Was für ein subwoofer ?!?!

holladiewaldfee

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
90
Hallo erstmal zusammen

Mein auto ist ein neuer twingo rs hab gerade 2 JL 12W3v2 D6 an einer steg k2.03 in einem Geschlossenen gehäuse ca 25 liter pfo woofer.
MIr ist der bass aber immer noch nicht laut genug, aber klanglich wirklich perfekt gefällt mir. Was soll ich machen, soll ich mal Bassreflex ausprobieren mit einem Woofer
oder würdet ihr mir zu nem größeren woofer raten und was für einem. Bräuchte einen der nicht viele literos braucht habe maximal ca 60- 70 liter zur verfügung. hab schon mit dem gedanken gespielt n w6 oder W7 von JL oder ein 3000/3800 mille von hertz oder auch ähnliches bin auf vorschläge gespannt.

Frontsys Eton 131 RS
impact 4 kanal
Clarion dxz788

was würdet ihr tun
 
:kopfkratz:
ich würde bassreflextestgehäuse bauen

Mfg Kai
 
Hm, mit 86,7 dB/1W 1m haben die natürlich keinen allzu hohen Wirkungsgrad.

Hab mir mal die TSP gezogen:
http://mobile.jlaudio.com/pdfs/12W3v2_MAN.pdf

Demnach müsste ein Sub in einem geschlossenen Gehäuse bei QTC 0,707 ein Volumen von 75,9 Litern haben. Mit 25 Litern pro Woofer hast Du einen QTC von 1,04. Das klingt zum einen nicht besonders, zum anderen hat das System nur einen Wirkungsgrad von etwas über 88 dB und geht vor allem nicht besonders tief.

Schau Dir mal die Gehäuseempfehlungen von JL Audio im pdf. Da wird geschlossen ein Volumen von 35,4 Liter und BR ein Volumen von 49,6 Litern pro Chassis empfohlen.

Die genannten JL Subs brauchen einfach ein grösseres Volumen. Egal ob geschlossen, oder BR. Der Wirkungsgrad wird dadurch aber auch nicht besser. Nur der Frequenzgang wird linearer und hat deutlich mehr Tiefenanteil.

Von daher eher einen anderen Sub mit hohem Wirkungsgrad für kleine Gehäuse suchen.
 
Von daher eher einen anderen Sub mit hohem Wirkungsgrad für kleine Gehäuse suchen

das beisst sich aber physikalisch , viel wirkungsgrad und geringer volumenbedarf mit tiefgang !

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
Von daher eher einen anderen Sub mit hohem Wirkungsgrad für kleine Gehäuse suchen

das beisst sich aber physikalisch , viel wirkungsgrad und geringer volumenbedarf mit tiefgang !

Mfg Kai

O.k. – ungünstig ausgedrückt. Was ich meinte wäre ein Chassis mit höherem Wirkungsgrad zu verwenden.

Bin mir auch nicht so ganz sicher was das Ziel ist. Einfach mehr Tiefgang, oder mehr Gesamtlautstärke (beispielsweise durch Verdopplung der Membranfläche). Dazu müsste der Threadersteller mal was sagen.
 
bigblock427 schrieb:
Hm, mit 86,7 dB/1W 1m haben die natürlich keinen allzu hohen Wirkungsgrad.

Hab mir mal die TSP gezogen:
http://mobile.jlaudio.com/pdfs/12W3v2_MAN.pdf

Demnach müsste ein Sub in einem geschlossenen Gehäuse bei QTC 0,707 ein Volumen von 75,9 Litern haben. Mit 25 Litern pro Woofer hast Du einen QTC von 1,04. Das klingt zum einen nicht besonders, zum anderen hat das System nur einen Wirkungsgrad von etwas über 88 dB und geht vor allem nicht besonders tief.

Schau Dir mal die Gehäuseempfehlungen von JL Audio im pdf. Da wird geschlossen ein Volumen von 35,4 Liter und BR ein Volumen von 49,6 Litern pro Chassis empfohlen.

Die genannten JL Subs brauchen einfach ein grösseres Volumen. Egal ob geschlossen, oder BR. Der Wirkungsgrad wird dadurch aber auch nicht besser. Nur der Frequenzgang wird linearer und hat deutlich mehr Tiefenanteil.

Von daher eher einen anderen Sub mit hohem Wirkungsgrad für kleine Gehäuse suchen.


Nur weil JL als einer der wenigen beim Wirkungsgrad ehrlich ist, haben sie noch lange keinen schlechten Wirkungsgrad.
Im Gegenteil, unter Einbeziehung aller relevanten Daten (Tiefgang, Maximalpegel/Hubraum, benötigtes Volumen....) sind die sie ganz vorne
dabei mit dem Wirkungsgrad ;)

Der Twingo ist leider sehr unglücklich von der Sitzposition und Fahrzeuglänge...da wird echter Tiefbass mit Pegel immer schwer.
Gib mal jedem Woofer 35 Liter und und etwas mehr Futter.
 
Tiefgang und mehr Gesamtlautstärke hätt ich gern.

35 liter müsste realiserbar sein aber wird schon schwer könnte die sitze nach vorne verschieben aber das will ich eigentlich nicht wirklich vielleicht gehts auch so.
Mehr Futter was für eine endstufe wäre da ausreichend??

kabelquerschnitt hab ich 50 quadrat drin und zusatzbatterie kommt auch noch also von daher strom ist genug da. Hätte nicht gedacht das die 2 kleinen soviel dampf benötigen
 
Zurück
Oben Unten