Wasser in den Türen

vectratim

wenig aktiver User
Registriert
07. Feb. 2005
Beiträge
11
Moin !!!
Habe bei meinen Astra g Problemme mit Wasser in der Tür !
Leider kann mann nich sehen woher es kommt .
War aber anscheinend schon vor einbau der neuen lautsprecher
da die alten serien lsp schon wasser-flecken hatten .

Hat das problem schon jemand gehabt ?

Oder ne idee wie mann es vermeiden kann ? :kopfkratz:
 
Evtl. ist der Wasserablauf in den Türen dicht?
Und das ab und zu ein wenig Wasser in die Türen kommt ist normal...
 
Die abläufe sind frei .Es wandert anscheined am blech lang und sammelt sich im Lsp Adapter .
Habe dir anschlüsse schon so gedreht das die Kabel nach unten laufen und das wasser nicht
dierekt dem kabel entlang zum lsp wandern kann.
:ka:
 
Wenn du zur Verkleidung hin noch Platz hast, setz den Speaker vor.

Oder ein kleides Dach über den Speaker gebaut.Oder ein PVC-Rohr nach hinten raus...
 
Speaker vor passt nicht mehr , und pvc rohr ....Wüßte nich wie es befestigen kann ...
Dach is schlecht wegen dem fensterheber-schere ...
 
Wasser in der Tuer ist ganz normal, am besten mit nem doorboard zu umgehen. Gibt auch so ne Naesseschutzfolie von irgend nem Hersteller (Vergesse immer wieder welchen). Habe ich bei mir auch eigesetzt, zum schutz der offenen Schwingspulen. Konnte keine klanglichen Einbussen feststellen...

Gruesse Weingeist
 
Genau ;) Nur zu empfehlen... Falls keine Moeglichkeit besteht... Ich brauche sie vor allem als Staubstopp... :D

Gruessle Weingeist
 
Wir soll ich mir das vorstellen?
Ne folie, die in der tür übern magneten geglebt wird ?
Das muß doch flattern...
:kopfkratz:
 
Wo finde ich Infos ? Kann rainstop bei Phonocar nicht finden.
Hat vieleicht jemand Fotos ?
Habe die türen erst mal dicht nachdem ich denOrginal Kabelbaum
weiter nach vorne vom lsp weg gebunden habe .
 
vectratim schrieb:
Wir soll ich mir das vorstellen?
Ne folie, die in der tür übern magneten geglebt wird ?
Das muß doch flattern...
:kopfkratz:

der vorteil bei rainstop is ja der dass nur das wasser abgehalten wird, aber schall und luft durchgelassen wird...
also kannst du das rainstop komplett hinter dem lautsprecher befestigen, also so dass das wasser was dran runterläuft in der tür bleibt... also flattert auch nix :)
 
Das klingt echt gut !
Fehlt mir nur noch nen Phonocar Dealer !
Aber erst mal besten dank !!!
Muß ich meinen Speakern doch nich das Schwimmen beibringen:)
:D
 
Genau... einfach hinter alles gut drankleben und fertich... flattert nix. Ist auch eher nen Fliess als ne Folie. Keine Ahnung, aber es funktioniert! ;)

Gruesse Weingeist
 
Hi,

bei mir sieht es so aus wenn es angebracht ist.



Man kann es auch auf das Türblech kleben und dann die LS-Halterung drauf.

Gibt es bei Conrad Elektronik.

MfG Urs
 
Sorry, dass ich das nochmal aufgreifen muss........aber funzt das wirklich ???
 
Und wo bekomme ich das Zeug her ??? Weil ich hab´ im Netz gesucht wie blöd und auch beim großen Auktionshaus, aber leider NIX gefunden........
 
Hab das Rainstop auch drin, und seitdem sind alle verbauten LSP trocken !!

Es ist eine Art Schaumstoff (ganz fein und weich)

habe es hinten mit Bitumenmatten befestigt, man kann es aber auch direkt auf die LSP hinten befestigen...

hab es damals beim Didi - Fortissimo gekauft !!

Cya, LordSub
 
hier ein kleines Bild...

100_3381.jpg


Cya, LordSub
 
danke für das bild!
schaut wirklich gut aus...

und solange es den tmt bei seiner arbeit nicht behindert spricht ja nichts dagegen!

gruß
 
Zurück
Oben Unten