Was taugt der HiFish?

DJerry

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2004
Beiträge
397
Bin noch auf der Suche nach einem schönen Geburtstagsgeschenk und überlege, ob ich mir da den HiFish samt Test CD wünschen soll. Einsatzbereich wäre im Auto Pegelanpassung der Chassis, sowie Frequenzgangmessung.

Im Prinzip kann ich das ganze auch mit dem Laptop meiner Frau und meinem Messmikrofon Marke Eigenbau machen, aber ich denke, mit einem Gerät, wie dem HiFish erhalte ich vielleicht genauere Ergebnisse.

Mir geht es um den Audio Controller AC.

Wer kann mir was zu dem Gerät sagen und kennt sich vielleicht auch ein wenig damit aus?

http://www.hifish.de
 
Hi DJerry,

die einzigen im Auto zu gebrauenden Funktionen des AC´s sind Pegelmessung und Frequenzgangsmessung mit dem Selftest und Track9 / 10 der ACD.
Bei der Frequenzgangsmessung kann Stereo oder Surroundmodus gewählt werden, die insgesamt 180 Speicherstellen werden auf 2x90 oder 3x60 aufgeteilt.
Im Stereomodus erhält man also eine recht genau Messung per Sinusswep mit 90 Messpunkten je Kanal.
Chassiseinzelmessungen sind mit der ACD2 etwas problematisch, da das Startsignal zum einleiten der Messung ein Sinussignal von 1kHz ist.
Bei der offiziell noch nicht erhältlichen ACD3 ist dies aber durch ein breitbandiges Startsignal behoben..(habe übrigens ein Vorabmuster von H.Von Reusner ;-) und funktioniert recht gut.
Da die Fernbedienungscodes für die meisten Autoradios nicht verfügbar sind, muß der entprechende Track angewählt werden, möglichst mit Pausenfunktion, der AC gestartet und die Pause aufgehoben werden.
Eine Stereomessung dauert 20, Sourroundmessung 30 sec.
Über ein RS 232-Kabel können die Messungen mit der Software dargestellt werden, es empfiehlt sich mehrere Messungen durchzuführen und zu mitteln.
Die Bedienung ist, obwohl man immer anderes hört, recht einfach, alle Konfigurationen können per PC vorgenommen werden, zum einleiten des Messvorgangs muss der AC über die Taste Sel eingeschaltet werden, F2 drücken bis Selftest erscheint, diese drücken und halten, den Track starten und F2 loslassen...
Ein Manko ist bei Messungen im Auto, dass das Mikro in Kopf/Ohrhöhe gehalten wird und dadurch die Bedienung quasi blind erfolgen muss und das Display dadurch schwer einsehbar ist, ich habe deshalb das Mikro ausgelagert.
In Planung ist der AC3, der auch den Anschluss externer Mikrofone erlaubt und mehr Messmöglichkeiten bietet.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben Unten