Was ist am dynamischsten???

Vollidiot

wenig aktiver User
Registriert
30. Nov. 2009
Beiträge
4
Hi,
eine neue HU steht an, jetzt ist die Frage was ist die dynamischste Variante:

1. P99RS
2. HX-D2
3. BitOne an P88
4. 7998/7878/7909+PXA

Endstufen und LS stehen noch nicht(ist ja auch erstmal egal), frage ist welche HU/Prozzi ist die dynamischste in der Aufstellung???

Evtl. kann ich vor die Endstufen oder in den Endstufen mit Symbiwandlern arbeiten, ist bei den oben genannten Geräten evtl. Tuning möglich(OPA´s, etc.), wenn ja durch wenn???
gruß
 
Ich bin anderer Meinung...
P99 ist dynamischer.
Das hat bisher zumindest jeder gesagt, der von HX-D2 auf das P99 umgestiegen ist!

Gruß
 
Ich denke auch, dass das P99 dynamischer als das HXD2 ist. Insbesondere im TT- und Sub-Bereich.

Klanglich gefällt mir persönlich das HXD2 besser, hierbei insbesondere im HT- und MT-Bereich.

Tuningmaßnahmen für das HXD2 gibt es schon...aber ob du neue OP-Wandler einlöten willst???

Da gibt es hier im Forum welche die das schon gemacht haben!

Die Bit-One und die PXA-Lösung fallen bei den anderen Optionen eher raus (es sei denn du hättest einen von D. H. modifizierten PXA am Start)!

Gruß Joe

PS: Netter Nick! ;)
 
Für mich ist die Antwort eindeutig:Das P99 ist an Dynamik kaum zu schlagen...hat mir sehr gut gefallen...
 
Ich kann nur den Vergleich zum P88RS ziehen - da kann das P99RS so ziemlich alles besser (ok ist ne andere preisliche Liga und erheblich neuer)

@Cierreffino
Was war bei dir dann der ausschlaggebende Grund statt dem P99RS das Naka weiter zu verwenden?
 
Milan2000 schrieb:
@Cierreffino
Was war bei dir dann der ausschlaggebende Grund statt dem P99RS das Naka weiter zu verwenden?

Ich fand die Abstimmung PASSIV bei mir immer als bessere Lösung,und da hatte ich mit dem Pio einfach eine gewisse Härte im Klang.Das ganze war mir zu direkt und steril...zwar sehr dynamisch aber mir fehlte diese homogene Spielweise.Die Anlage hat zwar sehr gut gespielt,aber für mich vermittelte sie mir zu wenig Emotionen.
vielleicht spielt das Pio schon fast zu perfekt :D

Mit dem Naka ist es eben so dass ich einfach die Musik geniesse ohne zu überlegen ob jetzt eine millimeter genaue Bühne da ist.Es ist einfach Musikgenuss.

Das ist hier wiederum absolut meine Meinung...möchte in keinster Weise das Pio schlecht reden...ganz im Gegenteil...wäre ich ein Aktivist :D wäre das wahrscheinlich wieder meine HU!
 
Man sollte nicht vergessen das Dynamik auch eine Sache der richtigen Einstellung ist - sowohl vom Charakter, als auch von den Möglichkeiten ist das P99 die deutlich zu bevorzugende Lösung.
 
Solange alles innerhalb der Parameter abläuft (Aussteuerung, usw) dürfte sich da kein Unterschied auftun. Auf der CD gibts ca. 90dB nutzbaren Dynamikumfang, genutzt werden ca. 60-70dB, in letzter Zeit immer weniger ^^. Das sollte jede zugehörige Elektronik hinbekommen.

Limitierend und wichtig würde ich da eher die LS, Endstufen, verbau der Lautsprecher und vor allem auch, wie von Carsten gesagt, die Phasen- und LZKrichtige Einstellung einstufen.

Und von "Tuning" würde ich ernsthaft und tunlichst abraten. Es gibt keinen Grund echte Vorteile anzunehmen, im Gegenteil. Es kann sogar leicht passieren dass die Sache anfängt zu schwingen, abbrennt, klirrt, ...

Ich weiß ihr glaubt mir nicht, aber gesagt haben wollt ichs :D

Na dann, weiter ;)


Gruß Tobi
 
also so pauschal zu sagen das Gerät X oder Y ist besser????
nein so kann man nicht rann gehen, es kommt schon auf die Kette und die Einstellung an

und Tunig.... kann helfen muss nicht!

bedenkt auch die Geräte haben gewisse Größe und manche Technik bekommt man nicht in ein 1 DIN Gerät
 
Aber in das Handschuhfach, gelle :keks:

Gruß nach Leipzig :beer:
 
Phrenetic schrieb:
Solange alles innerhalb der Parameter abläuft (Aussteuerung, usw) dürfte sich da kein Unterschied auftun. Auf der CD gibts ca. 90dB nutzbaren Dynamikumfang, genutzt werden ca. 60-70dB, in letzter Zeit immer weniger ^^. Das sollte jede zugehörige Elektronik hinbekommen.

Limitierend und wichtig würde ich da eher die LS, Endstufen, verbau der Lautsprecher und vor allem auch, wie von Carsten gesagt, die Phasen- und LZKrichtige Einstellung einstufen.

Und von "Tuning" würde ich ernsthaft und tunlichst abraten. Es gibt keinen Grund echte Vorteile anzunehmen, im Gegenteil. Es kann sogar leicht passieren dass die Sache anfängt zu schwingen, abbrennt, klirrt, ...

Ich weiß ihr glaubt mir nicht, aber gesagt haben wollt ichs :D

Na dann, weiter ;)


Gruß Tobi

Vollkommen korrekt - abgesehen von der P88/BitOne-Kombi können alle Geräte in der Liste einen deutlich größeren Dynamikumfang wiedergeben als eine CD hergibt. Und auch P88/B1 könnte man auf den Stand bringen....

Gruß Frank
 
art-audio schrieb:
Aber in das Handschuhfach, gelle :keks:

Gruß nach Leipzig :beer:

wird nach Phase II nicht mehr da rein passen....
so ein Mist aber auch...

dann ist aber genug mit Umbau und so...

will endlich nur noch hören... egal ob nun Dynamik oder ???
 
Ich hatte das HX-D2 und das P9 mit ALTEM ODR-Prozzi im Alfa... Ich stehe auch auf Dynamik...









Das HX-D2 blieb...
 
Das P99 kann ich noch nicht beurteilen....................
Ansonsten sehe ich es wie der Cierrefffino ...............als Aktivist ganz klar P90 oder HX-D2 oder Eclipse oder auch ...andere.
Persöhnlich bin ich selbst von Naka...über HX-D2 und P90 wieder zum Naka zurückgekehrt.
Kenne aber Jemand der vom Naka auf P90 umgestiegen ist obwohl im das Naka besser gefällt weil das P90 einfach die Möglichkeiten hat.

Robi
 
Robi schrieb:
...Persöhnlich bin ich selbst von Naka...über HX-D2 und P90 wieder zum Naka zurückgekehrt.
Kenne aber Jemand der vom Naka auf P90 umgestiegen ist obwohl im das Naka besser gefällt weil das P90 einfach die Möglichkeiten hat.

Robi

ERGO: alles Geschmacksache. Wie alles ab einer gewissen Liga...
 
...wenns dynamisch werden soll könnte sowas hier die Frage nach der Headunit fast erübrigen.... :D

Goerlich5er.jpg


Hirsch
 
Zurück
Oben Unten