Was taugt der DSP vom Clarion NX 702??

Srbija

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2009
Beiträge
142
Hi,

konnte nicht wirklich etwas darüber erfahren!?

Bevor ich mir doch das Clarion hole (gibt viele negative Berichte über mangelnde Qualität--Garantiefälle im Netz!)
wollte ich wissen mit welchem DSP es vergleichbar wäre (Klang,Einstellungen....)

So auf dem Level vom H100?
P88 oder P 99Rs ;) ?

Gruß!
 
Hmm.. die Bedienungsanleitung ist erstaunlich informationsarm. Viel mehr als dass es einen Standardmodus (Front, Rear, Sub) und einen "2-Wege/3-Wege-Multimodus" für "Frequenzweiche, hoch", "Frequenzweiche, Mitte" und "Frequenzweiche, hinten/SW" gibt, erfährt man darin nicht. Die Website hat anscheinend auch keine Infos zu Trennfrequenzen und Flankensteilheiten parat.

Vielleicht vertue ich mich, aber ich meine, dass das Gerät in einer der Autohifi-Ausgaben erwähnt wurde. In zwei Tagen werde ich nachschauen können und werde mich nochmal melden, falls ich etwas finde.

Alles Gute, Kim..
 
Sorry, aber das ist Bullshit! Ich habe das jetzt schon ne ganze Weile im Auto und Murks sieht nun wirklich anders aus... und bzgl. Garantiefällen gibt es sicherlich nicht unkomplizierteres als Clarion.

Das Gerät taugt, um ein 2-Wege-Lautsprechersystem + Subwoofer vollaktiv zu betreiben.

Eigentlich waren es nur die NX501E, die reihenweise Probleme gemacht haben. Inzwischen gibt es ein NX501EAV, was sehr stabil läuft und die ganz frischen Geräte (z.B. NX503E) und wohl auch die zukünftigen sind wieder "Made in Japan" (was sich tatsächlich in der Qualität niederschlägt) und das hat in der Form bzw. auf dem Preisniveau kein anderer Japaner zu bieten.
 
Ich hatte ebenfalls das Clarion 702e und hab es auch nur 1 Jahr damit ausgehalten.

Das Gerät selbst klingt absolut Spitze und taugt auch sehr gut für 3 Wege Vollaktiv.
5 Band Para Eq und LZK sind ebenfalls an Bord.
Was mich hauptsächlich störte war die Software. Lange Boot zeit und schaltet man zwischen den Quellen hin und her muss wirklich jedes mal der USB Stick neu geladen werden was immer eine gewisse Zeit dauert.
Noch dazu kam das Gerät nicht mit meinem USB 3.0 Stick klar und Cover Anzeige gibt es nur vom iPod und wird nicht über USB angezeigt.
Noch dazu war ich mit der Navi zielführung nicht immer einverstanden.

Obwohl ich immer ein Clarion Fan war hat sich in dem Bereich nicht viel getan.

Da bin ich mit meinem jetzigen Pioneer jetzt deutlich zufriedener. Ist der Software dem Clarion weit Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cover Anzeige gibt es nur vom iPod und wird nicht über USB angezeigt. = GEHT ABSOLUT GAR NICHT!!!Wie im Mittelalter!

Okey dann wars das!

Jemand eine Alternative?!
Sollte den aufwendigen Umbau ( Benz W220) Wert sein!!

@ ironkrutt: Meinst das Pioneer AVH X3600DAB ist auch klanglich auf gleicher Höhe?

Gruß!
 
Ich fahre das Nx702e jetzt auch 1 1/2 Jahre durch die Gegend. Klar es ist nicht ausgereift und Fehlerfrei. Der Klang ist und die Einstellungen sind aber sehr gut. Das Problem mit dem Dateneinlesen habe ich nur beim ersten Mal stecken des Speichers, egal ob USB oder Speicherkarte. Ansonsten dauert es gefühlte 2-3Sekunden vom Umschalten der Quellen bis Musik kommt. Nutze eine 16Gb SDHC Karte und einen 32USB Stick.
Naviführung ist Clarion nicht schuld, ist ja nicht deren Software.
Negativ: Hohes Grundrauschen, hört man recht leise, stört´s. Motorstart macht dem Radio Probleme. Zeigt sich damit, Zündung an, Radio fängt an zu booten Motorstart Spannung reicht dem Radio nicht und bootet erneut. Ab und zu also wirklich selten hängt es sich daraufhin auf und es fährt zwar hoch, kann es aber nicht bedienen. Denk fällt halt vermehrt auf, da ich einen Diesel fahr und immer zwischen Zündung und Motorstart ein paar Sekunden warte. Beim direkt starten fällt es weniger auf. Ach ja Batterie und Verkabelung passt. Bei der akustischen Naviführung wird die Lautstärke nicht nachgeführt, also Musik lauter wird die Stimme nicht lauter, bzw. die Musik wird nicht weit genug leiser. Da ich aber nie die Funktion nutze ist mir das egal. Das mit den Covern stört mich auch, vor allem, da an der Coverposition IMMER ein blöder unschöner Kasten ist.

Ansonsten bereue ich es nicht, das Radio zu haben.
 
Ich kann das Clarion mit dem Pioneer jetzt schlecht vergleichen da ich vorher das Clarion allein mit dem DSP genutzt habe und das Pioneer jetzt
mit einem Helix DSP betreibe. Der klang ist definitv unterschiedlich der kombinationen. Von den ersten uneingemessenen Tönen her würde ich das Clarion
aber leicht vorn sehen.

Grundrauschen hatte meins zum Glück nicht, jedenfalls nicht auffällig, aber auch das es immer beim Motorstart neu booten musste ist echt nervig.

Würde es nicht nochmal kaufen nachdem ich nun das Pioneer habe weiß ich ja das es besser geht.

Kann da keine Kaufempfehlung für abgeben.

Wenn Clarion dann ein HX-D2 oder ein DXZ 958. Aber das sind ja keine Monitore ;)
 
Zurück
Oben Unten