Was taugen eingentlich diese Batteriepulser / Megapulse?

Psykomaniac schrieb:
Wie siehts mit nem gescheiten CTEK aus? Das XS25000 hat z.B. auch eine Recond-Funktion (so nennen die das...) für tiefentladene Geschichten. Dazu kannst du es als Netzteil (25A konstant) verwenden und hast noch dazu ein Top-Ladegerät. Ich finds geil :bang:

Hallo Ben,

Der separate Megapulse hat gegenüber dem Luxus-CTEK den unschlagbaren Vorteil, dass er permanent an der Batterie bleben kann/darf und somit die Sulfatierung von vornerein unterbindet.
 
El-Akeem schrieb:
Übrigens regneriert dieser Händler viele der "defekten" Batterien mit dem Megapulse.

der regeneration sind da aber grenzen gesetzt und sie funktioniert auch nicht bei allen batterien.

habe hier selbst noch 2 pollin-leichen stehen, da war selbst nach 1 woche megapulse keine veränderung zu messen.

aus einer schwächelnden oma kann auch das megapulse keine flotte biene machen.

gruß
 
Vollkommen klar, das geht nicht bei allen "defekten" Batterien, aber bei erstaunlich vielen.
 
Heihachi schrieb:
Psykomaniac schrieb:
Wie siehts mit nem gescheiten CTEK aus? Das XS25000 hat z.B. auch eine Recond-Funktion (so nennen die das...) für tiefentladene Geschichten. Dazu kannst du es als Netzteil (25A konstant) verwenden und hast noch dazu ein Top-Ladegerät. Ich finds geil :bang:

Hallo Ben,

Der separate Megapulse hat gegenüber dem Luxus-CTEK den unschlagbaren Vorteil, dass er permanent an der Batterie bleben kann/darf und somit die Sulfatierung von vornerein unterbindet.

Sicher, man könnte aber auch das CTEK fest verbauen und mit einer Steckdose von aussen zugänglich machen um bequem laden zu können. Une regelmäßiges Zyklenladen schadet keiner Batterie. Meine beiden NSB90 werden jedes Wochenende komplett geladen. Zum gelegentlichen Pulsen musst ja nur ein Knöpfchen am Ladegerät drücken. Aber das brauchst ja eigtl. gar nicht wenn du oft nachlädst, denn in jedem Ladezyklus fängt das CTEK ohnehin mit dem pulsen an sofern die Spannung so niedrig ist dass dies nötig wäre. Der Preis ist halt auch etwas luxuriös, aber ich bereue keinen Cent den ich für das Teil gezahlt habe.
 
Das kleine Pulse-Gerät ist super, hab damit auch ein Nachtessen gewonnen :bang:
Mein Garagist wollte mir nicht glauben das es tatsächlich funktioniert, siehe da, nach ein paar tagen behandlung hat die Batterie mit der Bestnote abgeschlossen, vorher kläglich durch den Batterietest durchgefallen :D HAt Spass gemacht.

Allerdings funktioniert es auch nicht bei jeder Batterie, verkochte bringen zbsp. nicht soo viel, auch mechanisch defekte natürlich nicht.

Grüsse Weingeist
 
Heist es das ich damit meine Varta Blue Dynamic wiederbeleben könnte?

Ich habe die nämlich erst 2 Jahre drin, 1 Jahr davon stand das Auto und der Rest war Kurzstrecke und irgendwie ist es schade drum das sie nun alle 5 Tage leer ist weil ich fast nur Kurzstrecken fahre. :cry:
 
also mir wuerde sowas nicht permanent ins Auto kommen

die funktion moechte ich ja nicht anzweifeln, im gegenteil, aber das Bordnetz ist verseucht genug, und da dann noch zusaetzlich irgendwelchen hochfrequenten muell kuenstlich dazugeben? (oder habe ich die wirkungsweise nicht richtig verstanden????)
Steht irgendwie im Gegensatz zur Hifiliehre. Da wird sonsetwas fuer die Spannungsversorgung getan, was auch sehr sinnvoll ist, und dann sowas... nein
Zur Batteriepflege werde ich weiterhin 1x die woche mein CTEK verwenden.
 
@lonestarr: Zumindest mir ist niemand bekannt wo es merkbare einstreuungen ins bordnetzt gegeben hat. Auch Muss das teilchen möglichst nah an die batterie verbaut werden, sonst bringts nix mehr.

Für den Innenraum ist es aber nicht geeignet, da relativ hässlichen, hochfrequenten Pfeifton. Ist die Batterie wieder in Ordnung, hörts auf mit pfeifen ;)

Grüsse Weingeist
 
Weingeist schrieb:
@lonestarr: Zumindest mir ist niemand bekannt wo es merkbare einstreuungen ins bordnetzt gegeben hat. Auch Muss das teilchen möglichst nah an die batterie verbaut werden, sonst bringts nix mehr.

Für den Innenraum ist es aber nicht geeignet, da relativ hässlichen, hochfrequenten Pfeifton. Ist die Batterie wieder in Ordnung, hörts auf mit pfeifen ;)

Grüsse Urs

Hi,
meines stört leicht im Hochtöner,
ist aber für ein paar Tage gerade noch zu ertragen!

Hirsch
 
*thread wieder hochhol*

frage: von welcher firma sollte man sich das teil denn zulegen? ...ich meine gehört zu haben, das es quasi original und nachbauten davon gibt... welcher taugt also was und welcher nicht?

huebi :beer:
 
Also der 'Megapulse' soll wohl das original sein, hab ichjetzt auch drin, ich meine ein kleines bißchen hats bei mir gebracht - aber von einem guten Zusatnd ist meine Exide imemr noch weit entfernt, glaub 4 Monate habich das Ding jetzt drin.
 
Wenn dann Megapulse, die Pseudokopien von ETT brauchen 100 Jahre, bis sich ein messbarer Effekt einstellt. Ich habe noch irgendwo ein entsprechendes Gutachten rumfliegen.
 
einfach mal regelmäßig mit 15V laden ohne irgendwelche kennlinien aus superteuren ladegeräten

mein gutes selbstgebautes ladegerät aus der aubildung (was mich übrigens nichts gekostet hat außer ein paar wochen bezahlter arbeitszeit) das klemm ich ab und zu einfach mal ans auto und regel die spannung so lange manuell nach bis die batterien 15,keks V haben und nur noch 2-3A ziehen

und meine maxxima lebt schon über 3 1/2 jahre (war übrigens auch schon mal tiefenladen zusammen mit meiner normalen starter welche jetzt auch schon über 4 jahre alt is)

getrennt sind die auch nich von einander und ne kleine kinetik hängt seit nem halben jahr auch noch dran und die vertragen sich alle super

meine 14 1/2 jahre alte 70A lima hat auch nichts dagegen und macht munter lustig ihre 14,4V wenn die batterien einigermaßen voll sind
 
ich habe auch schon bereits vor Jahren den Megapulse benutzt und finde ihn klasse...
Alle meine Exides (3 Stück), Hawker (9 Stück), Northstar (2 Stück), Panzerbatts (2 Stück) habe ich damit behandelt und alle laufen bis heute TOP !!

Zusammen mit einem Ctek XS7000 ist es richtig geil - aber auch im Auto an der LIMA wirkt das Ding Wunder... kaum Spannungseinbrüche und super geladene Bats...

Habs nun meinem Vater (zusammen mit dem Ctek 7000XS) für seine Landmaschinen gegeben - kurz vor dem Ernteschluss werden alle Bats geladen und gepulst und halten problemlos über den Winter durch !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten