Was ist wichtiger: Einbauhöhe oder Abstrahlwinkel der LS?

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Ich bin sowiso grade am Planen für nen kleinen Umbau im Frühjahr; da dachte ich mir ich kann meine Mitteltonkalotten, die aktuell so verbaut sind
,
mal versuchen da unten hin zu packen:
.

Damit ist der Lautsprecher zwar wesentlich tiefer, aber ich kann ihn mit einem schräg gefräßten Montagering etwas besser auf mich anwinkeln...macht sich dann vor allem auf der Fahrerseite bemerkbar; denn da siehts momentan so aus: (entschuldigt bitte das schlechte Bild)


Also was sagt ihr: Lohnt der Umbau? (LZK hab ich zur Verfügung)

PS: Zusätzlich würde ich noch die HTs in Alueier packen und ebenfalls besser ausrichten; allerdings an der A-Säule belassen.

Grüße
Praios
 
Ich würde sagen ja, WENN Du die LZK vernünftig hinkriegst.
Da die Kalotte einen grossteil der Stimmwidergabe erledigt, kann es in der Tat von Vorteil sein sie da hinzusetzen.

Würde es aber einfach erstmal freiluftverkabelt mit butylstreifen da hinkleben und probieren.
 
hmm ok, testen is am sinnvollsten, da haste natürlich recht. Werd ich auch machen sobald ich Zeit dafür hab.
Was meinst du mit der LZK? Vernünftig von meinen Ohren her oder vom DSP? :D
 
Es ist im Moment relativ einfach, da du identische Einbaupostionen hast...

Mit dem dann resultierenden unterschiedlichen Winkeln und Entfernungen wird es schon deutlich komplexer...
 
Meinst du links und rechts identisch oder HT und MT?
(denn der neue Aufbau wird auch symetrisch (l+r) sein, nur insg. besser/stärker angewinkelt )
 
mit der direkten ausrichtung wie dus vorhast, dürftest du auf jedenfall vorteile reflexionsmässig haben ggüber der anwinklung in dem aktuellem a säulen aufbau

(Windschutzscheibe)
 
Nein, ich meine das Du momentan HT und MT direkt auf einer Achse mit gleichen Abständen zum Ohr hast.

Mit der doch recht grossen Unterschiede in der neuen Variante wird das tricky...

3 Wege Systeme sind net einfach zu handeln ;)
 
@ Rainman: Stimmt, klingt schonmal ermutigend.

@ Phil: Ja, die sind tricky; aber richtig eingestellt einfach so unglaublich schön :bang:
Trauere immernoch meinem alten Auto nach wo ich mir noch erlauben konnte das A-Brett zu zerschneiden :cry:

Was die LZK angeht: Kein Thema, 3 Wege aktiv (Front) Aufbau mit dem schönen Eclipse DCU105 Prozessor; der macht das schon ;) Sprich: ich hab eine Laufzeitkorrektur auf allen Kanälen zur Verfügung.
 
Hi,

warum hast du alle Kalotten nach unten orientiert?
du kriegst also Quasi das Abstrahlverhalten bei ~30° beim HT, was bei dem MT23 schon nicht optimal ist....

Mal ein Alternativ-Vorschlag



LG Martin,

der auch mal ne Runde Elates hatte
 
martinv schrieb:
Hi,

warum hast du alle Kalotten nach unten orientiert?

Simple und kurz erklärt?

Optik ;) Das ist in einer Linie mit der A-Säule, damit wirkts dann net so klobig.
 
Die aktuelle Position ist auch schon relativ schlecht von den Abständen und eben auch
von der Ausrichtung.
Die Abstandsituation wird auf dem roten Punkt nicht schlechter, die Ausrichtung aber deutlich besser.
Die Optik ist soweit oben an der A-Säule auch eher bescheiden... :keks:
 
Ich hab meine DLS-Kalotten in die Spiegeldreiecke geklatsht.
Dadurch ziehts die Bühne ned ganz so weit runter.
HTs sind aufm A-Brett ziemlich nah an der Windschutzscheibe.

Bei den DLS-Kalotten (die ja modifizierte Morels sind) hab ich schon oft gelesen das die aufs A-Brett gesetzt wurden und gegen die Scheibe spielen.
Nachdem ich dort aber nix zerschneiden wollte, hab ich das nicht so gemacht.
 
Zurück
Oben Unten