wavecor tw030

DemonCleaner

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2009
Beiträge
87
tw030wa03.jpg


ne 30mm kalotte für 40ocken das stück :kopfkratz:

klingt fast zu schön um wahr zu sein.
hat die dinger schon mal jemand ausprobiert?

spiel grad mit dem gedanken, beim kumpel in den corsa zu hauen. natürlich fraglich ob der sich als versuchskanienchen hergibt.
 
Der Herr Timmermannns mit der Wavesat 118 in HobbyHifi 6/2008. Zu sehen auch bei Strassacker.

Beste Grüße
 
dank dir!

für meine schändlichen gedanken leider nur bedingt nützlich.
wenn ich schon ne so große kalotte ins auto packe, möcht ich die eben auch entsprechend tief trennen und
nicht erst, wie im angesprochenen sateliten bei 3khz.
 
Hallo,

ich habe die Wavecore´s schon ein paar mal eingesetzt und auch für den Vertrieb ein Demoauto gebaut.

Die geht auch wirklich sehr ordentlich. Aber das Plastikgehäuse verformt sich recht leicht da im äuseren Rand das Koppelvolumen drinn ist und dadurch die Wandstärke recht knapp gehalten wurde.

Ich habe sie schon ab 1,6 Khz Akustisch im Auto eingesetzt ( elektrisch war das 2,5 Khz )

Hat sauber und ordentlich gespielt.

Dominic
 
Ist ein saugeiles Teil...

Ein gewisser Händler nimmt diese als Basis für seine eigenen High-End HT's ;)

Kannst bedenkenlos zugreifen!
 
JA
so ist's...
Zustimmung an ...
file.php

Wird von °"°EINEM°"° so gemacht !



erHEITERte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


W. ?
 
ah danke für das reichlich feedback. damit hab ich gar nicht gerechnet.
glaub ich werd die dingers auch mal bei mir ausprobieren.
nach hinten raus sieht das teil irgendwie wuchtig aus...kriegt man die in die asäulen, ohne dass die sich nach unten biegen :ugly:



wer der "einer" ist, darf man vermutlich nicht fragen, wa?!

Diabolo schrieb:
Ich habe sie schon ab 1,6 Khz Akustisch im Auto eingesetzt ( elektrisch war das 2,5 Khz )

:kopfkratz: was genau hat dass denn jetzt zu heißen.?


sorry für *plöt*
 
Hört sich Interessant an .....

Sind die richtig Pegelfest?

Würde sie mit einem AD W600 kombinieren, evtl kann ich ja die Mitteltonschwäche etwas in Griff bekommen ;)
 
DemonCleaner schrieb:
was genau hat dass denn jetzt zu heißen.?

Das was dasteht. ;)
Die Trennung wurde elektrisch -- im DSP, in der Aktivweiche, in der Passivweiche -- so gemacht, dass das Ding bei 2,5kHz getrennt war.
Im Auto kam dann durch die Umgebung sicher nicht ganz unbeabsichtigt ein "Boost" dazu, der unterhalb der Trennfrequenz noch was dazuschenkte. Akustisch (das was tatsächlich am Ohr ankommt...) lief das Dingen also bis 1,6kHz, obwohl elektrisch schon viel früher Zapfenstreich war.

Der Unterschied zw. elektrischer und akustischer Trennung sollte gerade im Auto doch bekannt sein.

:beer:
 
Tito schrieb:
Sind die richtig Pegelfest?

Ich habe die mit Frontplatte zuhause mit 2 Mission CP 168 kombiniert, Trennung bei 2Khz@24dB/oct.
Da geht einiges, ich würde die HT als Pegelfest bezeichnen.
 
okay....

Dann werd ich die mal ins Auge fassen, komm ich bei denen nen Schritt weiter im Vergleich zu Morel MT 22, die kosten ja doch ne Spur wer....Hat zufällig schon jemand beide gehört ?
 
Jup, hatte die Morels damals im Morel-Demo-A3 gehabt.

Guter HT, aber mMn ist der Wavecor der komplettere HT.
Die Morel waren irgendwie etwas "öde".
 
Okay.... wenn du jetzt noch sagst dass er pegeltechnisch gleichauf ist bin ich komplett zufrieden :hammer: :ugly:

Edit: Und bestellt ;)
 
Halli Hallo,
wie sind den die "Langzeiterfahrungen" nach 14 Jahren ;-) leben noch welche?
Ich könnte sehr günstig welche bekommen.
 
Die gehen wirklich sehr brauchbar, wenn wirklich günstig steht da wohl nichts im Wege das zu probieren.
 
Zurück
Oben Unten