Was taugt der 8W0 ?

P406

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Sep. 2003
Beiträge
5.593
Real Name
Martin
Guten Morgen allezusammen :D ,

habe da ein kleines Konzeptproblem. Soll ein A3 werden mit "richtig Druck" (Aussage des Besitzers), aber wie`s immer so ist, für einen verdammt schmalen Geldbeutel.... :wall:

Hatte mir jetzt des Kofferraums wegen folgendes überlegt: 4 Stück 8W0 geschlossen auf die Reserveradmulde- was ist davon zu halten ?!

Bin für jeden (auch anderweitigen) Vorschlag dankbar !!!! :beer:

Grüße, Martin
 
Guten Morgen Martin,

ich kenne den 8W0 nicht, frage mich aber: warum so viele "kleine" Chassis, wenn es um "richtig Druck" geht. Aus audiophiler Sicht sind mehrere kleine Chassis sicherlich sinnvoll, aber wenn es drücken soll, würde ich eher einen großen Sub nehmen... Ich kenne den alten 15W6, der drückt schon ganz gut, ohne das man riesige Vestärkerleistungen braucht und klingt trotzdem JL-typisch. Für die vier "kleinen" Subs wird hingegen mehr Augenmerk auf eine passende Endstufe benötigt. Auf der homepage von www.steven.sailer.com kannst Du einen Reserveradeinbau beim Passat aus GFK mit einem 15W3 sehen (und auch Einbauten für den A3). Wenn es drücken soll, würde ich einen 15er oder zwei 12er der von Dir vorgeschlagenen Lösung vorziehen.
 
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, daß viel Techno gehört wird.... :hammer: Sorry !!!!

Deshalb die extravagante Lösung mit den vier 20ern. Ziel von mir ist es den Wagen unglaublich schnell und knallig, aber eben auch druckvoll zu bauen.
Wenn ich mich auf die Reserveradmulde als Gehäuse konzentrier, bin ich bei den "Chassiskombinationen" auch schnell am Ende, denn 2x30cm passen da nicht, ich glaube selbst bei 4x25cm wird der Platz schon verdammt knapp..... :kopfkratz:

Daher die Variante mit den 8"-Chassis. Und von der Membranfläche dürfte daß daß doch schon mehr wie ein 38er sein, oder ?! :ugly:
 
o.k., das macht Sinn. Zu Techno kann ich mich auch nicht äußern.. ;)

Anhand der Bilder von Steven Sailer sieht die Reserveradmulde des A3 nicht sehr klein aus, bei einem Einbau passen sogar zwei 12" rein...

http://www.steven-sailer.com/frameset.htm

vielleicht passen wie bei Batman im Golf IV auch drei 10er rein
 
Hm stimmt,

ich hatte zwar schonmal nen A3 gebaut mit einem 10er und Endstufe in der Mulde, irgendwie kam mir daß kleiner vor.... :ka:

Naja dann können ja sogar 4 30er rein.... :hammer: :wall: :stupid: :erschreck:

Grüße, Martin
 
Zwei Bekannte von mir hatten mal je drei JL Audio 10W3. Die gingen auch bei schnellstem Techno verdammt gut. Zur W0er Serie kann ich allerdings leider nichts sagen.

Was aber von mir nochmal 'ne Überlegung war, sind 6W0 in Doorboards. Das dürfte auch ordentlich rocken! Dazu dann einen 12W3 im Bassreflex, und der Junge dürfte zufrieden sein.
 
Fällt leider aus wegen "unsichtbarer Einbau".... :ka:

Außerdem für vorne ist schon ein 13er AA-System eingeplant.... :D
 
falls ich mal darf : techno-bässe kann mann von Kofferaum nicht wirkglich geniessen...

logo : techno "lebt" circa von 80 bis 150 Hz ...

Die einzige Lösung die ich gefunden habe : 20 cm Bässe vorne !

( was für ein Zufall !! es sind JL8w0 !! ) :wayne:
 
hallo werner ..

in manchen techno sachen (trance) geht es aber auch schon mal deutlich tiefer runter (z. b. in der aktuellen blank & jones). ohne subwoofer im entsprechenden gehäuse fehlt da einfach was. selbst bei 80 hz macht ein subwoofer i. d. r. einfach mehr dampf.

gruss, wolfram.
 
klar

ich bin kein bass-fetichist. Rückenmassage wolte ich nicht mehr : mit 2 jl 20 cm habe ich mehr gefunden : Stark und sauber , hammert heftig wenn es laut sein soll

die spielen ab 20hz, 36db/okt bis 250 Hz 6db/okt

ich hatte nie so viel spass am Bass ...( obwohl ich vorher sehr gut eingebaute Kickbässe hatte + Rockford RFD2110 im Kofferaum )
 
werner schrieb:
klar

ich bin kein bass-fetichist. Rückenmassage wolte ich nicht mehr : mit 2 jl 20 cm habe ich mehr gefunden : Stark und sauber , hammert heftig wenn es laut sein soll

die spielen ab 20hz, 36db/okt bis 250 Hz 6db/okt

ich hatte nie so viel spass am Bass ...( obwohl ich vorher sehr gut eingebaute Kickbässe hatte + Rockford RFD2110 im Kofferaum )

maby a late reply but
in what volume do you have them playing
 
Hi,

Was aber von mir nochmal 'ne Überlegung war, sind 6W0 in Doorboards.

zu den 6W0 in der Tür kann ich dir nur abraten habe es selbst versucht. :hammer:
Als Endstufe hing eine Audison LRX 2.500 dran. Mit dem Rest der Kette die in meiner Signatur steht. Der 6W0 ist ein reiner Subwoofer und kein Kickbass.

Desweiteren habe ich in einem Vorführwagen (Smart) eines Berliner Fachhändlers einen
klanglich sehr sehr schnellen Bassreflexsubwoofer mit 4 6W0 gebaut.

Hatte diese Vorher in einem Testgehäuse Bassreflex (verbaut) und mit meiner Eton PA 5002 mal gehört um mir mal einen Eindruck davon zu verschaffen was die "Kleinen" denn so alles können.

Ich war erstaunt wie Schnell Laut und Tief die kleinen doch können. Vom Maximalpegel her würde ich sagen das Sie locker mit meinen beiden 12W3 im geschlossenen Gehäuse mithalten konnten.

Und dieses geschlossene Gehäuse hat am Aktuellen Messgerät eine 139,7 dB hingelegt.

Bilder folgen

Weitere Infos auf Anfrage

Mit freundlichen Gruß

Gfk-Dreams
 
Desweiteren habe ich mal den JL Audio Mini-Sub für kleines Geld gekauft.
In diesem Gehäuse waren auch 8W0 verbaut.
Da sich dieses Gehäuse aber auf Grund der Halbrunden Form nicht wirklich gut integrieren ließ
habe ich ein Normales Bassreflexgehäuse gebaut. Maße und Daten müßte ich nachschauen.

Wenn ich mich recht entsinne waren es Bassreflex um die 40 Liter netto.

Zu diesem Gehäuse kann ich nur eins sagen. Es wollte keiner Glauben das es nur 2 20 cm Subwoofer waren die einem dort die Bässe um die Ohren gehauen haben.

[img=http://img435.imageshack.us/img435/3167/sv4026832yk.th.jpg]

mit freundlichen Grüßen

Gfk-Dreams
 
Also bei mächtig Druck würd ich dir zu 2 8W7ern raten ;)

MfG
Adam
 
P406 schrieb:

für einen verdammt schmalen Geldbeutel

für einen schmalen Geldbeutel sind die 8W7 glaube ich wohl eher nicht geeignet.

Habe mit den 8W0 durchweg sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
An der richtigen Endstufe mit hohem Dämpfungsfaktor auch richtig schnell und bei Bedarf auch Abgrundtief. Mehr als man manchem 30 cm Subwoofer zutrauen würde.

Habe auf Kundenwunsch dagegen des öfteren auch den 8W3 V2 verbaut und auch gehört und würde jederzeit lieber ein 8W0 nehmen. Da dieser für mich einfach fürs Geld mehr bietet.



Aber leider ist es so wie oft das auch der Persönliche Hörgeschmack entscheidend ist.

Angenehme Nacht wünschend und jetzt auch schlafend

Gfk-Dreams
 
Also für den Preis von 4 neuen 8w0 kriegst du LOCKER 2 gebrauchte 8W7!
Ich sehe immer wieder das die für 300€ pro Stück weggegeben werden.

MfG
Adam
 
Hallo Nero,

Hast du denn die 8W0 jemals gehört.

Mfg

Gfk-Dreams
 
Zurück
Oben Unten