Was haltet Ihr davon?

Alles was bei einem Live-Konzert von hinten kommt sind imho Reflexionen die keiner haben will ^^

@Hondfreak, hast du denn schon mal ein gutes Auto mit "gutem!" Frontstaging gehört ?

gut, ich kenne viele Leute sie einfach nur Musik im Auto haben wollen und es nicht einsehen wollen, dass guter (Stereo) Klang mit Hecklautsprechern definitiv NICHT erreicht werden kann.

Was die dann als Klang bezeichnen ist ein evtl (!) sauberes Signal, meistens total eingeweicht, vom Bass bis zu den höhen, weshalb gute Anlagen meist als zu "hart" empfunden werden (eigene Erfahrungen mit hörenden Probanden in meinem Fzg.)

Solltest du die Breitbänder (egal welcher Typ) hinten einfach mitlaufen lassen verdirbst du dir vorne eigentlich alles.
Evtl kannst du sie "zuschaltbar" machen wenn jemand mitfährt, ich denke auch gerade über solch eine Lösung nach...
Die Endstufe sollte für diesen zweck eigentlich auch ausreichen.


So long :hippi:
 
mehr als genug!
und die beste war bis jetzt mit Focal Otopia (das 3Wege) das ist echt der Hammer.
Und der hat die hinteren auch!
man muß sagen, der Unterschied wenn sie mit laufen und aus sind ist Krass.
Das ganze läuft natührlich mit einem LZK Radio ;)
 
Aber wenn Du ein Hecksystem hast, kannst Du die LZK gar nicht mehr sinnvoll nutzen...
 
Hondafreak1977 schrieb:
Du vielleicht nicht ;)

Gewagte Worte nach deinen bisherigen Posts ... falls der Punkt mal erreicht ist, an dem du deine LZK mit Rearsystem sinnvoll nutzt, gib Bescheid. Möchte ich gerne hören ...

Es heißt übrigens ''Utopia''. Was erwartest du eigentlich von diesem Thread? Das irgendwann jemand sagt: ''dass Ding ist super und alles ist richtig , was du machst!'' ?? Wenn du Meinungen hören möchtest, solltest du dir diese auch annehmen, oder drüber nachdenken bzw. Vor- und Nachteile abwiegen, ansonsten brauchst du so einen Thread auch nicht öffnen.

(Bitte nicht persönlich nehmen)

MfG und so
 
Du bist ja ein ganz krasser, keine Ahnung, was ich kann und schon gemacht habe, aber erstmal eine dicke Lippe riskieren... :taetschel:

Wenn Du eine 8-Kanal Prozessor Kombination hast, könntest Du maximal vorne ein 2-Wege, den Sub und das Hecksystem verzögern. Mit jedem Standard 6-Kanal Radio kannst Du wenn das Hecksystem laufzeitkorrigiert laufen soll, nur das FS gesamt verzögern und nicht mehr HT & TMT getrennt - also suboptimal.

Ohne mfG und meinen Post darfst Du auch gerne persönlich nehmen, weil grad Wochenende ist. :keks: ;)
 
Bolle schrieb:
Ohne mfG und meinen Post darfst Du auch gerne persönlich nehmen, weil grad Wochenende ist. :keks: ;)

*rofl* :ugly:

Aber wir wollen doch unser höfliches und tolles Niveau hier im Fuzzi weiterhin beibehalten :beer: :hippi:

nun haben wir uns alle wieder lieb und schauen mal was kommt :taetschel:
 
Sorry, man kann sich ja mal verschreiben
Also bei mir läuft das Frontsystem über LZK der Woofer und dan würden noch die CP50 mitlaufen mit einem Audiobahn APS10.

Wollte ja eigentlich nur wissen, ob die Stufe was taugt oder nicht! evtl. einen anderen Stufen vorschlag.

Nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Dann sag doch mal, wieviel die Stufe denn kosten darf... ;)

Es ist hier nunmal so, das ziemlich viele Leute mit viel Erfahrung unterwegs sind, und daher halt auch gerne versuchen, andere vor problematischen Konzepten zu bewahren oder darauf hinzuweisen.
 
Das ist ja nett gemeint!
aber ich mache das ganze ja nicht alleine. Habe da schon einen sehr guten Freund (im Forum auch bekann) der hat das 15 Jahre lang gemacht. Und wird danach auch schön eingemessen.

Kosten? gute Frage! ich würde bei meinem Freund für die 4x CP50 und der Autotek Super Sport SS300.2 insgesamt 100€ bezahlen.
50€ für die Stufe und 60€ für die CP50
 
Hondafreak1977 schrieb:
Kosten? gute Frage! ich würde bei meinem Freund für die 4x CP50 und der Autotek Super Sport SS300.2 insgesamt 100€ bezahlen.
50€ für die Stufe und 60€ für die CP50

Hmm, bei mir sind 50+60 immer noch = 110 :effe: ;)

Sorry, aber irgendwie kommt mir diese Fragerei bzw. dieser Thread hier doch etwas "komisch" vor.
 
Mich würde interessieren wieviele von denen die hier gegen ein Hecksystem wettern ein solches mal ausprobiert haben? Also nicht irgend ein Magnat Traveller mit einer Powerbull Röhre sondern richtig mit LZK etc.

Gruß
 
Habs auch gemerkt! natührlich 100€ gesamt.
Aber lassen wir das, wenn von Euch eh keiner meine Frage beantwoten kann- will.
Ihr müsst es ja auch nicht machen mit LZK! wenn ihr es nicht mögt. Oder wie auch immer :D
 
Hondafreak1977 schrieb:
bei mir läuft das Frontsystem über LZK der Woofer und dan würden noch die CP50 mitlaufen mit einem Audiobahn APS10.

??? Also FS normal, am Sub hast LZK und RS läuft dann auch wieder ohne LZK? Kann es sein, dass du einfach nur den Sub in der Phase änderst, oder versteh ich etwas falsch? Was erwartest du denn von den Breitbändern und der Endstufe? Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, mit dem Geld anderes an der Anlage zu optimieren?

MfG Moe
 
NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die ganze Anlage läuft über die LZK!
was ich erwart??? nicht schon wieder!
wurde schon erklärt.
Es ging ja nur um die Stufe!
Aber na ja.
 
Martin schrieb:
Mich würde interessieren wieviele von denen die hier gegen ein Hecksystem wettern ein solches mal ausprobiert haben? Also nicht irgend ein Magnat Traveller mit einer Powerbull Röhre sondern richtig mit LZK etc.

Gruß

JA, ich z.B. und ich sehe das genauso wie Viele hier im Thread, dass ein Rearfill das Klangbild zerstört. Und wenn ich den nur gaaaanz leise mitlaufen lasse, dann brauche ich Den auch überhaupt nicht. Wäre in meinen Augen das Gleiche, als wenn ich einen HT im Auto einbaue, ihn aber mit -10dB laufen lasse. Spielt halt mit, aber sehr leise.

Für MICH PERSÖNLICH gilt es im Auto, als auch zu Hause, immer noch ein einwandfreies Stereo-Staging zu bekommen und da hat nunmal ein Rear nichts zu suchen. Ich will schließlich Musik hören und keine Filme schauen. Denn DAS ist in meinen Augen der einzig sinnvolle Einsatzzweck von "Hecklautsprechern".

Wenn DU das anders siehst, dann ist das DEINE PERSÖNLICHE MEINUNG und dein PERSÖNLICHER GESCHMACK.
 
hm gute endstufen bis 50€ gibt es relativ wenig, das die endstufe nicht grad zu den besten zählt kommt aus den antworten bevor die rearfill diskussion angefangen hat schon herraus.

wenn du das ganze in die praxis umgesetzt hast, wrde ich mich freuen das ganze einmal hören zu können. hier schwirrt irgendwo schon ein beitrag rum, wo das ganze diskutiert wurde, mal schauen ob ich den noch finde, war stellenweise sehr interessant.

die reflexionen (grr neue rechtschreibung ist blöd, reflektionen klingt irgendwie besser...) welche vom rearfill wiedergegeben werden sollen, sind leider auf den wenigsten cds vorhanden, zumindest nicht auf stereo cds, anders sieht das ganze bei den musik dvds aus (mit video) diese sind teilweise in dts, wodurch die rear speaker einen sinn bekommen.

bis dann Phil, der sich die ganze diskussion noch eine weile mit anschaut
 
Laroth schrieb:
die reflexionen (grr neue rechtschreibung ist blöd, reflektionen klingt irgendwie besser...)

lieber phip, reflexion und reflektion klingt beides gleich, nur die schreibweise differiert.

mfg didan
 
Laroth schrieb:
...anders sieht das ganze bei den musik dvds aus (mit video) diese sind teilweise in dts, wodurch die rear speaker einen sinn bekommen.

Mal ehrlich: Wer geht zum DVD gucken ins Auto, wenn im Wohnzimmer ein Fernseher steht?? :wall:
Hab auch rearspeaker ausprobiert, alles über LZK. Ich fands scheiße, meine Meinung
 
didan schrieb:
Laroth schrieb:
die reflexionen (grr neue rechtschreibung ist blöd, reflektionen klingt irgendwie besser...)

lieber phip, reflexion und reflektion klingt beides gleich, nur die schreibweise differiert.

mfg didan

Liebe Leute: Das Problem ist, das Substantiv (Hauptwort) "Reflektion" hat es in der deutschen Sprache nie gegeben.
Das hat überhaupt nichts mit der Rechtschreibreform zu tun.

Es hieß schon immer "Reflexion"!
Das ist aber besonders in unserem Forum schwer zu vermitteln weil sich hier so wie so kaum jemand an irgendwelche Rechtschreibregeln hält :D.

Viele Grüße
Fred
 
Zurück
Oben Unten