Was passiert bei einem PXA-H701 nach Batterieabklemmen??

art-audio schrieb:
[quote="Charly-GC":35ny03ot]Ich hab zwar noch nicht allzu viel HT-kills gehört, aber Modelgeräusche oder sonstiges ist mir dabei nie aufgefallen.
es geht um Tiefmitteltöner und nicht um Hochtöner :keks: [/quote:35ny03ot]

Oh, das hab ich wohl verpennt! :hammer:

Stressfaktor: :heulnich:

Ich kann nichts dafür, das (u.a.) ich die Erfahrung gemacht habe, das einigen VW Händlern ihre Kunden scheinbar nicht allzu wichtig sind. Bei mir jedenfalls, haben in jedem Fall die Monteure die Fehler gestrickt, aber die Meister haben das schön fein vertuscht und wollten damit nichts zu tun haben.

Den Monteur mag ich den Fehler ja verzeihen, wir sind ja alle nur Menschen, aber die Fehler sollte man fairerweise den Kunden gegenüber zugeben und ihnen entgegen kommen, statt sie einfach abzuweisen.

Jetz sag mir doch bitte noch du arbeitest bei VW, dann kann ich dein gemuckel hier sogar noch verstehen.. andernfalls... :hippi:

Gruß Stephan
 
@sven :war auch nicht auf deine sache bezogen,sondern auf irgendeinen post vorher!
 
Torti schrieb:
die hochtöner gehen falls front 1 auf tweeter steht auf 4khz und 12oder18db als schutz halt
Hallo Torsten,

vielen Dank für die Info, das ist der erste hilfreiche Beitrag zu dem eigentlichen Thema :beer: :D


Ich habe JanSQ auch schon gebeten, hier etwas dazu zu schreiben. Er ist busy, vielleicht findet er noch ein wenig Zeit ;)
 
art-audio schrieb:
Jep, aber WAS GENAU bedeutet diese Default-Stellung??? Alle Weichen aus und fullrange?? Lediglich bei gewissen Kanäle die Weichen aus, wenn ja, welche?? Werden irgendwelche "Werkseinstellungen" wieder aufgerufen oder werden die letzten Einstellungen als Basis wieder herangezogen??

Hey,
eigentlich würd ich ja jetzt eine RTFM losschiessen, aber ich hab die BDA eben nochmal etwas genauer überflogen und die Antworten auf deine Frage auch nicht gefunden. :hammer:

Aber du kannst es testen: Zieh den Netzstecker vom PXA, warte ne Minute. Währenddessen kannst schonmal alle Cinchkabel abziehen und dann den Netzstecker wieder anstecken. So kann nix passieren.

Wenn du einzelne Lautsprecher im Pegel auf -13dB stellst, sind sie aus. Aber das weisst bestimmt eh schon...

Ich meine jedoch, dass diese "Werkseinstellung" für die Weichen folgendes heisst:
Front1: Tweeter, X-Over: 4kHz/12dB
Front2: X-Over: 4kHz/12dB, 80Hz/12dB
Sub: X-Over: 80Hz/12dB
Rear müsste Full laufen.
Center -> keine Ahnung.

Und der MX ist, meine ich, auch nicht an. Und wenn, dann nicht auf "volle Omme". So unschlau dürften die Alpinisten nu wirklich nicht sein. Diverse BassBoosts sind ja standardmässig auch nicht voll an.

Bitte um Korrektur, falls ich daneben liege.
Würds gern prüfen, aber mein PXA ist ausgebaut.


Ich vermute, dass da jemand falsche Einstellungen gemacht hat. Bei einem defekt des Gerätes müsste ja eigentlich mehr passieren...


Gruß :beer:
 
das mit den Tweetern bei 4KHz wollt ich schreibn, dachte aber du als Alpineist wüßtest von diesem Schutz :D

Also ich hatte letztes mal auch den Prozzi ab. Also auf Flat waren die TMTs net, da bin ich mir recht sicher, weil ich dann noch durchs Menü gedrückt habe.

Wenn du ganz net bettlst probier ichs morgen nochmal aus :beer:
 
ToniHeinz schrieb:
Wenn du ganz net bettlst probier ichs morgen nochmal aus :beer:

++bettel++ :liebe:



Kann durch "andere" Meüeinstellungen die Weiche 2 geflatet werden?? Ich verstehe das ganze leider nicht :kopfkratz:. Ich habe die Weichen auf dem Ausgang 2 definitiv nicht komplett ausgestellt und es war auch kein anderer dabei. Es kann also nur durch das kurzfristige Trennen vom Strom oder evtl. durch Einstellungen an anderen Menüpositionen geschehen sein...
 
Hallo,


also die PXA-H700/701 geht nach dem Trennen vom Strom nicht in den "DEFEAT" Modus. Es werden alle Einstellungen auf 0 gesetzt (EQ, X-Over, Time Delay).Ausnahme ist hier nur der Hochpass bei 4kHz für Kanal 1/2.

Die MX Funktion wird NICHT aktiviert!


Jan
 
Moin Jan,

vielen Dank :beer:

JanSQ schrieb:
also die PXA-H700/701 geht nach dem Trennen vom Strom nicht in den "DEFEAT" Modus. Es werden alle Einstellungen auf 0 gesetzt (EQ, X-Over, Time Delay).Ausnahme ist hier nur der Hochpass bei 4kHz für Kanal 1/2.
Das heißt also, dass direkt nach dem Anklemmen auf dem Ausgang 2 alle Weicheneinstellungen ausgeschaltet sind und man sie durch das Aufrufen der Speicher erst wieder aktivieren muß. Wenn man dieses nicht tut, fährt der TMT ohne Weichenschutz fullrange... :cry:


Die MX Funktion wird NICHT aktiviert!
Wo kommt sie dann her?? :hippi: Ich hatte sämtliche "Klang-Sauereien" noch beim Betrieb an der RUX ausgeschaltet.



Egal :hippi: , die Görliche sind nun leider hinüber :wall:. Warum wird sich vielleicht noch klären lassen.
 
so habs auch mal ausprobiert und es ist so wie Jan schreibt.

hab einmal ausprobiert: einmal ca 1Min ab und einmal ca 15Min ab. War beides mal das gleiche.

Wichtig, aber die MX Funktion und diese Bassanhebung wird NICHT aktiviert. und da die OGs ruhig mal Fullrange können, denk ich das Problem liegt woanders.

Ich hoffe du findest den Fehler bald, bevor du deine Freude am hobby komplett verlierst!
 
So wie ich den Sven einschätze, wird ihn dieser kleine Rückschlag nicht vom rechten Musikweg abbringen :wall: .

Sven: wäre das jetzt nicht der geeignete Zeitpunkt, dich mal mit einem Paar A165G anzufreunden? :kopfkratz:

Mach' bloß weiter - Charlie_W.
 
Kommt der MX evtl. durch die Headunit? so kommts mir jedenfalls vor ... PXA/RUX Standalone aktiviert sich MX nach Stromunterbrechung nicht, aber die Headunit schaltet ihn jedesmal ein ...
 
wenn man beim 310 das MX einschaltet wird es beim PXA aktiviert. Anders gesagt, 310+PXA ist das Mx quasi vom PXA und nicht mehr vom 310... (glaub den Satz versteh ich selber net ;))
 
Charlie_Waldschrat schrieb:
Sven: wäre das jetzt nicht der geeignete Zeitpunkt, dich mal mit einem Paar A165G anzufreunden? :kopfkratz:
Hallo Rudi,

durchaus ;). Anselm´s Beste sind da wesentlich widerstandsfähiger :D. Die Überlegung hatte ich auch eine Zeit lang, ich werde es noch einmal mit den Görlichen versuchen. Falls nochmals beide OG zusammen die Segel streichen, würde ich mich wohl für ein Pärchen A165g oder MP 7.16 entscheiden. Sofern man in die Klappsmühle sein Auto mitnehmen darf :hammer:
 
So ich geselle mich in deinen Club.

heute auf der Landstraße bin ich gefahren, mittellaute Musik und plötzlich geht mein linker Eton A1 nimma..... tot...... einfach so. ohne geräusch...
Hab gehofft es ist nur ein Kabel, aber er ist komplett tot......... gestern Laptop+Akkuschrauber einfach so kaputt gegangen und heute der A1 :alki:
 
Zurück
Oben Unten