was genau macht ein soundprozessor ?

  • Ersteller Ersteller derjan
  • Erstellt am Erstellt am
D

derjan

Guest
Hallo

Was genau macht ein Soundprozessor ?
Wie wird der Klang beeinflusst ?

Beim mir soll im Skoda Yeti in de orginal Einbauplatzen ein Fronrsystem eingebaut werden und dazu ein kleiner 2-Kanal Verstärker.

Bringt es das was mit einem Soundprozessor zu arbeiten ?
 
ich möchte hier nicht versuchen zu erklären was ein DSP macht, das macht bestimmt jmd der es korrek kann ;)
bevor mein gefährliches Halbwissen mit Equalizer und Laufzeikorrektur um sich wirft.

aber ob es was bringt? ja, definitiv. Welten! gerade seitdem es den bit Ten von audison gibt, der absolut ausreichend ist wenn es bei 2 Wegen bleibt. für 259€ UVP und Beibehaltung der OEM Headunit meine persönliche Empfehlung.

allerdings bedeutet das, dass du pro Lautsprecher einen Kanal am Verstärker benötigst, also 4-Kanal Endstufe wenn es beim 2-Wege FS bleiben soll.

Gruß
 
Was macht den unterschied zu einer normalen Frequenz-Weiche beim 2-Wege System ?
Bei mir wird es vermutlich das Eton es 161
Will dann aber auch einen vernünftigen Klang bekommen
 
Was genau macht ein Soundprozessor ?

Unterteile das in Teilbereiche, die ein heutiger DSP "beherrscht":

-was genau macht eine Laufzeitkorrektur -> die Zeit anpassen (unterschiedliche Abstände der Ohren zu den Lautsprechern)
-was genau macht ein Equalizer -> den Frequenzgang anpassen (lineare Verzerrungen durch Einbauumgebung)
-was genau macht eine Aktivweiche -> die Trennung anpassen (Abweichung von akustischer zu elektrischer Trennung dank Einbauumgebung)

Unterschied zu deiner fertigen Frequenzweiche? Sie kann nichts davon, obwohl alles nötig ist.

Das nun ausführlich zu erklären...naja...nein. :ugly:

Bringt es das was mit einem Soundprozessor zu arbeiten ?

In einem Auto ist es ob der günstigen Verfügbarkeit sogar unsinnig, ohne einen zu arbeiten.
 
Stefan schrieb:
Was genau macht ein Soundprozessor ?
Unterschied zu deiner fertigen Frequenzweiche? Sie kann nichts davon, obwohl alles davon nötig ist.

Naja eine Frequenzweiche kann durchaus die Trennung, den EQ und die Laufzeitunterschiede einzelner Chassis zueinander anpassen, aber es ist für die meisten viiiiiiel schwieriger einzustellen als mit einem aktiven Prozessor.

Gruß
Chris

PS: Ja ich hab auch nen aktiven DSP im Auto, aber nein, man kann auch ohne exzellent im Auto Musik hören
 
Stefan schrieb:
Unterschied zu deiner fertigen Frequenzweiche?

Ich sprach bewusst von einer Fertigweiche, nicht von einer Selbstentwicklung.

Ganz davon ab: Wie man mit einer Passivweiche Laufzeitunterschiede ausgleichen kann, musst du mir erklären. Das kenne ich bisher nicht.
 
Problem wird sein,das dir das vielleicht nicht viel sagen wird, du müsstes dir nen Wagen anhören, der super eingestellt ist per DSP und einen quasi wo nix eingestellt ist.
Dann wird wahrscheinlich der Aha-Effekt kommen.

Kurz und knapp ausgedrückt, wer wert auf eine authentische Musikwiedergabe legt, kommt an einem DSP nicht vorbei.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe...
- ich benötige einen 4- Kanal Verstärker
- je ein Kanal pro Ls

Folgendes wird von der Dsp gemacht.
- Laufzeitkorrektur. Ist verständlich..
Aber das funktioniert ja nur, wenn ich alleine fahre...kann dann ja nicht für Fahrer und Beifahrer passen
- den Frequenzgang anpassen...sicher auch sinnvoll

Aber wie stellt man das dann korrekt ein ? Und wie (Zeit)aufwändig ist das dann ?
Mit Mikrofon und PC ?
 
derjan schrieb:
Aber wie stellt man das dann korrekt ein ?

Am besten mit 'nem fähigen Einmesser/Händler!

derjan schrieb:
Und wie (Zeit)aufwändig ist das dann ?

Wenn du es selber machen willst und keinerlei Erfahrungen hast: SEHR! zeitaufwändig.

derjan schrieb:
Mit Mikrofon und PC ?

Idealerweise ja.

derjan schrieb:
Aber das funktioniert ja nur, wenn ich alleine fahre...

Du hast es schließlich bezahlt...

derjan schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe...
- ich benötige einen 4- Verstärker
- je ein Kanal pro Ls

Und, sehr wichtig, einen ordentlichen Einbau, Dämmung etc.

Grüße

Flo
 
Ja haste richtig verstanden...
Normalerweise stellt man den DSP auf den Fahrersitz ein und nicht auf den Beifahrersitz...
Man könnte als Kompromiss auch Fahrzeugmitte einmessen, dann hört es sich für beide gleich scheisse an :hammer: ^

Ja mit Mic und Pc wird eingemessen, man muss halt den Frequenzgang deuten können was man da misst.
Sehr aufwendig bis unmöglich, wenn man davon keine Ahnung hat.
Wenn jemand das macht der das kann 1-2std.
 
Dämmung der Türen und Einbau der LS wollte ich beim Händler machen lassen...
Dazu wollte ich das Orginal Radio verwenden
Dazu i-sotec Verstarker; um erstmal Aufwand und Kosten im Rahmen zu halten.

Welche zusätzlichen Kosten sind realistisch, wenn ich es als aktives System mit DSP einbauen lasse ? (im Vergleich zum bisher geplanten Einbau)
- zusätzliche Kabel zu den HT legen
- DSP einbauen und einstellen
 
DU kannst ja schonmal die Kosten für das Equip berechnen, dann halt noch was für den Einbau.

-4-Kanal AMP
-DSP
-2-Wege LS
-Kabel
-Dämmung

Einstellen macht der dann vielleicht kostenlos, wenn du eh alles bei ihm kaufst und einbauen lässt.
Musste mal mit dem Quatschen.
 
derjan schrieb:
Welche zusätzlichen Kosten sind realistisch, wenn ich es als aktives System mit DSP einbauen lasse ? (im Vergleich zum bisher geplanten Einbau)
- zusätzliche Kabel zu den HT legen
- DSP einbauen und einstellen

Naja, Kabel müssen ohnehin gezogen werden, auch zu den HT. Das sollte, wenn überhaupt, nur einen geringen Mehrpreis ausmachen.
4-Kanäler sind auch nicht viel teurer als 2-Kanäler. Der DSP kostet halt, glaube der BitTEN liegt ohne Bedienteil (brauchst du nicht unbedingt) bei 260 €. Dafür sparst eventuell ein wenig für die Passivweiche...
Was für Lautsprecher hast du denn geplant?

Grüße

Flo
 
Geplant waren eton rs 161
- die vorhandene Weiche brauch ich dann ja nicht

Wären dann einzelne Komponenten sinnvoller?
Wer kann mir was passendes empfehlen ?

Orginal Radio
Dämmung
I-sotec Plug&play Verstärker (weil schon vorhanden)
Dsp Bit Ten
Lautsprecher statt der bisher geplanten Eton rs 161 ?
 
derjan schrieb:
- Laufzeitkorrektur. Ist verständlich..
Aber das funktioniert ja nur, wenn ich alleine fahre...kann dann ja nicht für Fahrer und Beifahrer passen

ich glaube der Bit Ten kann 4 Sitzpositionen abspeichern. Die lassen sich dann mit dem Bedienteil umschalten.
 
Stefan schrieb:
[quote="'Stefan'":23f04tfp]Unterschied zu deiner fertigen Frequenzweiche?

Ich sprach bewusst von einer Fertigweiche, nicht von einer Selbstentwicklung.

Ganz davon ab: Wie man mit einer Passivweiche Laufzeitunterschiede ausgleichen kann, musst du mir erklären. Das kenne ich bisher nicht.[/quote:23f04tfp]
14km Lautsprecherkabel. Problem ist hier halt der Pegelverlust :ugly:
 
Zurück
Oben Unten