhören!
Besonders in der Preisklasse gibt es gewaltige Unterschiede, persönlicher Geschmack ist da auch ein starker Faktor.

Die SRX3 ist sicher sehr gut, vom Herzt Woofer hört man auch viel gutes. Aber auch hier vllt mal einen anderen Woofer rein, ist ja schnell gewechselt...
 
also das angebot vom taaucher gefällt mir schon ganz gut, würde aber als alternatives frontsystem das hertz hsk 130.3 empfehlen. falls du ein rearfill möchtest würde ich die hertz hcx 130 vorschlagen. hertz gibt sich meiner meinung nach auch mühe bei den coaxen.

werde dir trotzdem mal ein leicht abgeändertes/erweitertes konzept vorschlagen :)

phase eolution RS 6(4) ~380€ (280€) oder die srx 3
hertz hsk 130.3 ~270€
(hertz hcx 130 ~140€)
hertz oder jl sub.


mfg eis
 
taaucher schrieb:
Hallo Chris,
da bist du ja von einem Fettnäppchen ins nächste getrampelt, sorry.
Aber die Komponenten von ACR sind auch so ziemlicher Müll, besonders die Rodek Endstufe ist mit ABSTAND! das allerletzte was ich bis jetzt gehört habe.

Mal ein klener Vorschlag von mir, weniger ist manchmal mehr:

Frontsystem: Eton Pro 130X
Hecksystem: bleibt Serie und läuft übers Radio
Subwoofer: Hertz ES 250 im Gehäuse
Endstufe: Audison SRx3
Kabelset: 20mm²

Das sind wenige gute Komponenten die allesamt sehr gut klingen, preislich unter 800€ liegen.
Eine Frage hätte ich noch, hast du das Serienradio oder schon eines Nachgerüstet?

mfg
Frank

Genau auf sowas wollte ich auch heraus!

Was für hinten auch super ist, ist n schöner BreitBänder!! Und der ans Radio
 
@ MillenChi

Bitte hilf mir auf die Sprünge.
Was darf ich mir unter nem Breitbänder vorstellen?

Grüße
Chris
 
Der E39 (Touring) hält für die vorderen 13er ein kleines geschlossenes Gehäuse von ca. 3l bereit. Darin werden nicht alle Lautsprecher funktionieren.
 
aperiodisch gedämpft klingen 13 Andrians da recht gut drin...
...wenn man(n)'s richtig macht...
 
Cinni schrieb:
aperiodisch gedämpft klingen 13 Andrians da recht gut drin...
...wenn man(n)'s richtig macht...

Du hast einschlägige Erfahrungen mit dem E39? Erzähl doch mal.
 
War da nicht mal jemand beim Didi mit einem E39 mit 13ern vorne in den Originalaufnahmen? Ich meine, sowas in Erinnerung gehabt zu haben. Könnten Andrians gewesen sein...

Grüße,

Moses
 
Jau, das war der "Termsche" ... Kumpel vom Cinni ...

HIER klicken für ein paar Bilder vom E39 ...

Gruß
Konni
 
Aha! Wenn das kein Zufall ist, hatte am Samstag noch mit Didi darüber gesprochen.
 
Genau so ein LS Plastikgehäuse hab ich auch in meinem 7er. Sind das wirklich nur 3L? Hätte jetzt mal auf 6L getippt.

Ist wohl nicht das beste für die 13er oder?

Gruß
Steffen
 
SV707 schrieb:
Genau so ein LS Plastikgehäuse hab ich auch in meinem 7er. Sind das wirklich nur 3L? Hätte jetzt mal auf 6L getippt.

Ist wohl nicht das beste für die 13er oder?

Gruß
Steffen


Nicht, wenn die LS für kleine geschlossene Geh. geeignet sind. Meistens können auch Dämmaktionen weniger umfangreich ausfallen, da Türinnen- und außenblech kaum angeregt werden.

Die Formgebung der BMW-Kistchen scheint auf den 1.Blick jedoch etwas "strömungsungünstig". Gehört habe ich es aber auch noch nicht. Kann ja trotzdem gut funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten