Schön sich hier dann wieder zu finden, ich denke im planetcarhifi währe ich mit so einem Vorhaben auf wenig konstruktieve Hilfe gestossen.
Oh nein Gott bewahre, das Nutzsignal wird nicht per BT übertragen! Das Tablet gibt ja über HDMI ein SPDIF-kombatibles Signal aus (so weit ich weiß) und dieses lässt sich mit einem Konverter extrahieren (hatteich zuvor schon mal verlinkt). Also ein ungewandeltes Digitalsignal für den 6to8. Aber um die Lautstärke zu regeln bräuchte ich ja dann für den 6to8 ein Bedienteil, oder aber ich nutze dessen Möglichkeit der Pegelnachführung. Da für benötigt der DSP vermutlich das gleiche Signal am Analogeingang und das kommt von der HU (Alpine ist geplant) welche ja per A2DP das gleich raus haut was auch per HDMI -> SPDIF am Digi-In des 6to8 ankommt.
Desweiteren sollten per A2DP auch Titel Informationen am Alpine ankommen welche es dann auf das Fahrzeugdisplay weiterleitet, und bei A2DP sollte die HU und somit auch mein Lenkrad in der Lage sein die Grundfunktion der Playersoftware zu steuern (Play/Pause, Skip...)
Wie gesagt mit dem Speicherplatz bin ich auch noch nicht sicher, hoffe das Archos da was interessantes vorstellt, zumindest ein Tablet mit USB-Host sollte zu finden sein. Oder halt ein billiges NAS kombiniert mit nem billigen WLAN-Router, bei nem gerooteten Android sollte man das NAS als Netzlaufwerk einhängen können
. Na ja, viele Wege fürn nach Rom
Wie würdest du bei deiner Lösung die Lautstärke ändern? und würde die Bedienung komplett über den Touchscreen laufe? Der große Vorteil bei dir ist, du sparst den HDMI-SPDIF-Konverter und somit sind die Anforderungen an dein Steuergerät ziemlich niedrig!
Da fällt mir ein, wie würden Naviansagen vom Tablet zum Prozessor gelangen? oder bleibt bei deinem Konzept ein "großes" Navi fest verbaut?
Die Geschichte mit Sqeeze-Server/Slave/Control werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, klingt interessant. Im endeffekt sollte man auch recht einfach zwischen beiden Konzepten wechseln können, sind sich ja nicht unähnlich und viele Komponenten werden in beiden Fällen verwendet.
P.S. hach macht das Spass sich mal wieder mit Leuten zu unterhalten die wissen wovon man redet! und einen nicht so
ansehen wenn man erzählt was man plant!
Oh nein Gott bewahre, das Nutzsignal wird nicht per BT übertragen! Das Tablet gibt ja über HDMI ein SPDIF-kombatibles Signal aus (so weit ich weiß) und dieses lässt sich mit einem Konverter extrahieren (hatteich zuvor schon mal verlinkt). Also ein ungewandeltes Digitalsignal für den 6to8. Aber um die Lautstärke zu regeln bräuchte ich ja dann für den 6to8 ein Bedienteil, oder aber ich nutze dessen Möglichkeit der Pegelnachführung. Da für benötigt der DSP vermutlich das gleiche Signal am Analogeingang und das kommt von der HU (Alpine ist geplant) welche ja per A2DP das gleich raus haut was auch per HDMI -> SPDIF am Digi-In des 6to8 ankommt.
Desweiteren sollten per A2DP auch Titel Informationen am Alpine ankommen welche es dann auf das Fahrzeugdisplay weiterleitet, und bei A2DP sollte die HU und somit auch mein Lenkrad in der Lage sein die Grundfunktion der Playersoftware zu steuern (Play/Pause, Skip...)
Wie gesagt mit dem Speicherplatz bin ich auch noch nicht sicher, hoffe das Archos da was interessantes vorstellt, zumindest ein Tablet mit USB-Host sollte zu finden sein. Oder halt ein billiges NAS kombiniert mit nem billigen WLAN-Router, bei nem gerooteten Android sollte man das NAS als Netzlaufwerk einhängen können

Wie würdest du bei deiner Lösung die Lautstärke ändern? und würde die Bedienung komplett über den Touchscreen laufe? Der große Vorteil bei dir ist, du sparst den HDMI-SPDIF-Konverter und somit sind die Anforderungen an dein Steuergerät ziemlich niedrig!
Da fällt mir ein, wie würden Naviansagen vom Tablet zum Prozessor gelangen? oder bleibt bei deinem Konzept ein "großes" Navi fest verbaut?
Die Geschichte mit Sqeeze-Server/Slave/Control werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, klingt interessant. Im endeffekt sollte man auch recht einfach zwischen beiden Konzepten wechseln können, sind sich ja nicht unähnlich und viele Komponenten werden in beiden Fällen verwendet.
P.S. hach macht das Spass sich mal wieder mit Leuten zu unterhalten die wissen wovon man redet! und einen nicht so
