Was ist im Audi A6 Avant (altes Modell) machbar?

@Torsten
Zahnriemen ist bei 120 tkm neu gemacht worden ... einen neuen Kühler+Lüfter hat er auch. Wurde auch regelmäßig gewartet.

Naja, mal schauen ... mein Paps würde lieber ein neueres Auto kaufen (max 3 Jahre) ... der A6 hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Und dann am besten nicht ganz so groß ... ;)

Gruß
Konni
 
Fortissimo schrieb:
Wenn dieses Modell dann nur als RS6 :bang: ..mein Nachbar jammert heute noch weil er ihn wegen zuviel km (140tkm in 3 Jahren) gegen einen neuen V10 S6 "tauschen" musste...

:bang: :bang: :bang:

so einen haben wir 4 wochen gefahren :blume:
dann hat meine frau festgelegt...
er ist ihr zu hart gefedert :cry:
ende vom lied, wieder abgegeben, und was grosses mit luftfederung bestellt :cry:

mfg, torsten

@konni!
wenn beim audi alles gemacht wurde (nachweislich) kann man ihn kaufen, schwachpunkt wäre noch die tip-tronic

mfg, torsten

 
also der 2.5TDi passt schon vom Abzug. und die AUtomatik ist schön gemtülich. Schönes Reiseauto.

Der 120tkm Kundendienst sollte gemacht sein denn der kostet dich rund 1200 Flocken
Zahnriemen beim 2,5TDi ist echt nicht billig. Ansonsten ein stabiles Auto
 
Als RS6 ist er vor allem noch ne Ecke hübscher ... aber auch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass er geklaut oder aufgebrochen wird.

Der 2,5 TDI reicht mir schon, keine Angst. ;)

Ist nur die Frage, wie lange man so ein Auto fahren kann, bis es unwirtschaftlich wird. Ist ja auch schon eher ein "altes" Auto. Und die Versicherung ist bestimmt auch nicht so günstig ...

Gruß
Konni
 
die Frage ist eher wie lange der Diesel in D noch wirtschaftlich ist.
einen 3.0 V6 Benziner mit Autogas wär mMn zukunftssicherer
mehr Spaß und Sound garatiert :-)
 
hmm also am auto selber wird vermutlich so schnell nichts kaputt gehen...
mein opa fährt den selben als 2,4 und bis auf die verschleissteile ging noch nichts kaputt, ist aber auch schon 8 jahre alt der wagen! kundendienst wurde natürlich immer ordentlich gemacht!

zum diesel hat der gack schon recht.. bei den jetzigen preisen fragt man sich schon wie lang das noch gut geht :cry:
aber autogas ist auch nicht jedermanns sache, vor allem halt wegen zusätzlichem tank, also ich würde auf so was gern verzichten!
 
E 85 ( Ethanol ) ist auch nicht schlecht und günstiger als die Gasumrüstung
 
gibts da nicht probleme mit dichtungen? dachte da wär irgendwas?
 
Autogas oder ähnliches kaufe ich erst, wenn es davon "reinrassige" Autos gibt. Das Tankstellennetz ist ja teilweise schon sehr gut ausgebaut (bei uns gibt es jedenfalls einige Tankstellen), aber der doppelte Tank nervt einfach nur.

Und wenn ich schon einen A6 Avant fahre, gebe ich die Mulde doch nicht für so einen blöden Tank her ... ;)

Damit wird das Auto ja noch schwerer ...

Den 2.4er hat meine Mutter im A4 ... robust, laufruhig und langweilig. =)

Gruß
Konni
 
holzkoffer schrieb:
Falls noch Einbaubilder/-Erfahrungen gewünscht sind: klick
Klar, immer her damit ... wobei man bei dem Einbau auch nicht viel sieht.

Bisher war bei allen gesehenen A6 nur die Türpappe verstärkt worden. Doorboards habe ich bisher nur beim Didi gesehen, aber auch die spielen auf die Tür.

Gruß
Konni
 
Joa, man sieht zwar nicht so viel, aber man hat auch ne Kontaktmöglichkeit und kann nach Unsichtbarem fragen ;).
 
@Konni: Was heisst unwirtschaftlich, umso älter, desto weniger Wertverlust im Jahr... ;)
 
Das schon, aber irgendwann steigen altersbedingt die Werkstatt- und Reparaturkosten überverhältnismäßig an. Nicht jeder kann alles in Eigenregie beheben.
 
Die Arbeit sollte mal nicht das Problem sein. Ich habe einen Bekannten (KFZ-Meister), der bei sich zu Hause auch eine Werkstatt und das meiste auch sehr günstig für mich erledigt. Aber meistens kosten ja die Teile auch schon immer eine ganze Menge (Motor, Turbolader, Getriebe, etc.). Gerade bei den Oberklasse-Autos sind die Ersatzteile ja meist nicht so günstig.

Gerade deswegen überlege ich auch noch.

Vielleicht sollte ich doch warten, bis der Hirsch seinen A4 verkauft. ;)

Gruß
Konni
 
köbi schrieb:
Konni schrieb:
Den 2.4er hat meine Mutter im A4 ... robust, laufruhig und langweilig. =)

kann ich zu 100% unterschreiben :D
Gilt auch für den 2,8er Quattro mit Automatik in dem Modell.

Den 4,2er aus der Reihe hatte meine Schwester bis vor kurzem. Der hat ganz gut Spaß gemacht.
Problematisch aus meiner Sicht: Der 2,8er auf den ich mich beziehe hatte 150.000km - keinerlei Klappern, wirkte wie neu, dafür sau lahm.
Der 4,2er mit am Ende selber Laufleistung klapperte wie sau, und zwar alles... :ugly: Vielleicht beim Kauf drauf achten, dass die tiefer/breiter/härter Fraktion den Kahn auch nen bissl mehr in Mitleidenschaft zieht (wobei das alles Werksmäßig beim 4,2er war - mit 18"ern..), auch wenn Audi sonst ne hervorragende Quali hat.
 
Zurück
Oben Unten