Was taugen eingentlich diese Batteriepulser / Megapulse?

MrWoofa

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Okt. 2004
Beiträge
6.892
Real Name
Carsten
Auto Motor Sport schien ja recht angetan, könnt mir auch vorstellen das das funktioniert.

http://www.s-line.de/homepages/keppler/megapulse.htm

Meine Exide Maxxima 900 ist nämlich fast tot, voll geladen eine Stunde Innenbeleuchtung an und die ist leer auf 10V.

Was meint ihr, Pulser kaufen für 60€ oder gleich ne neue Batterie (dann aber ne 900 DC) für 170€?
 
Wenn man bedenkt, das man eine exide schon um 149 bekommt, würde ich lieber eine neue kaufen. Ein Lösung für ewigist so ein pulser nicht und wenn das Material schon schwächelt ists auch nur eine Frage der Zeit bis sie auch das nimmer abkann.
 
hallo,

ich glaub der konni hatte mal was interessantes dazu geschrieben. leider funzt die sufu nicht mehr...der meister sollte aber, so glaube ich, auch noch was wissen...

gruss
 
Naja Batt ist jetzt 3 Jahre alt.

Wäre auch nochdie Frage obs bei Trockenbatterien funktioniert.
 
soweit ich weiss braucht man zum laden eine bestimmte überspannung, also mehr spannung als das galvanische element selber liefert.
diese überspannung wird u.a. durch die oberfläche der elektroden bestimmt.
wenn die elektroden mit der zeit verschmutzen, wächst auch die nötige überspannung.
ich denke der pulser ist dafür da um die elektroden zu reinigen - obs funktioniert, keine ahnung...

ps.: war die bat durch ein relais getrennt und wurde sie regelmäßig mit nem passenden zyklenladegerät nachgeladen ?


mfg eis
 
Hi!

ich habe einen megapulse. also einen kleinen effekt habe ich bis jetzt nur bei alten säurebatterien erreichen können.
nach 3-4 tagen mit dem pulser, nehmen sie wieder etwas mehr strom auf.
wenn die batterie allerdings so fertig ist, wie du es beschreibst, geht da sicher nicht mehr viel.

unabhängig davon würde ich aber auch von einem neukauf einer maxima abraten, da ich von dieser batterie bisher viel negatives gehört habe, haupsächlich in sachen lebensdauer.

3 jahre scheint da oft die magische grenze zu sein.
 
Ich unterhalte mich regelmäßig mit einem Händler, der sehr viele Optimas, Maxximas und Northstars verkauft. Er verriet mir, dass die Ausfallquote der Maxxima nicht höher ist als bei dem Optimas, ganz im Gegenteil. Vielfach gehen die Batterien einfach nur durch falsche Behandlung kaputt.

Das Megapulse habe ich bei mir im Auto verbaut und damit vorher auch schon ein paar "platte" Batterien zum Leben erweckt.


Viele Grüße

Achim
 
MrWoofa schrieb:
Naja Batt ist jetzt 3 Jahre alt.

Wäre auch nochdie Frage obs bei Trockenbatterien funktioniert.

Dann sei froh! Die durchschnittliche Lebensdauer einer Maxxima DC900 in meinem Freundes/Bekanntenkreis liegt bei 1Jahr!
 
wurden die 1 jahres bats auch regelmäiß per zyklenladegerät nachgeladen, ansonsten braucht man sich ja nicht wundern...
ebenfalls, wenn die bats ohne relais an die std säurebat oder ähnliches angekoppelt wurde.



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
ebenfalls, wenn die bats ohne relais an die std säurebat oder ähnliches angekoppelt wurde.
mfg eis

Dem möchte ich mal gehörig widersprechen!!

Meine Sonnenschein Dryfit (derzeitiger UVP 240€) hat 3 Säurebatterien überlebt!! War seit Dezember 2001 bei mir im Auto verbaut und kommt auch ins neue wieder rein!

Nach meinem Autounfall am 16.02 wurde die Batterie wegen einem Elektronikschaden erst mal tiefentladen!
Hab die Batterie am 20.02 wieder geladen, vorige Woche am Freitag nochmals während eines Endstufen A/B Vergleichs.

Grad den moment 12.65Volt an den Polen gemessen weil sie noch im Zimmer steht :wayne: und das nach fast 6 Jahren (Dryfit gibt die durchschnittliche Lebensdauer auch mit 6Jahren an!)

Bei der Maxxima DC900 gibts eindeutig Qualitative Probleme! Zumindest bei jenen die in Österreich verkauft werden.

Grüße Gerhard
 
Habe sehr gute Erfahrung mit dem Megapulse gemacht, habe ihn aber hauptsächlich in Verwendung um die Batterie fit zu halten ! Im Kurzstreckenverkehr waren bei mir die Batterien manchmal schon nach 2 Jahren platt, die jetzige wird bald 5 Jahre

Mfg. Gerhard
 
Zyklenladegerät muß nurbei GELbatterien sein, die Maxximas sind Trocken bzw. AGM-Batterien da ist dies nicht nötig, da reicht Konstantspannungsladung (LiMa) aus.

Werde mir auf jeden Fall mal so ein Teil holen, hab ja nochnen 2. Kandidaten für eine 'Auferstehung' hier liegen, mal sehen.
 
Wie siehts mit nem gescheiten CTEK aus? Das XS25000 hat z.B. auch eine Recond-Funktion (so nennen die das...) für tiefentladene Geschichten. Dazu kannst du es als Netzteil (25A konstant) verwenden und hast noch dazu ein Top-Ladegerät. Ich finds geil :bang:
 
najo auf der exide homepage steht aber was von einer kennlinie und eigentlich nichts davon, dass die bat für den kfz bereich gedacht ist.
zudem ist eine ladekennlinie angegeben, die man mit der normalen lima sicher nicht erfüllen kann.

ein bekannter von mir hatte auch eine maxxima verbaut, schon nach ca 2 wochen ohne externes laden lag die spannung niedriger.
es mag ja agm/gels geben (neue?), die das laden ohne zyklenladegerät länger mitmachen, aber gerade die maxxima scheint da wohl sehr kritisch zu sein.

ps.: zudem habe ich auch noch keinen erlebt, der über bats probs geschrieben hat und die bats durch ein relais getrennt und auch regelmäßig nachgeladen hat.
das ist zwar kein beweis, aber vllt eine interessante feststellung :)



mfg eis
 
huhu,
hat einer mal son megapuls zerlegt, und geschaut was drin ist?
viel kanns ja nicht sein.
würd mich mal intressierne.
gruss,
MArc
 
eisi du dämlicher eierkopp!!!
i habs dir scho 27 mal gesagt und sags auch n 28. mal.
die tollen verwendungszweckbilder auf der HP sind ABWÄRTSKOMPATIBEL.
wenn die für bulldogs und planierraupen und alles geeignet is, soll das nur zeigen dass die extrem rüttelfest is und einen sehr hohen startstrom liefern kann.
also erledigt sie die aufgaben im normalen auto MIT LINKS.
DAS wollen die damit zeigen.

vielleicht ein vergleich den du verstehst: die saugstarken tampons für die tage mit viel menstruationsblutausfluss kann man auch an den weniger blutrünstigen tagen verwenden! trotzdem steht da drauf "für die 2L/std tage" oder so... was im umkehrschluss eben NICHT heisst dass die bei den 0.5L/std tage nicht gehn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


des weiteren möchte ich mein geschätztes vorbild achim zitieren:

"Ich unterhalte mich regelmäßig mit einem Händler, der sehr viele Optimas, Maxximas und Northstars verkauft. Er verriet mir, dass die Ausfallquote der Maxxima nicht höher ist als bei dem Optimas, ganz im Gegenteil. Vielfach gehen die Batterien einfach nur durch falsche Behandlung kaputt."


mfg didan
 
sry dass ich grad bei der wortwahl etwas entgleist bin, aber der kapiert das extra net :(


mfg didan
 
hansi irgendwann verstehst du das auch noch.
ich bin jedenfalls zuversichtlich :)

das zitat von achim zeigt nur, dass auch die optima richtig behandelt werden möchte.



mfg eis
 
Übrigens regneriert dieser Händler viele der "defekten" Batterien mit dem Megapulse.

Aufzumachen gibt es am Megapulse nichts, das Gehäuse ist vergossen.
 
o eisi ja genauso wie jede blei-gel und auch jede blei-säure!
würd ma ne bleisäure so pflegen mim ctek und so würd die auch 50% länger halten...

achim helf ma doch.

mfg didan
 
Zurück
Oben Unten