CheckerHoFi
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. Aug. 2006
- Beiträge
- 320
- Real Name
- Felix
Hiho.
Vorgeschichte:
meine Hochtöner sind an so kleinen Fotostativ Kugelköpfen befestigt, aber in die A-Säule geht ein stück 1/4" Gewinde (eben Fotozeug
) welches ich mit (mittlerweile zerbröselten) Plastikmuttern (1/4") und Unmengen an Heißkleber befestigt hatte.
So weit so gut... bis 19°C
Wenns aber mal warm wird neigt sich der HT eben nach unten
Auch mein örtlicher Schraubenhändler hatte da unter seinen 400t Schrauben nichts passendes
Aber als ich das Problem meinem Chef geschildert hatte, bestellte er mir so einen (den oben genannten) "Repair Stick"
heute hab ich das Problem mal in Angriff genommen:
Anwendung:
denkbar einfach: benötigte Menge abschneiden, gut durchkneten und dann einfach losmodellieren/flicken/sonstiges.
Den Hinweis "Handschihe tragen würde ich dringend befolgen, das Zeug stinkt schon ziemlich aggressiv.
Ich hab in meinem Fall einfach die "Knete" um das 1/4" Gewinde angedrückt und somit meine eigene, großflächige 1/4" Mutter gebastelt. Ruckzuck wird das zeug wirklich hart und massiv. Allerdings löste sich meine "Mutter" von der Verkleidung ab, weil ich diese etwas gebogen hatte
Naja, jetzt hab ich noch so nen höllischen Plastik-Alleskleber benutzt um die Metallboppelmutter mit der Verkleidung zu verbinden.
Endfest soll das ganze nach 24h sein, aber ich denke ich werd die Teile morgen früh gleich wieder einbauen.
mein Fazit bis jetzt:
TOP Sache, da fallen mir spontan noch so einige Sachen ein, die man damit bestimmt wieder flicken kann.
Vorgeschichte:
meine Hochtöner sind an so kleinen Fotostativ Kugelköpfen befestigt, aber in die A-Säule geht ein stück 1/4" Gewinde (eben Fotozeug

So weit so gut... bis 19°C
Wenns aber mal warm wird neigt sich der HT eben nach unten

Auch mein örtlicher Schraubenhändler hatte da unter seinen 400t Schrauben nichts passendes

Aber als ich das Problem meinem Chef geschildert hatte, bestellte er mir so einen (den oben genannten) "Repair Stick"

heute hab ich das Problem mal in Angriff genommen:
Anwendung:
denkbar einfach: benötigte Menge abschneiden, gut durchkneten und dann einfach losmodellieren/flicken/sonstiges.
Den Hinweis "Handschihe tragen würde ich dringend befolgen, das Zeug stinkt schon ziemlich aggressiv.
Ich hab in meinem Fall einfach die "Knete" um das 1/4" Gewinde angedrückt und somit meine eigene, großflächige 1/4" Mutter gebastelt. Ruckzuck wird das zeug wirklich hart und massiv. Allerdings löste sich meine "Mutter" von der Verkleidung ab, weil ich diese etwas gebogen hatte

Endfest soll das ganze nach 24h sein, aber ich denke ich werd die Teile morgen früh gleich wieder einbauen.
mein Fazit bis jetzt:
TOP Sache, da fallen mir spontan noch so einige Sachen ein, die man damit bestimmt wieder flicken kann.