Wasser beim Frontsystem Golf 4

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo,

bin gerade in der Garage und habe auf der Fahrerseite angefangen das originale FS auszubauen!

Als ich dann den originalen TMT in der Hand hatte, war er auf der Rückseite nass, kein wunder bei der Jareszeit....

Meine Frage, kann ich jetzt meinen neuen TMT einfach so einbauen, habe Angst das er von dem Wasser schaden nimmt...

Oder ist das FS extra dafür gebaut, dass es auch mal Wasser abkann?
 
In der Regel sollten CarHiFi Lautsprecher schon mal den ein oder anderen Tropfen Wasser abkönnen,
trotzdem würde ich versuchen ihn so gut es geht davor zu bewahren.
Eine gute Lösung wäre da z.B. das Bauen eines "Tächleins" mit Alubutyl oder ähnlichem.

Wurde hier im Forum auch schon ein paar mal besprochen.



Grüße,
andreas.
 
Rainstop wäre auch noch eine alternative zum Butyldach.

Damit lässt sich der komplette Lautsprecher schützen.
Ich hatte sowas nicht drin und die Lautsprecher sehen noch immer gut aus.

Gruß Christian
 
Rainstop ist Mist! Ich habe jedenfalls keine positiven Erfahrungen damit machen können ...
 
Entschuldige wenn ich deinen Fred missbrauche, aber ich hab heute auch gemerkt, dass meine LS ein wenig Wasser abbekommen. Ich hab mir gedacht ich bau mir auch ein "Dach" aber das Fenster kommt da runter, also kann ich da nix machen oder? Strom + Wasser :eek:
 
Staudi schrieb:
Entschuldige wenn ich deinen Fred missbrauche, aber ich hab heute auch gemerkt, dass meine LS ein wenig Wasser abbekommen. Ich hab mir gedacht ich bau mir auch ein "Dach" aber das Fenster kommt da runter, also kann ich da nix machen oder? Strom + Wasser :eek:

Musst halt das Dach so bauen, dass die Scheibe ungehindert fahren kann ;)

Wenn ich meinen AGT jemals nochmal ausbauen muss, werde ich mir auch noch was "männliches" zur Wasserabwehr einfallen lassen ^^
 
An Rainstop scheiden sich die Geister, bei mir hat das Alubutyl-"Dach" alle Probleme gelöst :thumbsup:

Grüße

Pit
 
Hier ist auch ein Dach aus Alubutyl Ultra 1.7 :

70CC04708F9511DCAEC41EF254A04A7C.jpg


Etwas Kondenswasser hast aber immer am Lautsprecher, da hilft auch kein Rainstop ;)

Wichtig ist immer für eine Ablauf zu Sorgen...dass wenn sich doch mal Wasser
Im Adapterring sammelt, dieses auch nach aussen ablaufen kann.
 
bei mir sind die rainstopp-teile aufgrund des gewicht des aufgesogenen wassers (trotz befestigung mit alubutyl) ziemlich schnell in die tür gefallen... entsprechend hatte ich kaum "rainstop"-wirkung...

jetzt mit nem dach aus alubutyl ist alles super...
 
Zurück
Oben Unten