Was würde meine Anlage am meisten verbessern?

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo, ich hab ein Frage,was würde meine Anlage am meisten verbessern,eine DLS A3 stat der Eton an den TMTs oder ein 7998/9835 statt dem 9813?

Mein Setup steht wie folgt:

Alpine 9813
µP 5.8 BBs an Sinfoni 45.2
Hertz HV 165 L an Eton Pa 1502

Was würde meine Anlage am meisten verbessern bzw. klanglich nach vorne bringen?

Mfg Adam
 
Gegenfrage.... was gefällt dir denn nicht ?

Ich meine... wenn man alles schon fertig hat und dann selber
schon merkt..hier und da gefällt mir einiges nicht.. dann kann man
ansetzen...

Von den Komponenten her finde ich es ok.. vor allem die Sinfoni :D
 
Hmm was mir nicht gefällt?

Also ich würde sagen die Komponenten sind doch schon auf hohem Niveau,an den lautsprechern werd ich auch nix mehr ändern.(die nächste zeit :D ).

Das ist die letzte Investition für die nächsten ca. 6 Monate!

Durch hören in verschiedenen anderen Autos konnte ich feststellen,dass das 9813 nicht so das wahre ist.Was ja auch hier im Forum berichtet wird.
Da würde mich ein 7998 und ein 9835 gut nach vorne bringen.

Zur DLS A3 muss man sagen dass das meine absolute Traumendstufe für die TMTs ist.Früher hatte ich an meinen Eton A1 Doppelcompo eine DLS A2 dran,und ich habe noch nie so eine extreme Dynamik und extreme Kontrolle an den TMTs gehabt und gehört.

Die Eton 1502 ist ja auch keine schlechte Stufe,nur ich bin mir unsicher.

Weis halt nicht was ich machen soll,was das beste wäre!

Auch ist klar das man eine DLS A3 seltener günstig kriegt als ein 7998 oder ein 9835.Jedoch hätte ich beim 7998 den Vorteil da sich nen optishcen Ausgang hätte!Alles nicht so leicht....leider!

HELFT MIR! :cry:

Mfg Adam
 
Hmm... Gute Frage was da zu machen ist. ;) Am besten die genannten Teile ausleihen und ausprobieren was den grössten Verbesserungseffekt gibt ;) Oder beides anschaffen und den PXA gleich mit :keks:

Grüssle Weingeist
 
Also die Eton 1502 kannst du lassen... habe eine Eton PA2802 an den TMT und bin
vollkommen zufrieden.. :D

Alpine 7998R oder 9835 ist eine Glaubensfrage... Habe ja das 7998R und finde es geil..
Habe es aber auch nur, weil ich damals das 9835 nicht mehr bekommen habe und
ich aber unbedingt so ein Display haben wollte...

Fahre eh mit dem 624er wechlser am 701er Prozzi...das Radio ist fast nur Beiwerk... :effe:
Obwohl ich natürlich das Laufwerk optisch angebunden habe um bei Hörungen alles im Griff zu haben...(Immer nach hinten und den Wechlser neu sortieren nervt etwas...)

Nimm das Radio, wo du günstiger dran kommst und hol dir später noch einen 624er Wechsler..
So habe ich es auch gemacht..
 
Ich würde ebenfalls zuerst das Radio austauschen. Mit dem 9813 hast du selber schon gemerkt das das nicht so der Bringer ist.Träume kann man sich danach immernoch erfüllen. Was bringts dir wenn du deine geliebte A3 verbaust, aber weisst das sie klangmässig nur unzureichend gefüttert wird?
Grüße
Marcus
 
Ich würde auch das Radio zuerst tauschen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an den TMTs, die ja ohnehin eigentlich nur noch TTs sind, der Unterschied von der Eton zur DLS so groß sein wird.

Also entweder ein 9835 oder gleich ein Radio mit optischem Output und mit Prozzi.

Gruß
Konni
 
Zustimmungen:

Ich habe selber damit angefangen als allererstes eine HighEndige HU zu verbauen, bevor ich irgendwas anderes geändert habe an dem serienmäßigen Zustand meiner Anlage.

Nur mit dem optimalsten Signalgenerator kannst du doch die optimalsten Voraussetzungen für die restlichen Komponenten schaffen.

Alles steht und fällt mit der HU.
 
ossi2001 schrieb:
Alles steht und fällt mit der HU.

hust :hammer:
nunja, finde die aussage, hmm naja, "interessant" ;) aber nagut....

zustimmung kriegst du, daß wenn die quelle mist rausschickt, der rest das nich mehr aufbereiten kann.......wenn jedoch die hu state of the art ist und in der restlichen kette was nich paßt, is es genauso huddel :hammer:

@ admen

ich hab die 1502 eben bei mir verbaut und werde jetzt beginnen zu lauschen, was sie an den tmts so treibt ;)
wenn du möchtest erzähl ich dann bisl dazu......
und übermorgen kommen auch hertz-chassis zum testen rein......allerdings "nur" die älteren hv165 (ohne L)......
 
Eine Kette reisst bekanntlicherweise am schwächsten Glied der Kette.

Alles steht und fällt mit dem schwächsten Glied. ;)
 
Hey,

würde sagen, Radio und Einbau!

Ich schlage mal vorsichtig vor, da ich nicht weiß, wie's bei Dir im Auto aussieht, den Einbau noch zu verbessern.

Mache das ständig, und höre jedes mal einen Unterschied. Oft ging ich weite Schritte nach vorn.

Mehr Dämmung, die Türen besser modifizieren, Dachdämmung, kein Gerappel mehr im Auto...

Kenne auch Deine Kabel nicht... :keks:

Grüße
Flo
 
schmiddie schrieb:
ossi2001 schrieb:
Alles steht und fällt mit der HU.

hust :hammer:
nunja, finde die aussage, hmm naja, "interessant" ;) aber nagut....

zustimmung kriegst du, daß wenn die quelle mist rausschickt, der rest das nich mehr aufbereiten kann.......wenn jedoch die hu state of the art ist und in der restlichen kette was nich paßt, is es genauso huddel :hammer:

@ admen

ich hab die 1502 eben bei mir verbaut und werde jetzt beginnen zu lauschen, was sie an den tmts so treibt ;)
wenn du möchtest erzähl ich dann bisl dazu......
und übermorgen kommen auch hertz-chassis zum testen rein......allerdings "nur" die älteren hv165 (ohne L)......

Sicher muss man diese/meine These etwas relativieren... :keks:

Wollte lediglich auf das Problem aufmerksam machen, dass man meist mehrere Punkte auf der Liste hat, die es zu verbessern gilt und irgendwo muss man ja anfangen.

Warum also nicht am Anfang der Kette, also bei der HU!? Und schließlich schrittweise weiter aufbauen.

Einfach vom Gröbsten (HU, Amps etc) zum Feinsten (Optik z.B.).

Sonst gehts einem doch wie dem Fred-Starter, der zwar n ansehnliches Konzept hat, aber noch irgendwo nen Wurm drin :effe:
 
Zurück
Oben Unten