Kellerklausi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Aug. 2006
- Beiträge
- 3.836
Hallo zusammen,
Fragestellung siehe oben.
Speziell geht es mir momentan, mal wieder, um die Beyma 8 AG / N
Ich lese ja öfters das er NICHT Bassreflextauglich ist, und sehe in der Simulation eigentlich auch das das so richtig ist.
Laut simu von 2 Stk in 25l bräuchte ich ungefähr einen 150cm² Port mit 15cm Länge um auf grob 80Hz Abstimmfrequenz zu kommen.
Macht dann :
-8db bei ~55Hz
-3db bei ~80Hz
0db bei 100Hz
+6db bei 150Hz
0db bei 230Hz
Ziemlich besch**** eigentlich, ABER ... für meinen Einsatzzweck durchaus noch akzeptabel.
Die Beymas sollen in einem Relativ kompakten Gehäuse, mit Batterie und Endstufe ausgestattet als kleine Weiherbeschallung dienen.
Warum Bassreflex? Bisschen mehr tiefgang, und die Hubentlastung um 100Hz (Habe fixen 80Hz / 24 db Hochpass).
Meine Frage nun ... was muss ich befürchten, außer einen aufgeblähten, dröhnigen Bass? (Den meine Kollegen sicher nicht als störend empfinden werden!)
Bitte KEINE Disskusion darüber das ich mir andere Lautsprecher für das Projekt kaufen soll oder ein geschlossenes Gehäuse / KU bauen soll.
Mir geht es rein darum was ich sonst noch befürchten muss wenn das Chassis nicht "Bassreflex tauglich" ist.
Ich weiß das es sich hier nicht direkt um eine Carhifi Frage handelt, aber auch nicht um eine Homehifi Frage ... denke sie ist hier trozdem gut aufgehoben, weil das Verhalten bei allen Lautsprechern im Grunde gleich sein sollte.
Fragestellung siehe oben.
Speziell geht es mir momentan, mal wieder, um die Beyma 8 AG / N
Ich lese ja öfters das er NICHT Bassreflextauglich ist, und sehe in der Simulation eigentlich auch das das so richtig ist.
Laut simu von 2 Stk in 25l bräuchte ich ungefähr einen 150cm² Port mit 15cm Länge um auf grob 80Hz Abstimmfrequenz zu kommen.
Macht dann :
-8db bei ~55Hz
-3db bei ~80Hz
0db bei 100Hz
+6db bei 150Hz
0db bei 230Hz
Ziemlich besch**** eigentlich, ABER ... für meinen Einsatzzweck durchaus noch akzeptabel.
Die Beymas sollen in einem Relativ kompakten Gehäuse, mit Batterie und Endstufe ausgestattet als kleine Weiherbeschallung dienen.
Warum Bassreflex? Bisschen mehr tiefgang, und die Hubentlastung um 100Hz (Habe fixen 80Hz / 24 db Hochpass).
Meine Frage nun ... was muss ich befürchten, außer einen aufgeblähten, dröhnigen Bass? (Den meine Kollegen sicher nicht als störend empfinden werden!)
Bitte KEINE Disskusion darüber das ich mir andere Lautsprecher für das Projekt kaufen soll oder ein geschlossenes Gehäuse / KU bauen soll.
Mir geht es rein darum was ich sonst noch befürchten muss wenn das Chassis nicht "Bassreflex tauglich" ist.
Ich weiß das es sich hier nicht direkt um eine Carhifi Frage handelt, aber auch nicht um eine Homehifi Frage ... denke sie ist hier trozdem gut aufgehoben, weil das Verhalten bei allen Lautsprechern im Grunde gleich sein sollte.