eben ...
12V --> PWM (push pull) --> trafo (übertrager)--> 2x 30V (wechselspannung) --> gleichrichter --> Siebung
push pull deshalb wel meist 2 primärwicklungen auf dem übertrager drauf sind
gegensätzlich gewickelt ( hier meist fehler beim selbstbau )
die wicklungen werden abwechselnd mit den 12V durchflossen
das magnetfeld "dreht" sich deshalb abwechselnd in beide richtungen( richtung - rechte hand regel )
( meist hier so um 30KHz bis 80KHz frequenz )
in den sekundärspulen wird eine spannung insuziert .. meist wieder 2 wicklungen
man bekommt 2 wechslespannungen die aber phasenverschoben sind ( drehrichtung des feldes )
dann gleichrichter und die Siebung
da das alles bei höheren freuenzen geschiet , funktionieren normale eisenkerne nicht
langsame dioden auch nicht und elkos die bei hohen frequenzen nur noch induktivitäten besitzen auch nicht
also alles nicht so einfach
aber anfürsich eine schöne sache
auch mehrere wicklungen sind möglich
-> genesis 2 sekundärwicklungen für die leistungs verorgung
2 wicklungen für die vorstufe
also auch mehrere untercshiedliche sekundärspannungen