Wasserfeste, einfache Lautsprecherkabelverbindung

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Ich suche immer noch nach einer Lösung, wie ich meine Doorboards anschließe. Einfach Löten und Schrumpfschlauch drüber ginge natürlich, aber ich weiß nicht, wie oft ich (gerade zum Anfang) die DB abbauen muss und da will ich nicht jedes Mal löten.

Eine Steckverbindung, die entsprechend "dicht" sein muss, da sie sich in der Tür befinden würde, wäre klasse. Oder einfach ganz "klassisch" Lüsterklemme und da Schrumpfschlauch drüber?
Gibt ja auch bessere, wo man das Kabel nicht per Schraube fixiert sondern dazwischen noch ein Blech ist.

Speakon habe ich mir auch schon angeschaut, aber die Stecker scheinen nicht wirklich wasserdicht zu sein und sind mir auch irgendwie zu klobig.

Weitere Vorschläge?
 
IRGENDetwas aus dem PA Bereich nehmen ...
Oder bei den OFF-road leuten schauen ...
Hat Neutrick nichts ?

Liebe schöne herzliche erFREUte Dienstags - Früh - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w.
 
Bei Reichelt gibt es auch Stecker mit IP 68 und MilSpec,
die sind wasserdicht und sollten es tun.
Sind aber leider arsch-teuer.
Ich würde wohl einfach ein paar Hohlstecker verwenden
und diese immer wieder mit Schrumpfschlauch schliessen
oder unter ein kleines Dach kleben dass es trocken bleibt.

Grüße
 
Ich würde einfach löten.
 
Ja, löten wäre sicher einfach, die Frage ist
aber wirklich wie oft du die Chassis ausbauen magst...
Im schlimmsten Fall einfach ein recht langes Kabel anlöten
dass du die Boards auch mal auf einen Tisch neben die Tür
legen kannst.

Grüße
 
Und wo soll ich das lange Kabel unterbringen? In der Tür nicht. Da ist mir die Gefahr zu groß, dass es vom Fenster verklemmt wird zu hoch. Daher wäre mir eine lösbare Verbindung lieber.
 
Hi,
eventuell auch etwas in Richtung http://www.robbe.de/ct-4-stecker-buchse-1-paar.html.
Mit nem Tropfen Silikon, Acryl, Sikaflex, etc über die Lötstelle auch "spritzwasserdicht", allerdings für n bisl Blech mit Goldbeschichtung und ein Stück Plastik auch ein Apothekerpreis, aber evntl. vor Ort erhältlich. Braucht allerdings einen Lötkolben ;-).

Grüße
Dominik
 
hi,

hast du keine Möglichkeit, die Steckverbindung an einen Platz zu legen, der nicht nass wird ?
z.b. direkt ans Doorboard oder die Türverkleidung ?
Das würde in den meisten Fällen auch die montage / Demontage erleichtern.
Und dann z.b. die BT-4 von Sinus Live dran. 4-Polig bis 4mm².

mfg
fabian
 
Ich glaube ich bleibe erst mal bei der Variante mit der luesterklemme und schrumpfschlauch drüber. Sollte auch den uebergangswiderstand gering halten.bei den oben verlinkten wasserdichten Steckern bin ich mir nicht sicher, wie gut die Stecker sind und ob es da nicht zu höheren widerstaenden kommt.
 
Warum nicht diese aus dem Modelbau, ich überlege gerade ob ich diese nicht auch für meine DOBOs verwenden könnte.
Multiplex Hochstromstecker habe ich Jahre lang bei RC Car Rennen verwendet und diese haben auch nach 30 Minuten
Finallauf im Regen einwandfrei funktioniert. Ich meine jetzt nicht ein bischen Spritzwasser sondern wirklich
richtig pitsche patsche klatsch Nass. Es gibt dafür auch Einbaurahmen muß man halt mal ein wenig Googlen und da mal die Bilder ansehen.
Auch nacht 8 Jahren divereser Steckzyklen sitzen diese immer noch schön stramm.

Man sollte aber darauf achten die Stecker mit diesen kleinen Ringen ( siehe Bild ) zu bekommen das läßt sich besser Löten,
diese Ringe hatten damals die Multiplex Stecker / Buchsen, wie es heute aussieht weiß ich nicht.
Muß mich aber diese Tage auch noch mal damit beschäftigen.

Gruß Ralf

PS. nein, das ist nicht mein Auto im Regen, ich fahre Truck
 

Anhänge

  • MPX-Stecker.webp
    MPX-Stecker.webp
    63,9 KB · Aufrufe: 25
  • Regenrennen1.webp
    Regenrennen1.webp
    23,4 KB · Aufrufe: 24
Solche gibt es auch als Rundstecker mit Silikonmantel.
Die werden sogar im Bootsmodellbau genommen.
Ich schätze die sollten die paar Tropfen in der Tür LOCKERST weg stecken.

Grüße Jimmy :beer:
 
Nimm speakon von Neutrik, solange du in der Tür keine Fische halten willst sollte das passen!
 
Für die paar Tropfen würde ich nicht so einen Aufwand betreiben.
Wenns sein muss je 2 ringkabelschuhe ans LS Kabel machen, mit ner passenden Schraube verbinden und Iso Band rum.
Ne mechanisch feste Verbindung ist m e immer noch die beste.
 
Ganz einfach: Jeder Stecker in einem Motorraum im Auto hat eine zusätzliche Dichtung.
Warum nicht mal auf den Schrott gehen und was passendes suchen :ugly:
 
Zurück
Oben Unten