wasserschutzfolie ersetzen durch forex

schnickschnack

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2010
Beiträge
826
Real Name
Dennis
hallo, hab es in ein paar einbau threads schon gesehen das einige von euch forex als ersatz für die folie genommen haben.
habt ihr danach noch die fläche wo das forex drauf ist gedämmt oder reichte dieses dann auch so?
das außenblech bzw der bereich hinter dem tmt muß natürlich gedämmt werden dieses ist mir klar.

sollte man noch auf was bestimmtes achten? was für einen kleber dann nehmen usw?
 
ich meine damit die fläche wo das forex als platte drauf kommt, die wird bzw ist ja nicht zu 100% nor eine fläche mit loch sondern es wird da ja auch noch bleck von der tür mit bei sein. und so eine fläche meine ich z.b. forex platte auf blech... muß man dann hinter dem blech noch dämmen oder reicht es dann z.b. forex platte drauf und mit sikaflex z.b. verkleben um das blech ruhig zu bekommen?!

oder sollte man z.b. die forex platte auf der rückseite und vorder seite an der stelle wo sie das loch verschließt entsprechend nochmal dämmen...
 
Kunststoff welches der Maik Kruck verwendet?

mfG Alex
 
:thumbsup: RICHTIG
wolli`s umbau z.b. hat mich auf das material gebracht ;)

vielleicht schreiben wolli oder maik noch was dazu...
 
Naja, wenn ich das richtig verstehe, ist das Ganze eher zum Verschließen der Innenblechs gedacht. Eine Versteifung muss denke ich noch zusätzlich angebracht werden.

Grüße

Flo
 
Eine Dämmung ist definitiv eine individuelle Entscheidung. Sprich nach dem Löcherstopfen klopfen ;)
Ich würde vermuten das es meist noch ein bisschen sein muss.
Metall und Kunststoff (u.a. Forex) dämmpft beides nicht nicht genug als solches.
 
Zurück
Oben Unten