Was man schon immer über " Klang " wissen sollte ...

Frank H. aus V.

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2005
Beiträge
825
Hallo,

jaja, das Netz ist voll mit informativen Seiten. Ich möchte Euch heute mal eine Seite vorstellen die das Thema Klang im Auto beschreibt.

Hier der Link:

http://www.sub-scene.de/klang.html

Viel Spaß dabei.

PS: Vielleicht habe ich ja deshalb so oft Rückenschmerzen? Zitat von der Seite:

Im Stand hat man zudem den Nachteil, dass man die Musik nicht körperlich entspannt genießen kann. ( Bezogen auf den mittigen imaginärer Klangpunkt )

:band:
 
Schön geschrieben. Allerdings hat man live auch nicht immer eine optimale Sitzposition, bzw. findet eine nicht optimale Akustik, bzw. Abstimmung vor. Ich war vor einem halben Jahr mit meiner Freundin in einer Oper und war doch ziemlich enttäuscht. Allerdings saßen wir auch nicht optimal. Körperlich spürt man die Musik eigentlich nur in kleinen Jazzkellern oder bei kleinen Bühnen.

Im Auto bevorzuge ich auch eine Bühnenmitte direkt vor mir, hab allerdings oft das Problem, dass die Bühne bei stärker werdenen Fahrgeräuschen nicht immer stabil bleibt. Während der Fahrt ist es sicher auch nicht sooo wichtig, dass man einzelne Instrumente oder Stimmen glasklar orten kann, sonderd da spielt wohl eher der Grundton eine Rolle, der bei Fahrgeräuschen doch ein wenig maskiert wird. Im Stand passt tonal alles und wenn man dann am nächsten Tag zur Arbeit fährt, klingt alles ein wenig dünn. Eine dynamische Anpassung wäre nicht schlecht ...

Gruß, Wolfram.
 
schön das ich endlich weiss warum mein sub nicht klingt. als noch einen tmt und eine Ht und dann klappt es auch mit der bassdrum. :kopfkratz:
 
Ich fand auch den einen oder anderen, nennen wir es mal Komentar, mehr als spaßig. Vor allen Dingen wenn man dann betrachtet was für Referenzen der Club so zu bieten hat.

Mein persönlicher Favorit ist der hier:

Beim Einbau der Hochtöner sind auch einige Punkte zu beachten. Trotz möglichst hoher Einbaulagen der Hochtöner sollte der Abstand zwischen Hoch- und Tieftöner möglichst gering sein und nicht viel mehr als 30 cm betragen, da es sonst zu einem zerrissenen Klangbild (hohe Töne oben, tiefe Töne unten) kommt. Falls also die Tieftöner in den untersten Ecken der Türen eingebaut sind, macht es nicht viel Sinn, die Hochtöner an die A-Säulen oder Spiegeldreiecke zu bauen. In so einem Fall empfiehlt sich ein Platz neben den Türöffnern.

Weitere Beispiele:

Viele reden davon, haben allerdings noch nie einen guten Klang gehört bzw. wissen gar nicht, was guter Klang ist. Einleitend seien hier deshalb ein paar Bespiele genannt.

Aufgeführt werden dann als Referenzen:

Bang & Olufsen Anlagen bei Audi

Bestmögliche Werkssanlagen in Premium-Autos.


Beispiel Bühne:

Klanglich wird man unterbewusst über die Armaturenbrettmitte (imaginärer Klangpunkt) nach rechts zum rechten Fahrbahnrand hin abgelenkt und achtet dadurch weniger auf das Verkehrsgeschehen direkt vor einem. Im Stand hat man zudem den Nachteil, dass man die Musik nicht körperlich entspannt genießen kann. Um den vollen Klang genießen zu können, muss dazu der Kopf oder der gesamte Oberkörper nach rechts verdreht werden.

Beispiel:

Die Bühne eines großen Orchesters ist dabei erheblich breiter als die einer Zwei-Mann-Band.

Das Lautsprechersystem der Referenzanlage des Klangeinbau im Mondeo ist im übrigen ein:

...Hifonic MX16 Genaration X zum Einsatz kommen (Tieftöner: vordere Türen, Hochtöner: A-Säulen). Dieses schon betagte System garantiert aber immer noch einen Klang der Spitzenklasse...
 
öhm nur mal so: der eine oder andere von dieser page ist hier angemeldet... (nein, ich bin keiner davon)
 
ich finde das lexikon ganz gut, so kann ich im civic forum immer nur noch auf meinen thread verweisen und das lexikon und muss nicht immer alles stundenlang erklären.

das mitden werks-anlagen sei jetzt mal unkommentiert.,.,.hab letztens erst eine im lexus gehört die 6500euro aufpeis kosten sollte und war gänzlich enttäuscht.,.,.,

dann lieber aftermarket produkte für den preisrahmen und glücklich sein.,.,.,
 
FR4GGL3 schrieb:
öhm nur mal so: der eine oder andere von dieser page ist hier angemeldet... (nein, ich bin keiner davon)

Dann sei froh und erfreue dich an deinem eigentlich nicht möglichen Klang.
 
Soundtrailer schrieb:
Dann sei froh und erfreue dich an deinem eigentlich nicht möglichen Klang.

ich verstehe zwar den satz / den hintergrund des satzes nicht, aber ich erfreue mich generell an sachen, die erfreulich sind :kopfkratz:
 
Der zentrale Klang kommt idealerweise direkt von vorn, genau über dem Lenkrad.
Dabei "klebt" er nicht links oder rechts auf den Lautsprechern.

Dann mach ich was falsch :stupid:
 
Na ja, man bekommt das schon ganz gut im Auto hin, aber live ist live. Da wird man niemals auch nur ansatzweise weder im Auto noch zuhause drankommen. Ab und zu sollte man sich einfach mal ein Event geben um wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen ;) Es ist schon etwas anderes, wenn einem ein Saxofon live anfurzt. Ich möchte das System sehen, welches diese Dynamik genauso rüberbringt. Außerdem wird es nie möglich sein, den Raum eines Konzertsaals realistisch darzustellen. Ich habe noch keine Anlage gehört (und schon gar nicht im Auto), die es vermag, ein etwa 30 Meter entferntes Instrument räumlich auch so darzustellen.
 
Die ideale Bühne, (engl.) auch Staging genannt, liegt also in einer waagerechten Ebene in Augenhöhe vor uns. Alle Instrumente bzw. Interpreten verteilen sich auf dieser Ebene räumlich in unterschiedlicher Breite und Tiefe. Die Bühne eines großen Orchesters ist dabei erheblich breiter als die einer Zwei-Mann-Band.

Wenn Du Deine Car Hifi Anlage mal offiziell klanglich bewerten lassen willst, dann suche ein Event der EMMA oder der AYA (Are You Authentic?) auf. Hier wird die möglichst authentische und naturgetreue Klangreproduktion in verschiedenen Klassen von mehreren Juroren beurteilt.

Stehen die beiden Sätze nicht in einem gewissen Gegensatz zueinander?

Bei der Emma CD wird bei den Staging Tracks ja gesagt, das die Stimme aus der Mitte kommen sollte und die Bühne von ganz links bis ganz rechts gehen soll.

Aber in dem Beitrag schreiben die ja das die Bühne direkt vor einem und NICHT mittig auf dem Ama-Brett sein soll...

Oder meinen die von Emma auch das die Stimme direkt vor einem sein soll? :kopfkratz:

Verwirrt :stupid:

Edit: Okay sehen gerade das die darauf eingehen das es bei der Emma Pflicht ist das die Bühne in der Mitte steht :keks:

Edit 2:
laufzeit.gif


Das Bild ist doch Falsch oder net ^^ Also wenn die Boxen nicht verzögert werden (rot) dann kommt die Stimme wohl kaum aus der Mitte :stupid: Also bei mir kommt ohne Einstellungen die stimme auf jeden fall von links ;)

Aber ich will nicht meckern, iss mir nur gerade so aufgefallen :hippi:
 
...und was lernen wir daraus? Es ist nicht alles Speck, was glänzt! :bang:
 
Ja, Kinders, da hat sich einer Mühe gegeben - offensichlich, um vorzugsweise Einsteigern Grundlagen näherzubringen - und ihr Perlen wollt hingehen und es zerreisen? Ich frage mich, warum dass denn? Es ist ja schön für euch, wenn ihr da schon weiter seid, aber an eure ersten Einbauten werdet ihr euch noch erinnern und ich gehe mal stark davon aus, dass ihr entweder auf solchem Wege schnell und glücklich an eure (Er)Kenntnisse gekommen seid, oder euch die (vor Internet Zeiten vor allem) mühsamst selbst erarbeitet habt.

Ich habe zwar selbst nix Neues erfahren, aber finde es prima, dass jemand sich die Mühe aus Liebe zur Sache macht. Das das ganz nicht auf Fuzzi-Niveau abzielt, war wohl jedem beim Lesen klar und so was berät einen Einsteiger nun wirklich besser, als die Bumm-Bumm Fachverkäufer bei Saturn.

Ich wette, Verbesserungsvorschläge werden vom Autor sicherlich gerne entgegen genommen, hinter dem Artikel scheint die Intention der Aufklärung/Hilfestellung zu stecken.

Also wer glänzen will, soll lieber welche einreichen als arrogant zu kichern, denn das kann jeder und ist, wie ich finde, völlig daneben, es sei denn, man hat genau das gleiche um Längen besser gemacht.
 
((( atom ))) schrieb:
Ja, Kinders, da hat sich einer Mühe gegeben - offensichlich, um vorzugsweise Einsteigern Grundlagen näherzubringen - und ihr Perlen wollt hingehen und es zerreisen? Ich frage mich, warum dass denn? Es ist ja schön für euch, wenn ihr da schon weiter seid, aber an eure ersten Einbauten werdet ihr euch noch erinnern und ich gehe mal stark davon aus, dass ihr entweder auf solchem Wege schnell und glücklich an eure (Er)Kenntnisse gekommen seid, oder euch die (vor Internet Zeiten vor allem) mühsamst selbst erarbeitet habt.

Ich habe zwar selbst nix Neues erfahren, aber finde es prima, dass jemand sich die Mühe aus Liebe zur Sache macht. Das das ganz nicht auf Fuzzi-Niveau abzielt, war wohl jedem beim Lesen klar und so was berät einen Einsteiger nun wirklich besser, als die Bumm-Bumm Fachverkäufer bei Saturn.

Ich wette, Verbesserungsvorschläge werden vom Autor sicherlich gerne entgegen genommen, hinter dem Artikel scheint die Intention der Aufklärung/Hilfestellung zu stecken.

Also wer glänzen will, soll lieber welche einreichen als arrogant zu kichern, denn das kann jeder und ist, wie ich finde, völlig daneben, es sei denn, man hat genau das gleiche um Längen besser gemacht.

Jepp, gut geschrieben und meine Meinung.
Manchmal frage ich mich ob von manchen hier als erstes Kinderbuch etwas von Stephen Hawking vorgelesen wurde. :wall:
 
Moin!

Was man den Autoren zu Gute halten muss, ist, dass sie sich Gedanken bei der Erstellung und Gestaltung der Seite gemacht haben.
Wenn man dann beispielsweise von 'praktischen Klang-Einstellungen' liest, verlässt man das Thema Technik und kommt zum Thema Geschmack. (das ist jedem klar; ob der Vorschlag auch wirklich "praktisch" ist, sei mal dahingestellt)
Aber: Dass man jetzt lächeln muss, wenn man von 'Ablenkung im Strassenverkehr bei Idealer Bühne' und 'keiner körperlichen Entspannung' liest, kann ich keinem Übel nehmen. ;)

Ich stelle mir gerade vor, wie man den Autoren vernünftig nahebringen will, was da alles "schief" gelaufen ist, ohne ... viel Zeit dafür zu opfern.
Das ist alles nicht in 2, 3 Sätzenn erklärt und fängt schon bei so Kleinigkeiten an, wie dem Erstellen von Schaubildern.<klick>, <klick> (man muss nicht Stephen Hawking sein, um einen DEQ von einer Endstufe unterscheiden zu können.)

... wenn man schon so eine Seite für Anfänger ins Netz stellt, sollte man auch verantwortungsvoll mit den Infos umgehen, insbesondere, wenn man AYA und EMMA (in welchem Zusammenhang auch immer) in den Mund nimmt. (Davon abgesehen ist die Seite auf den ersten Blick auch optisch ansprechend gestaltet, was gerade Anfänger oft blendet und dazu führt, dass die Informationen inhaltlich als richtig (über-) bewertet werden.)

So, wie sich der Inhalt der Seite JETZT darstellt, würde ich sie auch keinem Klang-Einsteiger empfehlen. (nicht alles ist verkehrt (!), aber vieles ist gespickt mit Halbwissen)
Ich hoffe, die Webseite wird mit wachsendem Erfahrungsstand bald aktualisiert. :thumbsup:
 
Naja meins sollte eigentlich kein Meckern sein. Bin ja selbst noch anfänger und hab mir die Seite auch als Lesezeichen gespeichert ^^

Nur mit der Bühne ist doch mehr ne Geschmackssache und das Bild ist nunmal wirklich falsch ^^

Aber die Technik Seite finde ich sehr gut.
 
Na ja, es irritiert mich ein wenig das der Chef der Truppe von Beruf Elektroingenieur ist.
Da erwarte ich eigentlich kein Halbwissen :kopfkratz:
 
Über den mit der Bühne musste ich auch schmunzeln, klaro. Nix ist perfekt und ich wollte ja auch nur kurz zum drüber nachdenken anregen, damit dass hier nicht in einen Lästerthread ausartet.
 
Zurück
Oben Unten