Was passiert bei verschiedenen Portlängen ...

bla_cky

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2005
Beiträge
384
Hallo
Bin grad am Ein/Bau meines Bandpasses für meinen DD!
Da bei mir 2x 10er Aeroports reinkommen, hab ich mich heute irgendwie und irgendwann gefragt, was passiert, wenn die 2 Rohre eine unterschiedliche Länge und damit Abstimmung haben!! :kopfkratz:
Also nicht nur nen knappen cm verschieden oder so, sondern so richtige Differenz.

Ich würde jetzt spontan darauf tippen, dass die Töne, die aus den einzelnen Rohren kommen, ne unterschiedliche Phasenlage haben, und es so zu Auslöschungen kommen kann! Hab dafür aber keine Begründung :hammer: , nur so nen Gefühl :ugly: :keks: :taetschel:

Habs jetzt nicht vor zu machen, aber irgendwie interessierts mich halt! :hippi:

Mfg Daniel :beer:
 
Hallo,

keine wirkliche Beantwortung deiner Frage,
aber kannst du nicht einfach die geringere Länge durch einen höheren Durchmesser ausgleichen?

Gruß, Markus
 
es geht mir ja nur um die Theorie!

Also ich hab keine Probleme mit meinen Ports!

Mfg Daniel :beer:
 
Es gab schon vor langer Zeit Projekte im Heimhifibereich in denen mehrere Ports mit
verschiedenen Längen vor kamen. Diese sollen folgendes bewirken: weichere und
breitere Abstimmung, weniger Luftgeräuche, weniger Resonanzen.

:king:
 
Guten Abend,

"aber kannst du nicht einfach die geringere Länge durch einen höheren Durchmesser ausgleichen"
- fast richtig, nur muss der Durchmesser kleiner werden, um das Verhältnis Duchmesser /Länge beizubehalten, welches zuständig ist für die schwingende Luftsäule und die Abstimmfrequenz bestimmt. (kürzer - Frequenz höher, länger - Frequenz tiefer) - der Durchmesser des Rohres ist zuständig für den Wirkungsgrad (Effizienz des Rohres - groß = laut, klein = leise)
Aber: Wenn zu dünne Rohre verwendet werden, entstehen leicht Strömungsgeräusche, also größeren Durchmesser, was wiederum eine notwendige Verlängerung des Rohres nach sich zieht ... :ugly:

Viele Grüße aus Dresden :beer:
(oder liege ich falsch ?)
 
Zurück
Oben Unten