Was können Autoradio Endstufen?

GtJunior

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2009
Beiträge
117
Hallo,

Ich habs zwar schon in einem andern Thread angesprochen, ich restauriere gerade einen 73er Alfa GTJ, der eine minimalistische Anlage bekommen soll: ausgehend von GFK-Kickpanelen in Optik der Kartentaschen im Fussraum mit C100 Breitbänder vom Klaus Methner und Bassunterstützung wwäre in einem GFK gehäuse hinter dem Handschuhfach unsichtbar möglich 15L ohne das Handschuhfach zu ändern mit Änderung könnten ~20-25L gehen.

Meine 1. Idee war eine Iphone und einen 13 Band EQL von Audiocontrol als Vorverstärker anstatt einem Radio als Quelle zu verwenden, mit 4-Kanalendstufe und 20er Sub.

Ich wurde aber hingewiesen, daß ein Iphone nicht gut klingen soll, aber ich hab in der zwischenzeit noch eine Lösung gefunden mit der ich leben könnte im GTJ :
8186d1251826018-becker-mexiko-retro-7942-neue-032.jpg


Der Becker Mexico 7948, wäre zumindest von der Optik in Ordnung und von dne Funktionen der Hammer (Navi&GSM), und die Holzfüllung kostet fast nix, da könnte man schon einen Schacht machen, wenn man noch so ein Brettl am lager hat.

Das teil liefert aber auch 4x 18W nicht viel aber immerhin, die C100 BB's haben 93db/W/m Wirkungsgrad, also die würden auskommen, und es gibt von Monacor IMG 16er TT mit 4Ohm, SP6 Pro die können eben mit 20-25L BR gehen und haben ebenfalls 93db/W/m. den Hochpass könte der Becker machen den Tiefpass müsste man passiv machen.
Ich glaub von Vifa od. Exact gibts ähnlich laute 16er.
Kann so was auch gut gehen was mein Ihr?

LG
Markus
 
Hi,

Klaus hat auch 16er gebaut, die gehen sehr tief in Türvolumen. Meine Generalos (C100) haben wohl nie mehr als einstellige Wattzahlen gesehn, und waren laut genug. Die 13,15 oder 16 Watt ausm Radio reichen sicher.
Von Monacor gibts einen CRB TC200 (müsst so geheißen haben) den hab ich mal in nem Bandpass und mal geschlossen benutzt, der kann in den Grundton spielen. So eine Kombination sollte funktionieren. Der Bass hätte 2x4 Ohm, hast dann halt nen Weichenaufwand, der nicht unterschätzt werden sollte.

Wo kommst denn her? Klaus hat eh ein Faible für alte motorisierte Gefährte (Wobei ich jetzt nicht weis ob er klassische Italiener mag...) Vielleicht hat er Zeit und du kannst dich ihmvorstellen, er hat sicher ne gute Idee (und nen passenden Speaker...)

Patrick
 
Hallo,

Danke für den Tip!
Ich kenne Klaus flüchtig, er hat auch immer durch Chris mitbekommen was wir früher zusammengesponnen haben, ich werde ihn mal kontaktieren.
Ich kommen aus der Umgebung Melk.

Kann es sein das der SPH-200TC heisst?

Lg
Markus
 
Ne, wobei der auch klasse ist, aber halt ein bisserl teurer.
Hab den Woofer im Lager gefunden, ich meinte den: CRB-200TCR
Sieht unspektakulär aus, isser auch, macht einfach nur Musik ;-)

Patrick
 
Seh ich das richtig, du bist Österreicher?
 
Hallo,

JA, Österreicher!

dieser CRB-200TCR seint mir nicht mehr wirklich zu bekommen zu sein, der SPH ist halt ein 2x8Ohm.
Überhaupt sieht es so aus als gäbe es kaum noch Doppelschwingspulen Bässe....
Andererseits wären 2 16er eh leichter zu verbauen, da ein 20er sehr knapp an den Wänden wäre.


LG
Markus
 
Nuja, die kleineren werden zumindest nicht mehr, das ist richtig...
Aber da bleibt ja noch die Möglichkeit, zwei in Pushpull zu nutzen. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass man hier nicht so weit in Grundton reichen sollte, ist aber sicher bei jedem Chassis anders. Meine Erfahrung beruht speziell auf einem 20er TT von Monacor (SPW226/8), den ich als einzeln geschlossen mit einem Pushpull geschlossen verglichen habe.

Patrick
 
Zurück
Oben Unten